schweißrichtung

Diskutiere schweißrichtung im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - hallo liebe schweißer, bei den verschiedenen schweißverfahren besteht die möglichkeit die z.b. düse oder elektrode, vorwärts oder rückwärts zu...
I

imschweiße

Registriert
28.10.2006
Beiträge
21
hallo liebe schweißer,

bei den verschiedenen schweißverfahren besteht die möglichkeit die z.b. düse oder elektrode, vorwärts oder rückwärts zu führen.
was macht warum mehr sinn?
beim autogen oder wig verfahren stellt sich zusätzlich die frage, von welcher seite der draht zugeführt wird. ?

vielen dank im voraus für etwaige anregungen bzw. fachkundige auskünfte.

gruß imschweiße
 
Hallo,
MAG... Brennerhaltung ungefähr 70-80° glaube ich bei der neutralen haltung senkrecht...

es gibt die "stechende" Brennerhaltung und dei "schleppende" Brennerhaltung ... bei der schleppenden BRH bleibt die Schweißnaht hinter dem Brenner das Schmelzbad wird hinterher "geschleppt" so ungefähr, es wird weniger wärme eingebracht die Schweißnaht wird flacher, mehr für den Dünnblech bereich und Decklagen (glaube ich)

bei der stechenden BRH is die Schweißnaht vor dem Brenner also der Draht "sticht" also ins Schmelzbad, dies erzeugt einen Tieferen Einbrand und eine höhere, schmalere Naht die Wärmeeinbringung is höher z.B. für Wurzellagen besser (glaube ich)...

Rechtshänder schweißen schleppend von Rechts nach Links, stechend von Links nach Rechts...Brenner natürlich in der rechten Hand

Beim (Rechtshänder) WIG wird von Rechts nach Links geschweißt... rechts der Brenner, links der Draht ...

dazu kannst Du dir mal diese Videos anschauen klick

ich hoffe ich liege richtig... :wink: :wink: :wink: :wink:

MfG. Celle
 
danke vielmals,
gruß imschweiße
 
Hallo,

Das Stechen wird beim Aluschweissen angewendet. Stechen heisst der Brenner wird Intervallartig vorwärts geführt, wobei bei VA oder Stahl der Brenner gezogen wird.

Was die Schweissrichtung betrifft so wird meist von rechts nach links geschweisst, wobei es natürlich umgekehrt auch geht. Es kommt eben immer auf die Position an.

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
beim Autogenschweißen gibt es auch von links und von rechts, also ob der Brenner auf die bereits entstandene Naht oder in richtung Kehle gehalten wird, letzteres bei dünnen Sachen, wobei der Brenner dann auch mehr auf den Draht gehalten wird (Wärmeabfuhr) und mit dem Draht die Schmelze gezogen wird. Es ist schwer zu erklären weil gerade Schweißen sehr von der Übung abhängt. Außerdem ist es ein Unterschied ob man etwas im Schraubstock einspannt und schweißt oder ob man unter einem Auto liegt und den Brenner erst mal über die Hinterachse vor der Feder zum Schweller führt und dann ........ :cry:
 
Hallo Celle

beim MAG- Schweißen ist das genau umgekehrt, wie Du es beschreibst: stechende Brennerhaltung=weniger Einbrand, flachere Naht, schleppende Brennerhaltung= mehr Einbrand aber überhöhte Naht.

Gruß Uli
 
Hallo,

@ukiewitz...mist doch stechend und schleppend vertauscht :oops: :wink: danke für den Hinweis... und sorry an imschweiße das ich das vertauscht hatte...

MfG. Celle
 
Thema: schweißrichtung

Ähnliche Themen

Schweißgerätekauf MIG/MAG/MAG-Fülldrahtschweißen im Freien an wenig windigen Tagen

Set für WIG-Einsteiger Abnicken

Vorstellung: Schweißdrahtförderhilfe "Bodo von Drieben"

gasdruck

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Zurück
Oben