C
CRX_Fan
Hi Leute!
Ich habe mir ein Elektroden Schweissgerät zugelegt. Ist in erster Linie für kleinere Arbeiten gedacht, die so in Haus Garten Hobby anfallen wie z.B. Auspuff, Stühle, Tische, etc.
Ich habe mal vor Jahren in der Schule geschweisst, mit einem E-Schweissgerät, aber lang ists her.
Habe eine Frage zu den Elektroden (Stäben):
Und zwar wollte ich wissen, ob es unterschiedliche Stäbe für die unterschiedlichen Materialien gibt, und woran man das an den Stäben erkennt.
Also wenn ich z.B. zwei Edelstahl Materialien zusammenschweissen will. Da brauche ich doch sicher andere Elektrodenstäbe, als wenn ich normalen Stahl verschweissen möchte, oder!
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Ben
Ich habe mir ein Elektroden Schweissgerät zugelegt. Ist in erster Linie für kleinere Arbeiten gedacht, die so in Haus Garten Hobby anfallen wie z.B. Auspuff, Stühle, Tische, etc.
Ich habe mal vor Jahren in der Schule geschweisst, mit einem E-Schweissgerät, aber lang ists her.
Habe eine Frage zu den Elektroden (Stäben):
Und zwar wollte ich wissen, ob es unterschiedliche Stäbe für die unterschiedlichen Materialien gibt, und woran man das an den Stäben erkennt.
Also wenn ich z.B. zwei Edelstahl Materialien zusammenschweissen will. Da brauche ich doch sicher andere Elektrodenstäbe, als wenn ich normalen Stahl verschweissen möchte, oder!
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Ben