J
Janik
Moderator
Hallo Schweißer
Ich bin am überlegen mir ein Schutzgaschweißgerät zu kaufen.
Die Elektrodenlösung bin ich leid.
Ich will das Gerät nicht um 8 Uhr einschalten und um 17 Uhr wieder aus machen.
Ich brauche das Gerät um gelegentlich Konstruktionen zu Heften oder Schweißen.
Desweiteren baue ich gelegentlich Hacken und andere Gartenwerkzeuge selbst.
Dafür ist das Gerät eigentlich unerlässlich.
Nun zum Gerät:
Ich hatte an das Schutzgasschweißgerät MIG/MAG 230/40 ET gedacht.
Die Daten:
25-230 Ampere
400 Volt
0,6-1,0 mm verschweißbarer Draht
100% ED bei 140 Ampere
Ich könnte das Gerät für 1000 Euro anstat 1200 Euro bekommen.
Das zu verschweißende material hat eine Stärke von 1-15 mm.
Ist das Gerät für mich ausreichend und geignet oder gibt es noch alternativen
Es grüßt der Hobbyschweißer Janik

Ich bin am überlegen mir ein Schutzgaschweißgerät zu kaufen.
Die Elektrodenlösung bin ich leid.
Ich will das Gerät nicht um 8 Uhr einschalten und um 17 Uhr wieder aus machen.
Ich brauche das Gerät um gelegentlich Konstruktionen zu Heften oder Schweißen.
Desweiteren baue ich gelegentlich Hacken und andere Gartenwerkzeuge selbst.
Dafür ist das Gerät eigentlich unerlässlich.
Nun zum Gerät:
Ich hatte an das Schutzgasschweißgerät MIG/MAG 230/40 ET gedacht.
Die Daten:
25-230 Ampere
400 Volt
0,6-1,0 mm verschweißbarer Draht
100% ED bei 140 Ampere
Ich könnte das Gerät für 1000 Euro anstat 1200 Euro bekommen.
Das zu verschweißende material hat eine Stärke von 1-15 mm.
Ist das Gerät für mich ausreichend und geignet oder gibt es noch alternativen

Es grüßt der Hobbyschweißer Janik

