S
Schwaenzi
Hallo, liebe Mitleser und -schreiber!!
Ich habe da mal eine Frage an die Elektronikexperten. Mit großem Interesse habe ich gelesen, dass der Festool C12 sich abschaltet und einen Warnton abgibt, wenn der Akku leer ist. Ist so eine Abschaltung (Ton ist wohl unnötig, vielleicht eine LED? - Aber eigentlich auch unnütz) mit einfachen Mitteln zu realisieren? Im Schraubergriff wäre schließlich noch Platz
Bei Wikipedia ist zu lesen, dass die Entladeschluss-Spannung eines NiCd-Akkus bei 0,85 - 1,00 Volt pro Einzelzelle liegt. In meinem Fall (9,6V NiCd-Akkuschrauber) sollte das wohl heißen, dass der Akku zum Schutz vor Tiefentladung nicht weiter als bis 6,8 - 8,0 Volt entladen werden sollte. Ist es machbar, das in o.g. Weise zu kontrollieren?
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Ratschläge! Grüße - Chris
Ich habe da mal eine Frage an die Elektronikexperten. Mit großem Interesse habe ich gelesen, dass der Festool C12 sich abschaltet und einen Warnton abgibt, wenn der Akku leer ist. Ist so eine Abschaltung (Ton ist wohl unnötig, vielleicht eine LED? - Aber eigentlich auch unnütz) mit einfachen Mitteln zu realisieren? Im Schraubergriff wäre schließlich noch Platz

Bei Wikipedia ist zu lesen, dass die Entladeschluss-Spannung eines NiCd-Akkus bei 0,85 - 1,00 Volt pro Einzelzelle liegt. In meinem Fall (9,6V NiCd-Akkuschrauber) sollte das wohl heißen, dass der Akku zum Schutz vor Tiefentladung nicht weiter als bis 6,8 - 8,0 Volt entladen werden sollte. Ist es machbar, das in o.g. Weise zu kontrollieren?
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Ratschläge! Grüße - Chris