D
dipi
- Registriert
- 23.12.2005
- Beiträge
- 40
Hallo, ich habe bis jetzt immer mit einem kleinen Kolbeenkompressor
lackiert. Das ging soweit auch ganz gut. Doch wenn ich größere Teile
lackiere, reicht die Luft nicht aus und ich muß warten, bis der kleine
Kesser-25 l- wieder voll ist. Ich möchte mir nun einen Kompressor mit
größerer Leistung zulegen. Da ich auch noch Sandstrahlarbeiten erledigen
will, brauch ich einen Kompressor, der vor allem auch große Luftmengen
liefert. Meine Frage nun, ist ein Kolbenkompressor oder ein
Schraubenkompressor das richtige? Was sind die Vor- und Nachteile der
beiden Aggragate? Der Schraubenkompressor liefert ja über 1000 l/min
wobei die Kolebenkompressoren bei ca. 300 ... 600 l/min sind, was ja
eigentlich für den Schraubenkompressor sprechen würde.
Ich wäre sehr dankebar über Informationen udn Erfahrungswerte diesbezüglich.
Welcher Hersteller ist zu empfehlen...AGRE...BOGE...KAESER...ALUP...GIEB????
mfG dipi
lackiert. Das ging soweit auch ganz gut. Doch wenn ich größere Teile
lackiere, reicht die Luft nicht aus und ich muß warten, bis der kleine
Kesser-25 l- wieder voll ist. Ich möchte mir nun einen Kompressor mit
größerer Leistung zulegen. Da ich auch noch Sandstrahlarbeiten erledigen
will, brauch ich einen Kompressor, der vor allem auch große Luftmengen
liefert. Meine Frage nun, ist ein Kolbenkompressor oder ein
Schraubenkompressor das richtige? Was sind die Vor- und Nachteile der
beiden Aggragate? Der Schraubenkompressor liefert ja über 1000 l/min
wobei die Kolebenkompressoren bei ca. 300 ... 600 l/min sind, was ja
eigentlich für den Schraubenkompressor sprechen würde.
Ich wäre sehr dankebar über Informationen udn Erfahrungswerte diesbezüglich.
Welcher Hersteller ist zu empfehlen...AGRE...BOGE...KAESER...ALUP...GIEB????
mfG dipi