O
omega1848
- Registriert
- 03.08.2020
- Beiträge
- 18
- Wohnort/Region
- Wetterau
Liebes Forum,
im Zuge der allgemeine (Virenbedingte) Lage verstärken sich die häuslichen Umbau-, Renovierungsarbeiten oder sonstige Heimwerker-Arbeiten bei denen ich vernünftige und haltbare Schraubendreher suche.
Bisher habe ich für die klassischen 'Elektroanwendungen' Wiha SoftFinish electric slimVario im Einsatz und bin damit sehr zufrieden, gerade die Möglichkeit nur das "Set" mitzunehmen und alle notwendigen Dreher vor Ort neben Elektrogerät griffbereit zu haben finde ich praktisch.
Jetzt brauche ich aber auch Dreher für die "normalen" Arbeiten inklusive Schlitz, PH, PZ und gerne auch den ein oder anderen Inbus oder Torx (beides ist aber kein muss) und bin dabei unter anderem auf PB Swiss Tools gestoßen, im besonderen die 215 Serie mit den Wechselklingen.
Hier gibt es teilweise ja recht gute Set Angebote wie z.B. PB Swiss Tools 9516.Red bei dem auch noch feine Dreher als kleines Extraset dabei sind.
Link zum Hersteller: https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/mobile-sets/produkt/pb-9516red
Wir ist denn die Erfahrung/ Haltbarkeit der Steckbits von PB Swiss?
Alternativ wäre dann doch wieder der klassische Griff zu den einzelnen Schraubendreher, hier hatte ich mir bisher, wenn überhaupt von Wera, mich für die Kraftform 900 Serie interessiert. Diese scheint ja doch immer noch einen recht guten Ruf zu haben und man bekommt sie zur Not auch mal einzeln im Baumarkt vor Ort?
Allerdings bin ich offen und ehrlich und meine Erfahrungen mit einzelnen dedizierten Schraubendreher von Wera waren in der Vergangenheit ziemlich mies, ich hatte diese grünen Serien und bei denen sind immer die PZ/ PH Dreher dermaßen schnell verschliessen und an den Kanten abgebrochen, dass fand ich extrem enttäuschend (und ja, immer drauf geachtet PH nur zu PH und PZ nur zu PZ Schrauben zu verwenden). Ist das bei den 900er denn wirklich deutlich besser und haltbarer? Zumindest sieht man sie doch recht häufig in diversen Schreinereien? Also im gewerblichen Einsatz?
Kurioserweise finde ich die Wera Kraftform Kompakt Steck Bits (die 10er/ 20er etc. Serien) haltbarer als die grünen einzelnen Dreher Serien? Oder täusche ich mich da dermaßen?
Zu welchen würdet ihr eher tendieren? PB Swiss 215 oder Wera 900?
Kurze Frage noch zu den PB Swiss Tools: Scheinbar haben diese früher mal nach einer Zeit nach ranziger Butter angefangen zu riechen (Herstellungsbedingt durch das Material), mittlerweile soll dies durch Zugabe von Vanillearoma weg sein, ist das "haltbar" - oder fangen die Griffe dann nach einigen Jahren doch wieder an zu "müffeln"? Ist jetzt vielleicht ein blöder Grund, aber ich fänds ätzend wenn nach 3-4 Jahren die Dinger an der Hand dann eben doch wieder nach (Sorry so hatte es sogar mal jemand beschrieben) "Erbrochenem" riechen...
Vielen lieben Dank vorab und bleibt gesund!
im Zuge der allgemeine (Virenbedingte) Lage verstärken sich die häuslichen Umbau-, Renovierungsarbeiten oder sonstige Heimwerker-Arbeiten bei denen ich vernünftige und haltbare Schraubendreher suche.
Bisher habe ich für die klassischen 'Elektroanwendungen' Wiha SoftFinish electric slimVario im Einsatz und bin damit sehr zufrieden, gerade die Möglichkeit nur das "Set" mitzunehmen und alle notwendigen Dreher vor Ort neben Elektrogerät griffbereit zu haben finde ich praktisch.
Jetzt brauche ich aber auch Dreher für die "normalen" Arbeiten inklusive Schlitz, PH, PZ und gerne auch den ein oder anderen Inbus oder Torx (beides ist aber kein muss) und bin dabei unter anderem auf PB Swiss Tools gestoßen, im besonderen die 215 Serie mit den Wechselklingen.
Hier gibt es teilweise ja recht gute Set Angebote wie z.B. PB Swiss Tools 9516.Red bei dem auch noch feine Dreher als kleines Extraset dabei sind.
Link zum Hersteller: https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/mobile-sets/produkt/pb-9516red
Wir ist denn die Erfahrung/ Haltbarkeit der Steckbits von PB Swiss?
Alternativ wäre dann doch wieder der klassische Griff zu den einzelnen Schraubendreher, hier hatte ich mir bisher, wenn überhaupt von Wera, mich für die Kraftform 900 Serie interessiert. Diese scheint ja doch immer noch einen recht guten Ruf zu haben und man bekommt sie zur Not auch mal einzeln im Baumarkt vor Ort?
Allerdings bin ich offen und ehrlich und meine Erfahrungen mit einzelnen dedizierten Schraubendreher von Wera waren in der Vergangenheit ziemlich mies, ich hatte diese grünen Serien und bei denen sind immer die PZ/ PH Dreher dermaßen schnell verschliessen und an den Kanten abgebrochen, dass fand ich extrem enttäuschend (und ja, immer drauf geachtet PH nur zu PH und PZ nur zu PZ Schrauben zu verwenden). Ist das bei den 900er denn wirklich deutlich besser und haltbarer? Zumindest sieht man sie doch recht häufig in diversen Schreinereien? Also im gewerblichen Einsatz?
Kurioserweise finde ich die Wera Kraftform Kompakt Steck Bits (die 10er/ 20er etc. Serien) haltbarer als die grünen einzelnen Dreher Serien? Oder täusche ich mich da dermaßen?
Zu welchen würdet ihr eher tendieren? PB Swiss 215 oder Wera 900?
Kurze Frage noch zu den PB Swiss Tools: Scheinbar haben diese früher mal nach einer Zeit nach ranziger Butter angefangen zu riechen (Herstellungsbedingt durch das Material), mittlerweile soll dies durch Zugabe von Vanillearoma weg sein, ist das "haltbar" - oder fangen die Griffe dann nach einigen Jahren doch wieder an zu "müffeln"? Ist jetzt vielleicht ein blöder Grund, aber ich fänds ätzend wenn nach 3-4 Jahren die Dinger an der Hand dann eben doch wieder nach (Sorry so hatte es sogar mal jemand beschrieben) "Erbrochenem" riechen...

Vielen lieben Dank vorab und bleibt gesund!