Schnellader

Diskutiere Schnellader im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, zu meiner Makita 6280 habe ich mir jetzt noch die kraftvollere, aber auch schwerere Variante 6337 bestellt. Ich habe sogar einen...
S

StefanS

Registriert
25.02.2004
Beiträge
182
Ort
Toulouse/Frankreich
Hallo zusammen,

zu meiner Makita 6280 habe ich mir jetzt noch die kraftvollere, aber auch schwerere Variante 6337 bestellt. Ich habe sogar einen Händler gefunden, der mir einen sehr anständigen "Setpreis" mit dem (nennen wir ihn einmal "Superschnell-")Lader DC1439 gemacht hat. Mehrpreis nur 30,10 €.

Auf die Ausliefererung dieser Bestellung warte ich derzeit. Sie verzögert sich, weil
- der Lader so selten nachgefragt wird, dass der Händler ihn gar nicht auf Lager hat (er hat ihn sogar seit Jahren nicht mehr verkauft);
- offensichtlich selbst Makita Probleme hat, den Händler mit ihrem aktuell schnellsten Lader zu beliefern;
- der Händler sich nur deshalb zu einer Empfehlung für einen Schnellader durchgerungen hat, weil ich aus dem 6280 Set ja schon einen relativ schnellen Lader DC 1414 besitze. Zuerst war er völlig gegen Schnelladung eingestellt, weil diese die Akkus schädige.

Nun könnte man ja sagen, dass es sich nur um ein Informationsdefizit eines einzelnen Händlers handelt. Dem ist aber eben nicht so, wenn derartige Ladegeräte nicht nachgefragt werden und selbst der Hersteller nicht gerade überzeugt zu sein scheint.

Vorab: Ich habe mich nicht nur nach den Empfehlungen hier im Forum gerichtet, sondern hatte entsprechende eigene Erfahrungen auch schon in meiner Modellbauzeit gemacht. Sind wir gleichwohl nur Exoten, die die Segnungen der LiIon Ära noch nicht erkannt haben ? Wie gesagt, auch ich bin von NiCd Akkus (mit dem einen oder anderen NiMh Akku grosser Kapazität) und von Superschnelladern überzeugt, gerate jetzt aber schon ins Grübeln.

Beste Grüsse
Stefan
 
Hallo Stefan,

handelt es sich um ein Impulsladegerät, welches auch die Akkutemperatur überwacht?
Mit wieviel Ampere läd der Lader die Akkus?
 
StefanS schrieb:
- der Händler sich nur deshalb zu einer Empfehlung für einen Schnellader durchgerungen hat, weil ich aus dem 6280 Set ja schon einen relativ schnellen Lader DC 1414 besitze. Zuerst war er völlig gegen Schnelladung eingestellt, weil diese die Akkus schädige.

Nun könnte man ja sagen, dass es sich nur um ein Informationsdefizit eines einzelnen Händlers handelt. Dem ist aber eben nicht so, wenn derartige Ladegeräte nicht nachgefragt werden und selbst der Hersteller nicht gerade überzeugt zu sein scheint.
Stimmt. Die Kunden haben dasselbe Informationsdefizit.
 
Dietrich schrieb:
Hallo Stefan,

handelt es sich um ein Impulsladegerät, welches auch die Akkutemperatur überwacht?
Mit wieviel Ampere läd der Lader die Akkus?

Hallo Dietrich,

das Problem ist, dass man den Unterschied zwischen 1439 und 1414 praktisch nicht herausbekommt.

Beide laden mit max. 3,0 Ah, beide überwachen Akkuspannung und Temperatur, beide sind Impulslader etc. Ein 2,0 Ah (NiCd, 14,4 V) Akku wird lt. Makita aber vom 1414 innerhalb von 45 Minuten geladen, während der 1439 nur 16 Minuten benötigt. Es wird weder ein vergleichbar schnelles, noch gar ein schnelleres Ladegerät angeboten - so dass das 1439 schon das Topmodell (für eben NiCd und NiMH) sein sollte.

Ich dachte deshalb eigentlich, dass es schon eine ganz ordentliche Kombination ist, wenn man beide hat.

Beste Grüsse
Stefan
 
Hallo Stefan,

wenn beide Lader mit 3A Ladestromstärke arbeiten kann weder der eine noch der andere einen 2Ah Akku in 16Min laden.
45Min. dagegen sind sehr realistisch. Soll der 2 Ah Akku in etwa 16Min voll sein braucht es einen Ladestrom von annähernd 8Ampere.

Nach meiner Information gibt es nur sehr wenige Lader auf dem Markt die auch nur annähernd an diese Ladeströme erreichen.
 
Richtig. Bosch AL15FC, ELU EZAL-93 und -94, Würth ML-15 und -18 sind mir ad hoc bekannt.
 
nicht zu vergessen ICS 10 von Metabo, der aber nur noch im Set mit BSP-Maschinen angeboten wird:(
 
Hallo,

das Makita 1439 liefert 9A (Impuls). Mit 3A ist gemeint, daß die Akkus max. 3Ah haben sollten.
Habe selber nur diese Ladegeräte in Betrieb und bin sehr zufrieden. Gibts selten in Ebay aber dann so für um die 50-80€.

MfG Markus
 
Hallo Markus,

na klar - da war ich absolut schwer von Begriff. Die maximal zu ladende (warum eigentlich ?) Kapazität ist aber auch von deutlich geringerem Interesse als der Ladestrom.

Die von Dir genannten Preise sind im Vergleich zum empfohlenen Preis und zu den aktuellen Angeboten schon sehr niedrig. Ich bin aber mit einem Aufpreis von 30 € auch schon ganz zufrieden.

Also bleibt es dabei - gutes Gerät zum Schnelladen ? Dann bin ich doch happy.

Beste Grüsse
Stefan
 
ich habe gestern einen 9,6 V 2 Ah Akkus von meinem Schrauber mit dem ICS 10 von Metabo geladen, der Akku war vielleicht halb leer. Den Lader habe ich interessehalber über das Energiekostenmessgerät vom Conrad laufen lassen und interessantee festgestellt: Der Lader zog Netzseitig knapp 100 Watt, ladete ca. 45 Sekunden und zog dann keinen Strom mehr, nach ca. 8 Minuten schaltete das Ladegerät von gelb(laden) auf grün (voll). Umgerechnet ging der Lader dann mit ca. 10 A auf den Akku (geringe Abzüge für den Lader selber). Also in Zukunft bei halbschlappen Akku, 1 Minute Ladezeit - Akku voll - raus. :shock:
 
Thema: Schnellader

Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht Makita 6280 und 6337

Zurück
Oben