Schneider Kompressor läuft im "Kaltzustand" nicht an...

Diskutiere Schneider Kompressor läuft im "Kaltzustand" nicht an... im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, ich habe eine kleinen Schneider Kompakt 200. Seit ein paar Jahren verstärkt sich folgendes Problem. Wenn ich ihn das erste Mal...
yello

yello

Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
Hallo zusammen,

ich habe eine kleinen Schneider Kompakt 200. Seit ein paar Jahren verstärkt sich folgendes Problem.
Wenn ich ihn das erste Mal einschalten will (also wenn er noch kalt ist) dann schafft er es von der Kraft her nicht anzulaufen und brummt bis der Schutzschalter am Kompressor rausfliegt.
Im Sommer bei sehr warmen Temperaturen ist das nicht so.
Ich gehe dann folgendermaßen vor.
Ich schalte ihn für gut 1 sec an....ich merke ja sofort ob der Motor dreht oder nicht.
Wenn nicht schalte ich ihn sofort wieder ab.
Je kälter es ist, deto öfter diese Prozedur.
Wenn ich zu lange eingeschaltet lasse, schaltet der Schutzschalter sich ab.
Ich habe den Kompressor nicht im Winter in Betrieb....nur von April bis Ende Oktober.
Kondenswasser ist abgelassen. Öl hab ich noch nie gewechselt....sieht wie neu aus. Könnte das am alten Öl liegen? Der Komperssor ist Bj. 1992.
 
F

FastDriver

Registriert
10.03.2021
Beiträge
774
Wohnort/Region
GG
Klingt nach einem defekten Anlaufkondensator
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
ah ja...
das identische Thema gab es schon mal hier.
https://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?t=20650
Auch bei meinem Kompressor ist es so, wenn ich den Druck ganz ablasse, dann "springt er leichter an", wie wenn noch Druck drauf ist.
Leider wurde seinerzeit die Lösung des Problems nicht veröffentlicht. Ich habe den Nutzer vor ca. 10 Tagen angeschrieben,.....bekomme aber leider keine Antwort.
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
FastDriver schrieb:
Klingt nach einem defekten Anlaufkondensator
Wo ist das Ding? bzw. wie sieht der Kondensator aus?

AH...habs gegoogelt.
Kann man den testen, ob der noch seinen Dienst tut?
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
yello schrieb:
Kann man den testen, ob der noch seinen Dienst tut?

Ja.
- Welche Möglichkeiten zum Messen stehen dir zur Verfügung?
- Wie sind deine Kenntnisse der Benutzung eines Messgerätes? Insbesondere Strommessung.

PS
 
J

Jürgi

Registriert
10.12.2013
Beiträge
1.590
Wohnort/Region
Bayrisches Allgaeu
Ich tippe auch auf den Kondensator.
Wobei ein Ölwechsel nach 29 Jahren nicht zu früh ist.
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
powersupply schrieb:
yello schrieb:
Kann man den testen, ob der noch seinen Dienst tut?

Ja.
- Welche Möglichkeiten zum Messen stehen dir zur Verfügung?
- Wie sind deine Kenntnisse der Benutzung eines Messgerätes? Insbesondere Strommessung.

PS

nun....ich hab so einen Billig Multimeter für 25,-€ . Aber mein Verständnis für Elektrik beschränkt sich sehr. Für Lichtschalter.- u. Steckdosenmontage reicht es...Spannung messen auch noch...aber dann beißt es leider aus.
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
Jürgi schrieb:
Ich tippe auch auf den Kondensator.
Wobei ein Ölwechsel nach 29 Jahren nicht zu früh ist.

also,....sollte es der Kondensator sein...oder was auch immer, dann werde ich auch das Öl wechseln... Versprochen :)
 
J

Jürgi

Registriert
10.12.2013
Beiträge
1.590
Wohnort/Region
Bayrisches Allgaeu
Am Motor ist normalerweise ein Kunststoff Klemmkasten. Dort ist der Kondensator drin. Aufschrauben und Bilder vom Kondensator machen. Der kostet auch nicht die Welt.
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
das hab ich über das Prüfen von Kondensatoren gefunden.
Da bekommt man sofort Respekt von dem Teil.
Kondensator 1.png
Kondensator 2.png

auf der Seite hier kann man viel erfahren.
Verständlich auch für Laien (wie mich)
https://info.elektro-kahlhorn.de/kondensatoren/
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Jürgi schrieb:
Am Motor ist normalerweise ein Kunststoff Klemmkasten. Dort ist der Kondensator drin. Aufschrauben und Bilder vom Kondensator machen. Der kostet auch nicht die Welt.

Das kann auch ein rundes zylindrisches Teil sein welches außen am Motor angebracht und mit einer Leitung direkt mit dem Motor verbunden ist.

PS
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
so..... hab den identischen Kondensator nun bestellt. Kostet gut 13,- € inkl. Versand.
Sobald ich das Teil gewechselt hab, werd ich das Resultat hier kund tun.
Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe :)
 
yello

yello

Threadstarter
Registriert
03.05.2021
Beiträge
8
Wohnort/Region
Mühldorf_a_Inn
HURRA!!
....den neuen Kondensator verbaut, und der Kompressor startet wie ein "Junger" :D
Vielen Dank nochmal für den guten Ratschlag :thx:

Jetzt bekommt mein kleiner Schneider auch seinen Ölwechsel (wie versprochen) :allesgut:
Aber 30,-€ für 1 Liter von diesem Kolben- Kompressoröl von Schneider ausgeben?
Ich werd mir jetzt das "Kompressorenöl VG 100 für Kolbenkompressoren" von Aerotec bestellen ...das kostet die Hälfte und sollte auch seinen Dienst tun.
 
F

FastDriver

Registriert
10.03.2021
Beiträge
774
Wohnort/Region
GG
Ja das Öl ist völlig ok, wenn der Kompressor immer warm steht und eher lange läuft (heiß wird) geht auch ein VG150
 
Thema: Schneider Kompressor läuft im "Kaltzustand" nicht an...

Ähnliche Themen

Kompressor läuft im "Kaltzustand" nicht an...

Oben