B
Bertl76
- Registriert
- 12.12.2010
- Beiträge
- 3
Servus allerseits!
erst mal grüsse aus dem Bayerwald (wo´s kräftig schneit), ist
mein erster Beitrag hier!
Ich hab sogleich auch ein Problem!
Wir fräsen Schnee mit einer Simplicity Schneefräse 1226-ex
mit einem B&S Motor, 8,5 hp, Snow-Serie, der typ ist glaube ich
15a114 mit 220v-Elektrostarter.
Nun das problem:
Solange die fräse mit geschätzter halber last schnee wirft, läuft
selbige auch mal 3 stunden am stück durch.
Will ich aber ca. 20cm schnee wegfräsen, also mit gefühlten 80prozent lastzustand bleit mir die fräse von jetzt auf gleich
stehen und springt nicht mehr an.
aufgefallen ist mir: je mehr last, desto schneller steht der motor.
oft nach 10 min bereits.
beim stehenbleiben (abwürgen kann ich ausschliessen) schiesst der motor noch 3-5mal in den auspuff rein.
versuche ich per 220v-startter den motor gleich wieder anzuwerfen, so schiesst er auch ca. alle sekunde einmal in den auspuff, der motor springt aber nicht an.
lasse ich die fräse 15 min stehen, so springt sie wieder einwandfrei an, und ich kann weiterarbeiten (nur halt mit halber last, will ja nicht noch
eine arbeitspause einlegen
)
ich hab bereits getauscht/eingestellt:
- zündkerzen
- luftspalt zw. polrad und Zündspule
- vergasergrundreinigung
was könnte das sein???
evtl ventilspiel zu klein? (hab per seilzugstarter aber gute kompression kurz nach dem stehenbleiben. )
oder vergaservereisung?
oder thermisches problem der zündspule?
vielleicht hat ja wer einen tip für mich!
gruss aus dem Bayerwald!
der Bertl
erst mal grüsse aus dem Bayerwald (wo´s kräftig schneit), ist
mein erster Beitrag hier!
Ich hab sogleich auch ein Problem!
Wir fräsen Schnee mit einer Simplicity Schneefräse 1226-ex
mit einem B&S Motor, 8,5 hp, Snow-Serie, der typ ist glaube ich
15a114 mit 220v-Elektrostarter.
Nun das problem:
Solange die fräse mit geschätzter halber last schnee wirft, läuft
selbige auch mal 3 stunden am stück durch.
Will ich aber ca. 20cm schnee wegfräsen, also mit gefühlten 80prozent lastzustand bleit mir die fräse von jetzt auf gleich
stehen und springt nicht mehr an.
aufgefallen ist mir: je mehr last, desto schneller steht der motor.
oft nach 10 min bereits.
beim stehenbleiben (abwürgen kann ich ausschliessen) schiesst der motor noch 3-5mal in den auspuff rein.
versuche ich per 220v-startter den motor gleich wieder anzuwerfen, so schiesst er auch ca. alle sekunde einmal in den auspuff, der motor springt aber nicht an.
lasse ich die fräse 15 min stehen, so springt sie wieder einwandfrei an, und ich kann weiterarbeiten (nur halt mit halber last, will ja nicht noch
eine arbeitspause einlegen

ich hab bereits getauscht/eingestellt:
- zündkerzen
- luftspalt zw. polrad und Zündspule
- vergasergrundreinigung
was könnte das sein???
evtl ventilspiel zu klein? (hab per seilzugstarter aber gute kompression kurz nach dem stehenbleiben. )
oder vergaservereisung?
oder thermisches problem der zündspule?
vielleicht hat ja wer einen tip für mich!
gruss aus dem Bayerwald!
der Bertl