V
villus
Threadstarter
- Registriert
- 28.03.2007
- Beiträge
- 440
- Wohnort/Region
- Günzburg
Sorry PS, ich muss unbedingt längere und aussagekräftigere Sätze bilden.
Der Hochdruckreiniger steht seit gestern mit Restdruck und verliert nur ganz wenig - das finde ich super. Das pulsieren war seit dem Ausbau/Reinigen der Ventile ganz weg-einwandfrei.
Der Druck ist jetzt immer noch über der Ansprechgrenze vom Unloader.

Hab noch ein Thermoventil auf die Saugseite geschraubt - dazu musste das Ausgleichsgefäß weiter nach hinten. Die Cat 350 hatte mal einen Plungerschaden durch eine leicht undichte Hochdruckseite - ich hatte vergessen den stationären Reiniger auszuschalten, und die Wärme konnte nicht weg...
Irgendwie finde ich die alten Pumpen ohne integrierten Unloader sympathisch, weil Reparatur praktisch ewig möglich. Danke für die Unterstützung - vielleicht bau ich mir noch einen Totalstop mit verzögerter Abschaltung - das wird dann aber ein neues Thema. Dieser Reiniger ist jetzt also fast fertig...
Der Hochdruckreiniger steht seit gestern mit Restdruck und verliert nur ganz wenig - das finde ich super. Das pulsieren war seit dem Ausbau/Reinigen der Ventile ganz weg-einwandfrei.
Der Druck ist jetzt immer noch über der Ansprechgrenze vom Unloader.

Hab noch ein Thermoventil auf die Saugseite geschraubt - dazu musste das Ausgleichsgefäß weiter nach hinten. Die Cat 350 hatte mal einen Plungerschaden durch eine leicht undichte Hochdruckseite - ich hatte vergessen den stationären Reiniger auszuschalten, und die Wärme konnte nicht weg...
Irgendwie finde ich die alten Pumpen ohne integrierten Unloader sympathisch, weil Reparatur praktisch ewig möglich. Danke für die Unterstützung - vielleicht bau ich mir noch einen Totalstop mit verzögerter Abschaltung - das wird dann aber ein neues Thema. Dieser Reiniger ist jetzt also fast fertig...
Zuletzt bearbeitet: