L
Lukas2046
- Registriert
- 30.01.2021
- Beiträge
- 90
- Wohnort/Region
- Weserbergland
Moin,
Weil ich im Garten ein bisschen Schotter verdichten muss und faul bin, hab mir heute einen Stampfer für meinen Bosch-Hammer gebaut, danke an H.Gürth für die Inspiration.
Ehrlich gesagt ist das Versuch Nummer 3, die beiden anderen Versuche sind immer im Bereich der Wärmeeinflusszone gebrochen, da wurde der Meißel allerdings auch direkt mit der Platte ohne Knotenbleche verschweißt.
Verwendet wurde ein 6mm Blech (ca.160mm x 160mm, 3mm Blech für die Knotenbleche, 22mm Nahtlosrohr mit 2mm Wandstärke und natürlich ein alter Meißel, alles aus der Restekiste.
Zuerst wurde das Rohr und der Meißel nach Augenmaß ineinander gesetzt und mit 2 Körnerschlägen auf das Rohr fixiert.
Dann wurde die Platte mittig auf 22mm gebohrt und angefast. Nun wurde das Rohr mit der Platte verschweißt.
Dann gab's auf einmal poröse Schweißnähte, nach einer Stunde Schweißgerät auseinander nehmen und alle Gasleitungen prüfen, hab ich Mal den Druckminderer getauscht, siehe da alles wieder gut
Also weiter und die Knotenbleche verschweißt.
Da ich festgestellt habe, dass sich der Meißel Recht schlecht schweißen lässt, unter anderem weil ich man die Härte nicht durch Aufglühen rausbekommt, wurde Autogen hartgelötet.
Zu guter Letzt wurde die Rückseite noch etwas angefast, damit man besser über den Schotter rutscht.
Der Praxistest steht noch aus und wird wahrscheinlich am Montag gemacht.
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, immer raus damit. Ich weiß auch, dass man die kaufen kann, aber die Teile sind meiner Meinung preislich doch etwas überzogen.
Gruß Lukas
Weil ich im Garten ein bisschen Schotter verdichten muss und faul bin, hab mir heute einen Stampfer für meinen Bosch-Hammer gebaut, danke an H.Gürth für die Inspiration.
Ehrlich gesagt ist das Versuch Nummer 3, die beiden anderen Versuche sind immer im Bereich der Wärmeeinflusszone gebrochen, da wurde der Meißel allerdings auch direkt mit der Platte ohne Knotenbleche verschweißt.
Verwendet wurde ein 6mm Blech (ca.160mm x 160mm, 3mm Blech für die Knotenbleche, 22mm Nahtlosrohr mit 2mm Wandstärke und natürlich ein alter Meißel, alles aus der Restekiste.
Zuerst wurde das Rohr und der Meißel nach Augenmaß ineinander gesetzt und mit 2 Körnerschlägen auf das Rohr fixiert.
Dann wurde die Platte mittig auf 22mm gebohrt und angefast. Nun wurde das Rohr mit der Platte verschweißt.
Dann gab's auf einmal poröse Schweißnähte, nach einer Stunde Schweißgerät auseinander nehmen und alle Gasleitungen prüfen, hab ich Mal den Druckminderer getauscht, siehe da alles wieder gut

Also weiter und die Knotenbleche verschweißt.
Da ich festgestellt habe, dass sich der Meißel Recht schlecht schweißen lässt, unter anderem weil ich man die Härte nicht durch Aufglühen rausbekommt, wurde Autogen hartgelötet.
Zu guter Letzt wurde die Rückseite noch etwas angefast, damit man besser über den Schotter rutscht.
Der Praxistest steht noch aus und wird wahrscheinlich am Montag gemacht.
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, immer raus damit. Ich weiß auch, dass man die kaufen kann, aber die Teile sind meiner Meinung preislich doch etwas überzogen.
Gruß Lukas