Sägeketten

Diskutiere Sägeketten im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich möchte mir demnächst eine Kettensäge zulegen und habe hier von verschiedenen Sägeketten ( Halbmeisel ) und sowas gelesen. Würde nun...
S

Speedfire7

Registriert
29.06.2006
Beiträge
4
Ort
Saarland
Hallo,

ich möchte mir demnächst eine Kettensäge zulegen und habe hier von verschiedenen Sägeketten ( Halbmeisel ) und sowas gelesen. Würde nun gerne wissen, welche Sorten es gibt und Vorzüge oder Nachteile dieser Sägeketten. Vielleicht gibt es ja auch eine Seite wozu man bestimmte Sägeketten benutzt.
Erstmal vielen Dank .........,
Gruß aus dem Saarland
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Also, im Grunde gibt es 3 wichtige Zahnformen.

1. Rundzahn
2. Halbrund (Halbmeißel)
3. naja, "eckig" (Vollmeißel)

Genau diese Zahnformen beschreiben dann auch den Kettentyp.
Die meist verkauften sind eben Halbrund also Halbmeißel (Hobby und Semiprofi Bereich) und Vollmeißel (Profibereich)

Nun genauer zu den einzelnen Typen:

Halbmeißelzahn: seitlich abgeflachte Zahnschaufeln geringere Schnittleistung als Vollmeißel.
Vorteile: für den Universaleinsatz, bessere Standzeit, nicht so empfindlich gegen Sand, sehr einfach nachzuschärfen, verzeiht auch mal einen Schärffehler
Nachteile: nicht mehr so laufruhig wie der Rundzahn.

Vollmeißel: scharfkantige und winklige Zahnschaufel, geringer Schnittwiderstand
Vorteile: bis zu 20% mehr Leistung als Halbmeißel, für den absoluten Profieinsatz.
Nachteile: läuft ruppig und ist aggressiver. Empfindlich bei Fremdkörperkontakt.
Schärfen schwieriger, erfordert hohe Genauigkeit!

Der Vollständigkeit halber:

Rundzahn: sehr laufruhig, problemlos zu schärfen, gut für "Nichtfachmann" (Hobby, Heimwerker, Gartenbereich)
Nachteile: geringe Standzeit, empfindlich gegen Sand.

3507_zahnformen_2.jpg
 
B

brennholzer

Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
ich wüßte nicht das es noch rund-hobelzahnketten gibt.
wenn ich solche haben wollte wo müßte ich denn dann gucken?
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
rund-hobel-zahn waren wohl die längsschnittketten, so stehts zumindest in den ms-lehrgang-unterlagen drin.

wobei da die meinungen stark auseinandergehen, einige schneiden lieber soger mit vollmeissel längs, ist wohl eher geschmacksache.

halbmeissel soll nicht so scharf sein/werden wie vollmeissel, hält aber die schneide länger scharf. ist wohl auch nicht so empfindlich (weil keine spitze am zahndach) und leichter von hand zu schärfen und soll weicher schneiden.
einfach die zweitkette in der anderen variante kaufen und testen, ...ist wohl auch geschmacksache.
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Rundzahn waren früher die einzigen MS-Ketten! In den Anfängen der direktgetriebenen Motorsäge bis in die 70er Jahre gab es neben der "alten" Spitzzahnkette nur eine weitere Kette, genannt "Hobelzahnkette". Später wurden von der Hobelzahnkette drei verschiedene Varianten entwickelt: Die Rundzahnkette (unverändert), die Halbmeißelzahnkette und die Vollmeißelzahnkette.
 
Thema: Sägeketten

Ähnliche Themen

Separate Erdung für PC-Komponenten?

Bessey Schraubzwingen und Fragen

Meine ersten NE-Metall und Holzsägeblätter für Tischkreissäge gesucht

Kränzle TST 1152 oder Stihl RE 170 Plus

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Oben