
ellhel
- Registriert
- 19.08.2012
- Beiträge
- 251
- Wohnort/Region
- Nordpfalz
Hallo Leute,
ich bin ein klein wenig am verzweifeln. Habe eine Metallkraft MTS 356 Kaltkreissäge. Bin auch sehr zufrieden mit der Schnittqualität und der Maschine an sich. Allerdings nur in Bezug auf normalen Stahl.
Ich habe mir für Edelstahl zu schneiden, was ich sehr oft verarbeite, zwei Sägeblätter von Bosch Expert für Stainless Steel zugelegt. Eins mit 70 Zähnen und das andere mit 90 Zähnen. Halt was für 2mm Standardwandungen und das Grobe für Flachstahl..
Leider halten die nicht sehr lange. Am Gefühl beim schneiden wird es wohl nicht liegen. Man soll ja während dem scheiden immer am Material bleiben. Also schon zügig, aber auch nicht übertreiben. Ich denk nicht das es daran liegt das ich falsch säge. Bin seit 30 Jahren als Metallbauer im Beruf, da sollte man schon wissen wie man sägt. Aber ab und zu passiert es schon, das mal kurze Vibrationen auftreten. Dann fahr kurz hoch und schneide dann weiter. Gespannt wird auch so, das der Querschnitt des zu sägenden Materials optimal ist. Na... um zum Punkt zu kommen. Es passiert trotzdem ab und an das sich einzelne Zähne verabschieden. Und die Preise der Blätter mit um die 140 Euro, da läppert sich was zusammen.
Daher zwei Fragen.
1. Gibt es hier Erfahrungen mit anderen Sägeblattherstellern, die da qualitativ besser aufgestellt sind. Jepson, Karnasch etc...?
Ich würde noch einmal 200 Euro versenken. Wenn ich dann was haltbares bekäme. Aber dann ist Ende.
2. Ich bin schon am schauen nach einer Bandsäge für mich. So maximal 1000 Euro würde ich ausgeben. Kühlmittelvorrichtung muss die Bandsäge haben. Geschwindigkeitsregelung (Riemen umlegen geht auch) auch.
Noch fahrbahr sollte Sie sein und eine 230 Volt Anschlußspannung, nur zur Not auch 400V.
Ich bin mit meiner Artec TB 20/24 Tischbohrmaschine sehr zufrieden. Die haben da was... aber auch SWM finde ich ganz ok. Habt Ihr Tipps. Auch was die Sägebänder angeht für VA. Links sind willkomnen.
Danke schon mal Euch allen und frohes Schaffen....
Liebe Grüße
Helmut
ich bin ein klein wenig am verzweifeln. Habe eine Metallkraft MTS 356 Kaltkreissäge. Bin auch sehr zufrieden mit der Schnittqualität und der Maschine an sich. Allerdings nur in Bezug auf normalen Stahl.
Ich habe mir für Edelstahl zu schneiden, was ich sehr oft verarbeite, zwei Sägeblätter von Bosch Expert für Stainless Steel zugelegt. Eins mit 70 Zähnen und das andere mit 90 Zähnen. Halt was für 2mm Standardwandungen und das Grobe für Flachstahl..
Leider halten die nicht sehr lange. Am Gefühl beim schneiden wird es wohl nicht liegen. Man soll ja während dem scheiden immer am Material bleiben. Also schon zügig, aber auch nicht übertreiben. Ich denk nicht das es daran liegt das ich falsch säge. Bin seit 30 Jahren als Metallbauer im Beruf, da sollte man schon wissen wie man sägt. Aber ab und zu passiert es schon, das mal kurze Vibrationen auftreten. Dann fahr kurz hoch und schneide dann weiter. Gespannt wird auch so, das der Querschnitt des zu sägenden Materials optimal ist. Na... um zum Punkt zu kommen. Es passiert trotzdem ab und an das sich einzelne Zähne verabschieden. Und die Preise der Blätter mit um die 140 Euro, da läppert sich was zusammen.
Daher zwei Fragen.
1. Gibt es hier Erfahrungen mit anderen Sägeblattherstellern, die da qualitativ besser aufgestellt sind. Jepson, Karnasch etc...?
Ich würde noch einmal 200 Euro versenken. Wenn ich dann was haltbares bekäme. Aber dann ist Ende.
2. Ich bin schon am schauen nach einer Bandsäge für mich. So maximal 1000 Euro würde ich ausgeben. Kühlmittelvorrichtung muss die Bandsäge haben. Geschwindigkeitsregelung (Riemen umlegen geht auch) auch.
Noch fahrbahr sollte Sie sein und eine 230 Volt Anschlußspannung, nur zur Not auch 400V.
Ich bin mit meiner Artec TB 20/24 Tischbohrmaschine sehr zufrieden. Die haben da was... aber auch SWM finde ich ganz ok. Habt Ihr Tipps. Auch was die Sägebänder angeht für VA. Links sind willkomnen.
Danke schon mal Euch allen und frohes Schaffen....
Liebe Grüße
Helmut
