Säge Reinigen

Diskutiere Säge Reinigen im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Servus, ich hätte gerne meine Stihl mal so richtig sauber gemacht. Nach all den Jahren hat sich einiges an Öl, Harz und Co angesammelt. Mit was...
L

Leines

Registriert
05.09.2005
Beiträge
113
Servus,
ich hätte gerne meine Stihl mal so richtig sauber gemacht. Nach all den Jahren hat sich einiges an Öl, Harz und Co angesammelt.
Mit was reinigt Ihr Eure Sägen? Klar, ert mal Druckluft. Dann Wundermittel vor. Auch unkonventionelles wie Biodiesel (Soll ja sagenhafte Fähigkeiten haben:wink: ) Bremsenreiniger? Autopolitur? Sie soll halt richtig schmuck in den Winter gehen!
Grüße Leines
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Säge Reinigen :?:
Das ist doch was für Weicheier :!: :wink:

Man muss doch sehen was man schon geschafft hat.
Wie sieht das denn aus wenn alles Blitzt und Plankt :shock:
 
S

soloornothing

Registriert
09.10.2004
Beiträge
815
Ort
waiblingen (200m vom Stihlwerk 1 entfernt)
hi
vorsicht bei backofenreinigern (na vielleicht zum auspuff reinigen ok) der stihl schriftzug links ist nicht backofenreiniger- oder badreinigerbeständig und das gelblich angelaufene plastik unter dem auspuff bekommt man eh nicht sauber
 
H

husky

Registriert
21.09.2005
Beiträge
90
Ort
oberfranken bei hof
Ich nehm lieber einen richtigen Sägenreiniger von Stihl oder Kox.
Die Säge einsprühen,einwirken lassen und mit einem Pinsel nachhelfen.Dann das ganze mit dem Gardenschlauch abwaschen.Den Auspuff aber nicht flutten.Zu guterletzt alles mit Druckluft ausblassen.Hat bis jetzt immer geklappt. :lol:
 
W

wmv-dresden

Registriert
13.01.2004
Beiträge
1.501
Ort
Dresden
hallo,

auch dolmar bietet ein sägenreinigungsmittel an, dass sehr gut funktioniert bzw. wirkt und die verharzten rückstände des bio-öles sehr gut löst.
 
K

Knatterton

Registriert
01.08.2005
Beiträge
452
Ort
Hannover
Ich machs so:
Säge auseinander bauen,grob reinigen mit Schraubendreher und Bürste, rein ins Auto ab zur Tanke, Stihl Reiniger drauf einwirken lassen ( in der Zeit die dummen Blicke der Tanstellenbesucher geniessen)
Mit Wasserstrahl Harz und Öl abwaschen, ggf. wiederholen.
Zu Hause Reste abwischen und Lufttrocknen lassen.
Altenativ geht auch Motorradreiniger z.b. von Hein Gericke.
Der Stihl Harzlöser ist aber Top.
Bei der Tanke haben die nen Ölabscheider, deswegen Spül ich die da ab.
Grüsse: Marc
 
V

Vedmaskin

Registriert
25.08.2005
Beiträge
86
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Moin,

ich reinige meine Motorgeräte regelmässig. Wenn ich sehe, wie einige Leute ihre Sägen verkommen lassen, wird mir schlecht.

Ich nutze nur noch den MX-14 Reiniger. Kann man bei Grube, Kox usw. bekommen. ( Bei Kox aber nur in 1ltr Gebinden)
Er löst den Schmutz wirklich gut. Dann entweder nur oberflächlich mit Bürste oder 1mal pro Jahr mit HD-Reiniger. ( <80bar )
Abspülen, auspusten, mit Pflegemittel einsprühen und abwischen.

Vedmaskin
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
W-und-F schrieb:
Säge Reinigen :?:
Das ist doch was für Weicheier :!: :wink:

Man muss doch sehen was man schon geschafft hat.
Wie sieht das denn aus wenn alles Blitzt und Plankt :shock:
Nana Benedikt!

"klein Schmuddel" oder was ?......:lol:
Harz und leichte ölige Verunreinigungen lässt sich auch sehr gut mit Spiritus lösen.
Ansonsten ist das "MX14" ein sehr gute Mittel.
 
0

040

Registriert
31.08.2005
Beiträge
20
Ich benutze immer Bremsenreiniger und Druckluft - ich würde es nicht übers Herz bringen meine Säge mit einem Hochdruckreiniger zu quälen :lol:
 
K

Kettenschärfer

Registriert
11.09.2005
Beiträge
236
Ort
Haimhausen/Dachau
Meine Zündspule (Stihl 044) hat mir die Dusche mit dem Gartenschlauch sehr übel genommen. Nicht einmal ein winziger Funke mehr.
Ausblasen mit Druckluft und trocknen bei 50 Grad über mehrere Stunden im Backofen hat nichts mehr gebracht.

Seemannstod
:cry:

mfg
Andy
 
A

Amur

Registriert
15.01.2005
Beiträge
313
Ort
Im Süden
DAnn hätte sie beim nächsten Sägen im Regen auch den Geist aufgegeben. Also lieber geht mir die Säge im Garten als im Wald mitten in der Arbeit kaputt.

Da meine Sägen weniger Sammlerobjekte denn Arbeitsmaschinen sind, ist es mir relativ egal ob da der Stihl Schriftzug sich verabschiedet. Bis jetzt hat sie die Behandlung mit Backofenreiniger 18 Jahre überstanden.
Im übrigen hilft ein Blick auf die Inhaltsstoffe der Reiniger. Da offenbart sich manche Übereinstimmung. Nur der Preis ist meist höher.

mfg
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Ich nehme für sehr verdreckte Sägen den Stihl-Reiniger. Ich reinige aber damit nur Sägen für die Sammlung. Die Sägen zum Arbeiten werden nur vom groben Schmutz befreit. Blitzen brauchen die ja nicht.
 
M

Messwerker

Registriert
29.09.2005
Beiträge
40
Wo bekomme ich im Ruhrgebiet MX-14 ?
 
L

Leines

Threadstarter
Registriert
05.09.2005
Beiträge
113
Servus,
Danke für Eure zahlreichen Anregungen. Na dann werde ich wohl doch zum Händler schlappen und mir so einen Reiniger holen. (Es ist eh das erste mal in 10 Jahren...)

Der Tipp mit dem Ölabscheider an der Tanke ist sehr gut. Ich denke uns 'Forstmännern' steht ein gewisses Maß an Umsicht mit der Natur durchaus gut zu. (Wenn man nicht vorher schon kanisterweise mineralisches Kettenöl im Wald verspritzt hat...)

Mit 4 ha Bergwald hat die Säge ja auch nicht sooo viel zu tun. Die großen Hiebe macht eh' der Lohnunternehmer.

Grüße vom Leines
 
1

115i

Registriert
27.09.2005
Beiträge
439
Ort
Bochum
Der Reiniger von Dolmar ist auch besser als der von Kox

Gruß
115i
 
Thema: Säge Reinigen
Oben