0
08fünfzehn
- Registriert
- 12.05.2016
- Beiträge
- 489
- Wohnort/Region
- Holdorf-Niedersachsen
Hallo zusammen ,
Brauche eure Hilfe als Elektrospezialisten.p
Ich bin derzeit dabei einen alten Sachs Stamo St281/282 mit Eisemann BSKA5 zu restaurieren.
Nun möchte ich den alten Anschlusskasten gegen einen neuen vom Bund tauschen.
Soweit ich weiss habe ich einen Synchrongenerator und das Teil vom Bund ist für einen Asynchrongenerator gedacht.
Die kleine Platine vom Generator wird wohl für die Erregerspannung sein.
Dort sind 2 Dioden von Semikron SKE 4F2/08 sowie ein ?Widerstand 1K/6? verbaut .
Im neuen Anschlusskasten gehen N/PE/L1/L2/L3 (L1-L3jeweils die grauen Leitungen) sowie 3 Schwarze (L1,L2,L3) zur Platine für die Lastmessung.
N/PE/L1/L2/L3 ist klar, die kann ich anschließen.
Wo aber soll ich nochmal (L1,L2,L3) in Schwarz anschließen.
Im Anhang findet ihr Bilder.
Die Kondensatoren sind wohl nur zur Glättung da oder?
Hoffe ihr blickt da durch.
Wenn nicht versuche ich das aufzumalen.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian
Brauche eure Hilfe als Elektrospezialisten.p
Ich bin derzeit dabei einen alten Sachs Stamo St281/282 mit Eisemann BSKA5 zu restaurieren.
Nun möchte ich den alten Anschlusskasten gegen einen neuen vom Bund tauschen.
Soweit ich weiss habe ich einen Synchrongenerator und das Teil vom Bund ist für einen Asynchrongenerator gedacht.
Die kleine Platine vom Generator wird wohl für die Erregerspannung sein.
Dort sind 2 Dioden von Semikron SKE 4F2/08 sowie ein ?Widerstand 1K/6? verbaut .
Im neuen Anschlusskasten gehen N/PE/L1/L2/L3 (L1-L3jeweils die grauen Leitungen) sowie 3 Schwarze (L1,L2,L3) zur Platine für die Lastmessung.
N/PE/L1/L2/L3 ist klar, die kann ich anschließen.
Wo aber soll ich nochmal (L1,L2,L3) in Schwarz anschließen.
Im Anhang findet ihr Bilder.
Die Kondensatoren sind wohl nur zur Glättung da oder?
Hoffe ihr blickt da durch.
Wenn nicht versuche ich das aufzumalen.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.