T
toterschuh
- Registriert
- 06.05.2015
- Beiträge
- 22
- Wohnort/Region
- MS
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen einen gebrauchten Sabo Clipper bekommen und verzweifele so langsam an dem Gerät.
Das Starterseil ist gerissen, daher bin ich auf den Anlasser angewiesen. Allerdings dreht dieser trotz Überbrückung zum laufenden Auto nur ganz langsam, so als wäre die Batterie zu schwach. Das kann ich aber aufgrund der Überbrückung ausschließen. Wenn ich das Mähwerk hinzuschalte, läuft der Anlasser wesentlich schneller (das verstehe ich gar nicht), der Motor springt aber trotzdem nicht an.
Sprit ist da, Zündfunke auch. Bremse beim Anlassen arretiert, Fahrhebel auf neutral.
Hat jemand eine Idee wie das mit dem Mähwerk zusammen hängen kann und wo wieso der Anlasser so langsam dreht?
Es sei noch dazu gesagt, dass der Clipper vor einigen Tagen bei einer Vorführung mit Überbrückung gestartet wurde und super lief.
Gruß, toterschuh
ich habe seit 2 Tagen einen gebrauchten Sabo Clipper bekommen und verzweifele so langsam an dem Gerät.
Das Starterseil ist gerissen, daher bin ich auf den Anlasser angewiesen. Allerdings dreht dieser trotz Überbrückung zum laufenden Auto nur ganz langsam, so als wäre die Batterie zu schwach. Das kann ich aber aufgrund der Überbrückung ausschließen. Wenn ich das Mähwerk hinzuschalte, läuft der Anlasser wesentlich schneller (das verstehe ich gar nicht), der Motor springt aber trotzdem nicht an.
Sprit ist da, Zündfunke auch. Bremse beim Anlassen arretiert, Fahrhebel auf neutral.
Hat jemand eine Idee wie das mit dem Mähwerk zusammen hängen kann und wo wieso der Anlasser so langsam dreht?
Es sei noch dazu gesagt, dass der Clipper vor einigen Tagen bei einer Vorführung mit Überbrückung gestartet wurde und super lief.
Gruß, toterschuh