Restaurierung Klaeger Fortuna

Diskutiere Restaurierung Klaeger Fortuna im Forum Projektvorstellungen im Bereich Anwendungsforen - Schon länger will ich die Trennscheibe durch eine Säge ersetzen. Eigentlich stand eine kleine Bandsäge auf der Wunschliste. Jetzt ist mir...
R

rincewind

Threadstarter
Registriert
23.04.2012
Beiträge
634
Ort
TR
Wohnort/Region
TR
youngtimer-02 schrieb:
Das Problem bei dem Hebel ist, dass ich nicht weiß in welcher Stellung er zu befestigen wäre.

Kann man das nicht an der Bruchstelle erkennen wie die Teile zusammenpassen?

Ansonsten erstmal eine Gewindestange einkleben, dann könnte man mit zwei gekonterten Muttern verstellen und probieren. Danach den Hebel passend dran.
 
Y

youngtimer-02

Registriert
25.12.2019
Beiträge
3
Wohnort/Region
Essen
Ja, das mit der Bruchstelle kann ich mal vesuchen.
 
D

dermarc2000

Registriert
09.01.2021
Beiträge
1
Wohnort/Region
Lippe
Haha,
Dauerthread zu einer alten Bügelsäge. Ich habe vorhin eine Fortuna geerbt, auch Baujahr 52. Aber ohne Hydraulik, ist das Kassenmodell. Das Nachbarhaus wird geräumt, alle verstorben. Wir konnten uns bedienen, Montag kommt erst der Schrotthändler und dann irgendwann der Bagger... Neben der Säge sind noch zwei Sachs Stamos, viele Pneumatikwerkzeuge, Messwerkzeuge, eine Genko Tischbohrmaschine, ein Schleifbock, Metabo Handbohrmaschine usw in die heimische Werkstatt gewandert.
Die Säge kommt mir gerade recht, ärgere mich jedes mal über meine billig China Bandsäge. Aktuell steht sie noch abgedeckt draußen, ich muss erst Platz in der Werkstatt schaffen.

Grüße, Marc
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M

Max17

Registriert
05.05.2022
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin der Max und ich restauriere mittlerweile meine zweite *grins* Fortuna - dieses mal mit Vollausstattung und zum Glück vollständig. Habe alle Teile gereinigt und neu lackiert und baue gerade zusammen.

Zu diesem Hydraulikzylinder hätte ich jetzt eine Frage, vllt kann mir jemand weiterhelfen.
IMG_3843.JPEG
Ich habe den Zylinder im Vorfeld auseinander gebaut, gereinigt und nach Dichtungen die erneuert werden wollen gesucht, aber keine gefunden. Wenn ich aber Öl auffülle, läuft es ab einem bestimmen Punkt zwischen den Mantelrohren heraus. Gibt es evtl doch einen Simmerring/ O-Ring im Inneren der bei mir schlichtweg fehlt oder wie ist der Zylinder abgedichtet? Die Ruhe- und Laufstellung hält er zwar, jedoch tritt ab und zu Öl aus.

Grüße
Max
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thema: Restaurierung Klaeger Fortuna
Oben