Mit dem Lob hab ich mal gewartet, bis ich mich mit dem nächsten AEG-Schleifbock einreihen kann.

Jedenfalls super Arbeit Schlorg!

Hoffe mal, dass ich das mit dem alten AEG auch so hinkrieg.
Gut... Doppelschleifer ist ein alter AEG DWS 200/630 M, der zugegebenermaßen ziemlich runtergekommen aussieht, aber für schmales Geld zu haben war. Zumindest ist das Teil vollständig und der E-Motor tut's noch.
Der Schalter hat es hinter sich (das alte Bakelit ist mehrfach gebrochen, weshalb der Schalter mech. nicht mehr einrastet), hab mir aber schon was wegen Ersatz überlegt und organisiert.
Ansonsten hab ich die Lacktrocknungszeiten der Eisele mal genutzt mit dem Zerlegen des Doppelschleifers anzufangen und die kritischen Schrauben konnten dank langem Einwirken von Caramba und etwas gutem Zureden alle geöffnet werden.
Die Lager im Bock sind defintiv nicht mehr so pralle, wobei sich das Laufgeräusch bei Drehzahl zwar einstellt, aber beim Auslaufen gen Ende dann doch gut hörbar ist. Also kommen die ebenfalls raus.
Flansch-Durchmesser ist 51mm. Hab jetzt schon mal geguckt und da kommt man ja noch relativ einfach an Scheiben (nur weil ich jetzt weiter oben im Thread gelesen hatte, dass Flansche auch schon abgedreht werden mussten und ich dachte, dass das evtl. ein Problem werden könnte).
Hat jemand ne Ahnung aus was für einem Material die Beilagen auf den Flanschen sind? Ist das irgendeine Art Gewebe-Kartonage?
Theoretisch könnte ich das evtl. schon irgendwie säubern und wieder verwenden, aber schöner wäre es natürlich, wenn man das ersetzen könnte.
Okay, ab morgen geht es mal an's Entrosten/Säubern des Bocks und es wird weiter zerlegt.
Vielen lieben Dank an den Schlorg, dass ich mich hier mit ranhängen darf!
Gruß!
Andre