M
maddox
- Registriert
- 08.11.2011
- Beiträge
- 246
- Wohnort/Region
- Osthessen
Hallo zusammen,
suche aktuell Ersatz für einen Greenworks 80V-Akku Rasenmäher mit 51 cm Schnittbreite. Nach der Neuanlage des Rasen/Wiese schafft er die mit ca. 1.200-1.400 qm nicht mehr. Den Wildwuchs/Wiese im letzen Jahr Jahr hat er noch gut gemäht, aber aktuell scheint die Temperaturabschaltung ständig einzugreifen, weil die Halme einfach zu dicht stehen.
An der Luftzufuhr lag es jedenfalls nicht - die hatte ich gereinigt. Fangsack oder Mulchen macht keinen Unterschied.
Die Fläche hat keinerlei Steigung und wurde im Frühjahr wöchentlich gemäht. Im Frühjahr hatte ich mal etwas gekalkt.
Hatte vor einigen Jahren eine ähnliche Fläche mit einem Viking 650 V gemäht. Der Viking ersetzte damals einen Güde-Mäher, der ständig verstopft war, wenn das Gras etwas höher stand. Kam dann weg, weil nicht mehr benötigt und zu groß. Den Viking gibt es ja jetzt fast 1:1 auch von Stihl.
Den Stihl 650 V würde ich jetzt mal als Referenz sehen.
Preisklasse bis 900-1.000 Euro
Varioantrieb - den möchte ich nicht mehr missen
Mulchen (vorwiegend) und auch mal mit Fangsack mähen
ca. 3,5 PS - Motor-Hersteller wäre mir grundsätzlich egal, ob B&S, Kohler oder Honda
Bei Husqvarna habe ich nur den LC 353VE gefunden, der ähnliche Leistungsdaten, wie der Viking hat.
Ist der, mal abgesehen vom Kunststoffmähdeck vergleichbar? Kostet ja einiges weniger. Wer hat hier Erfahrungswerte?
Hatte noch mal bei Honda geschaut, da wären zwei HRN 536 noch mit ähnlicher Ausstattung.
Ein Handrasenmäher wäre sich bei der Fläche absolut ausreichend.
Dann steht hier aber im näheren Umfeld noch ein gebrauchter Stiga Primo herum - etwas teurer, und ein reiner Frontmulchmäher. Wäre für das Terrain sicher ausreichend.
Der Spaßfaktor wäre mir den Aufpreis zum Handrasenmäher sogar noch wert. Frage mich allerdings, ob ein Aufsitzmäher nicht auf die Zeit gesehen eher ein Groschengrab ist.
Der Primo wäre auf alle Fälle noch kompakt genug, für die vorhandene Unterstellfläche. Ein klassischer Rasentraktor scheidet aus. Die Husqvarna Rider sind gebraucht dann meist deutlich über dem Budget.
Kann jemand zu dem Husqvarna, Honda oder Stiga was sagen?
Vorab besten Dank!
suche aktuell Ersatz für einen Greenworks 80V-Akku Rasenmäher mit 51 cm Schnittbreite. Nach der Neuanlage des Rasen/Wiese schafft er die mit ca. 1.200-1.400 qm nicht mehr. Den Wildwuchs/Wiese im letzen Jahr Jahr hat er noch gut gemäht, aber aktuell scheint die Temperaturabschaltung ständig einzugreifen, weil die Halme einfach zu dicht stehen.
An der Luftzufuhr lag es jedenfalls nicht - die hatte ich gereinigt. Fangsack oder Mulchen macht keinen Unterschied.
Die Fläche hat keinerlei Steigung und wurde im Frühjahr wöchentlich gemäht. Im Frühjahr hatte ich mal etwas gekalkt.
Hatte vor einigen Jahren eine ähnliche Fläche mit einem Viking 650 V gemäht. Der Viking ersetzte damals einen Güde-Mäher, der ständig verstopft war, wenn das Gras etwas höher stand. Kam dann weg, weil nicht mehr benötigt und zu groß. Den Viking gibt es ja jetzt fast 1:1 auch von Stihl.
Den Stihl 650 V würde ich jetzt mal als Referenz sehen.
Preisklasse bis 900-1.000 Euro
Varioantrieb - den möchte ich nicht mehr missen
Mulchen (vorwiegend) und auch mal mit Fangsack mähen
ca. 3,5 PS - Motor-Hersteller wäre mir grundsätzlich egal, ob B&S, Kohler oder Honda
Bei Husqvarna habe ich nur den LC 353VE gefunden, der ähnliche Leistungsdaten, wie der Viking hat.
Ist der, mal abgesehen vom Kunststoffmähdeck vergleichbar? Kostet ja einiges weniger. Wer hat hier Erfahrungswerte?
Hatte noch mal bei Honda geschaut, da wären zwei HRN 536 noch mit ähnlicher Ausstattung.
Ein Handrasenmäher wäre sich bei der Fläche absolut ausreichend.
Dann steht hier aber im näheren Umfeld noch ein gebrauchter Stiga Primo herum - etwas teurer, und ein reiner Frontmulchmäher. Wäre für das Terrain sicher ausreichend.
Der Spaßfaktor wäre mir den Aufpreis zum Handrasenmäher sogar noch wert. Frage mich allerdings, ob ein Aufsitzmäher nicht auf die Zeit gesehen eher ein Groschengrab ist.

Kann jemand zu dem Husqvarna, Honda oder Stiga was sagen?
Vorab besten Dank!