Rasenmäher John Deere

Diskutiere Rasenmäher John Deere im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Bin auf der Suche nach einem Rasenmäher. Dabei bin ich auf John Deere gestoßen. Und habe nun ein Angebot für das Modell JS46. Dieses Gerät habe...
J

jens_weller

Registriert
27.07.2010
Beiträge
6
Bin auf der Suche nach einem Rasenmäher. Dabei bin ich auf John Deere gestoßen. Und habe nun ein Angebot für das Modell JS46.

Dieses Gerät habe ich nirgends auf der John Deere Homepage gefunden. Auf meine Nachfrage direkt bei John Deere hieß es dies sei ein amerikanisches Modell. Meine Frage nun, kennt jemand das Modell. Kann man das mit den deutschen Modellen vergleichen. Oder ist John Deere in dem Bereich nicht zu empfehlen:

Das steht in der Beschreibung:

4-Takt 6,0 PS - BRIGGS & STRATTON - 55 cm Schnittbreite

Rasenmäher / Heck-Antrieb mit Patentierte Antriebssteuerung, Fangsack & Seitenauswurf.

Produktbeschreibung:

* John Deere BRIGGS & STRATTON GCV 190 4-Takt-Motor
* Max. Motorleistung: 6,0 PS
* 4,5 kW
* Umweltfreundlich, zuverlässig, kraftvoll, sparsam, leicht und leise.
* Schnittbreite: 55 cm
* Heckantrieb
* 9 Fach einstufige Höheneinstellung (eine Hebelbewegung ganzes Schneidewerk).
* Elektric Starter mit Schüssel
* OHV Motor (Professional Series)
* Spin-on oil Filter

* Highwheels Räder mit hochwertiger Gummi-Bereifung für bessere Griffigkeit
* Kugelgelagerte Räder
* Zusätzlicher Seitenauswurf
* Seitenauswurfklappe verriegelbar
* Mulchkit eingebaut, somit Wechsel zwischen Mulchen und Fangen ohne Umbau möglich
* Gehäuse: Stahlblech
* Inkl. Grasfangsack, ca. 80 Liter Volumen
* Tankvolumen: ca. 1,1 Liter
* Gewicht: ca. 45 kg

Was haltet ihr davon?
 
jens_weller schrieb:
Bin auf der Suche nach einem Rasenmäher. Dabei bin ich auf John Deere gestoßen. Und habe nun ein Angebot für das Modell JS46.

Auf meine Nachfrage direkt bei John Deere hieß es dies sei ein amerikanisches Modell. Meine Frage nun, kennt jemand das Modell. Kann man das mit den deutschen Modellen vergleichen.
Was haltet ihr davon?

nix da finden Sie sicher bessere EU- Geräte
 
Und das heißt. John Deere ist im algemeinen nicht gut. Was wäre zu empfehlen?
 
Ok. Und das heißt nun? Was ist zu empfehlen. Ich will nen guten Rasenmäher. Was ist dann besser wie John Deere?
 
Ich hatte es ja schon geschrieben, der JD ist ein Sabo, also schon ganz in Ordnung, auch wenn er die falsche Farbe hat.

Ich weiß ja nicht wie Dein Budget ist. Aber wenn schon ´nen Mulcher, dann den originalen Sabo oder ´nen Klippo. Wobei ich den Klippo bevorzugen würde.

http://www.klippo.com/node2844.aspx...oductgroupmode=true ?nid=27903
 
jens_weller schrieb:
Ok. Und das heißt nun? Was ist zu empfehlen. Ich will nen guten Rasenmäher. Was ist dann besser wie John Deere?

nun ja das beste Auto ist 911er .... :cry:
nur zum umziehen glaube ich taugt er nicht :D

drücken Sie doch einfach Mal Ihr Problem aus....
Zierrasen, Rasen,Wiese ..
qm :?:
wer Mäht Opa, Frau
Fläche verwinkelt usw.
dann können Sie mit guten Ratschlägen rechnen :thx:
 
Ich hatte es ja schon geschrieben, der JD ist ein Sabo, also schon ganz in Ordnung, auch wenn er die falsche Farbe hat.
Sabo gehört ja zu John Deere und nicht anders rum. Also hat er genau die richtige Farbe.

Ich weiß ja nicht wie Dein Budget ist.
Na ja das Angebot für den beschriebenen John Deere liegt bei 500€. So günstig bekomme ich in der Klasse sicher keinen mehr.

drücken Sie doch einfach Mal Ihr Problem aus....
- Rasen. Zum spielen und ruhen :)
- ca 1000m²
- alles eben
- Mann mäht
- Kaum verwinkelt. Ein paar Obstbäume.
 
Ich hatte das mit dem Stahlblechgehäuse nicht gelesen...also 500 € sind da was viel. Mulchen und Fangen und Seitenauswurf?

Da kannste auch ´nen MTD kaufen...der is billiger und kann dat auch.

Nur Mulchen, nur Fangen ist in Ordnung. Aber alles zusammen?

Verjiss et. Dann kannste Dir ´nen günstigen Seitenauswurfmäher kaufen, Murray bei Hornbach für 159 € und mähst jede Woche...haste den gleichen Effekt wie bei diesen angeblichen "Allzweckgeräten".
 
Und die anderen haben statt Stahlblechgehäuse ein was?
 
Alu. Da lohnt der höhere Anschaffungspreis, weil man einfach ´nen neuen Motor darufsetzt, sollte es mal nötig sein.

Die Amis kennen dat nämlich nicht, brauchen se auch nich, weil günstige Rasentraktoren in den Staaten etwa soviel kosten, wie bei uns ein guter Schiebemäher.

Da hier auch Ausnahmen die Regel bestätigen: Toro verwendet Alu oder Kunststoffdecks.
 
Also gut also: Welcher ist also für meine Bedürfnisse zu empfehlen?
 
Dat läßt sich so nich sagen. 1000 qm ist ein weiter Begriff. Wie sieht die Fläche aus? An einem Stück? Verwinkelt?

Wat willste? Fangen? Mulchen? Seitenauswurf?

Wat kannste oder willste ausgeben?

Brauchste Radantrieb?
 
So jetzt haben Beratungsdaten :respekt:

Langlebige Geräte haben Alugehäuse..

Schnittbreite 46-54 cm für Flächen bis 1000 qm

Leichtstartmotor B&ST Redystart/Honda GCV ab 160 besser190

Radantrieb ggf. Mehrganggetriebe oder Vario

Grassfang ggf. mit Mulcheinsatz

wenn häufig gemäht wird muß es kein Seitenauswurf sein

Vorschlag : Sabo 47- 54 /Toro 48-53 / Dolmar 46-52 /
Viking
vielleicht das wichtigste wo ist der nächste Händler :!:
 
Thema: Rasenmäher John Deere

Ähnliche Themen

Brauche Hilfe bei Rasentraktor

Benzin-Rasenmäher bei Plus für 199 Euro

Welchen Benzin Rasenmäher ???

Zurück
Oben