
Alfred
Moderator
ich habe einige T-Shirts mit Brusttasche für die Lesebrille
und bin damit zufrieden, die Kleidung bezieht sich bei mir nur auf Hobby und Freizeit, habe 2 Winterjacken mit denen ich sehr zufrieden bin, Hosen passen mir nicht immer, Jeans waren oft an den Beinen eng (kommt wohl vom Radfahren) und die Unart auch bei anderen Herstellern dass die Beine einfach mit Überlänge produziert werden un die dann gekürzt werden.
Ich habe keine Probleme mit dem Kürzen, allerdings ist ein Hosenbein auch von der Bewegung auf das Knie geschneidert. Ist das Hosenbein jetzt sehr lange und wird gekürzt (das sind oft 12 cm), dann rutscht das Knie schnittmäßig vor das Schienbein und spannt bei jedem Schritt. Vielleicht kennt ihr das dass man beim Gehen das Gefühl hat dass sich die Hose bei jedem Schritt nach unten zieht, besonders beim Treppensteigen)
Grundsätzlich kann ich E.S. jetzt nichts Schlechtes nachsagen, vielleicht wird der Kleidung am Bau auch zu viel abverlangt und möglich ist auch dass die Fertigung in Richtung "günstig" optimiert worden ist.
Der Preis macht wohl auch die Qualität aus und ich habe es schon erlebt dass Handwerker nach einem Gewerk ihre Kleidung in der Tonner versenkt haben, mit den billigen T-Shirts den Boden vom schwarzen ausgetretenen Heizungswasser aufgesaugt haben weil nichts anderes greifbar war. Wird ja alles vom Kunden bezahlt.
Bezeichnend ist die Verbreitung der Marke und nur langsam kommen Mitbewerber wie Versandhäuser und Discounter schwer in die Gänge.

Ich habe keine Probleme mit dem Kürzen, allerdings ist ein Hosenbein auch von der Bewegung auf das Knie geschneidert. Ist das Hosenbein jetzt sehr lange und wird gekürzt (das sind oft 12 cm), dann rutscht das Knie schnittmäßig vor das Schienbein und spannt bei jedem Schritt. Vielleicht kennt ihr das dass man beim Gehen das Gefühl hat dass sich die Hose bei jedem Schritt nach unten zieht, besonders beim Treppensteigen)
Grundsätzlich kann ich E.S. jetzt nichts Schlechtes nachsagen, vielleicht wird der Kleidung am Bau auch zu viel abverlangt und möglich ist auch dass die Fertigung in Richtung "günstig" optimiert worden ist.
Der Preis macht wohl auch die Qualität aus und ich habe es schon erlebt dass Handwerker nach einem Gewerk ihre Kleidung in der Tonner versenkt haben, mit den billigen T-Shirts den Boden vom schwarzen ausgetretenen Heizungswasser aufgesaugt haben weil nichts anderes greifbar war. Wird ja alles vom Kunden bezahlt.
Bezeichnend ist die Verbreitung der Marke und nur langsam kommen Mitbewerber wie Versandhäuser und Discounter schwer in die Gänge.