D
drei0drei
- Registriert
- 13.07.2020
- Beiträge
- 4
- Wohnort/Region
- Osthessen
Hallo alle miteinander,
meine Erfahrungen beim Thema Putz beschränken sich auf ein paar wenige Flächen aus einheitlichem Material.
Nun aber möchte ich demnächst einen Wilden Mix aus Materialien / Aufbauten verputzen. Folgende Fälle treten dabei auf
- Ziegel und Bims nebeneinander
- Ziegel und Porenbeton übereinander
- Ziegel mit aufliegendem, eingerücktem Balken
- Putz auf Bims stößt an Gipskarton auf Holzsturz
- größere Ausbrüche in altem Putz, also typisch mit eher wenig Zement, beiputzen
- und zu Alledem geht es noch x mal um irgendwelche Ecken
Verwendet werden soll Gipsputz, Knauf MP75 oder sowas
Was mache ich mit dem Untergrund? Ist eine Acrylat-Grundierung immer eine gute Wahl? Gibt es noch was zu beachten.
Verschiedene Materialien einfach mit Gewebe überbrücken? Wie macht man das genau. Gewebe eher auf den Putzgrund oder eher auf die Oberfläche?
Vor Allem wie arbeite ich mit Gewebe in Verbindung mit Schnellputzprofil? Nur dazwischen oder dann unter den Profilen durch bzw. über die Profile drüber?
An die Oberkante Balken einfach eine Latte aufschrauben und Rippenstreckmetall an Latte und Mauerwerk befestigen?
Zwischen Putz und Stoß an Gipskarton wahrscheinlich ein Trennband? Noch irgendwelche heißen Tipps zu dem Thema?
Und wenn ich nun Gipsputz an die Kante von Altbauputz ranputze, der prinzipiell OK ist, nur nochmal gespachtelt werden dürfte? Sind da Risse zu erwarten? Kann man dagegen was tun?
Ich weiß ... viele Fragen ...
Danke euch
Christian
meine Erfahrungen beim Thema Putz beschränken sich auf ein paar wenige Flächen aus einheitlichem Material.
Nun aber möchte ich demnächst einen Wilden Mix aus Materialien / Aufbauten verputzen. Folgende Fälle treten dabei auf
- Ziegel und Bims nebeneinander
- Ziegel und Porenbeton übereinander
- Ziegel mit aufliegendem, eingerücktem Balken
- Putz auf Bims stößt an Gipskarton auf Holzsturz
- größere Ausbrüche in altem Putz, also typisch mit eher wenig Zement, beiputzen
- und zu Alledem geht es noch x mal um irgendwelche Ecken
Verwendet werden soll Gipsputz, Knauf MP75 oder sowas
Was mache ich mit dem Untergrund? Ist eine Acrylat-Grundierung immer eine gute Wahl? Gibt es noch was zu beachten.
Verschiedene Materialien einfach mit Gewebe überbrücken? Wie macht man das genau. Gewebe eher auf den Putzgrund oder eher auf die Oberfläche?
Vor Allem wie arbeite ich mit Gewebe in Verbindung mit Schnellputzprofil? Nur dazwischen oder dann unter den Profilen durch bzw. über die Profile drüber?
An die Oberkante Balken einfach eine Latte aufschrauben und Rippenstreckmetall an Latte und Mauerwerk befestigen?
Zwischen Putz und Stoß an Gipskarton wahrscheinlich ein Trennband? Noch irgendwelche heißen Tipps zu dem Thema?
Und wenn ich nun Gipsputz an die Kante von Altbauputz ranputze, der prinzipiell OK ist, nur nochmal gespachtelt werden dürfte? Sind da Risse zu erwarten? Kann man dagegen was tun?
Ich weiß ... viele Fragen ...

Danke euch
Christian