M
Murat
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne die Proxxon TBH Tischbohrmaschine zulegen wollen. Ich frage mich nur ob es möglich ist, mit der TBH Tischbohrmaschine mit Forstnerbohrern von 55mm bis 70 mm
Durchmessern in Holz zu Bohren? Oder würde der Motor diese Kraftübertragung mit einem Forstnerbohrer nicht bringen? Da es sich bei der TBH um das Proxxon "Micromot System" handelt, bezweifle ich die Kraftübertragung bei den o.g. Forstnerbohrern an dieser Maschine, und bedenke das die Forstnerbohrer beim Bohren sich ins Holz festsetzen würden. Daher würde mir jede Meinung und Antwort auf diesem Forum sehr behiflich sein. Was meint ihr dazu? Wer hat erfahrung mit der Proxxon TBH?
Auf Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
Der Hersteller Proxxon verrät leider immer zu wenig über die technischen Eigenschaften dieser und anderer Proxxon Maschinen. Die Angaben vom Hersteller sind folgender weise:
Tischbohrmaschine TBH
Praktische Höhenverstellung über Zahnstange mit seitlicher Kurbel.
Leistungsstarker 220 - 240 V-Permanent-Magnet-Motor. Spindelantrieb über 3-fach Riemenscheibe mit Poly-V-Riemen. Dies bringt den hier sehr wichtigen Vorteil des fast 6-fachen Drehmomentes im unteren Drehzahlbereich (für große Bohrdurchmesser). Pinolen-Vorschub für gefühlvolles Arbeiten.
Präzisionsgelagerte Bohrspindel. Spindelkopf mit 1/2''-Gewinde für Bohrfutter, aber auch zum Einsatz von Spannzangen. Stabiler, stark verrippter, plangefräster Arbeitstisch mit T-Nuten.
Technische Daten:
Motor 220 - 240 Volt. Spindeldrehzahlen: 1.080, 2.400 und 4.500/min. Pinolenhub 63 mm. Höhenverstellung über Kurbel 70 mm. Bohrleistung in Stahl 10 mm. Ausladung 140 mm. Nutzbare Tischfläche 200 x 200 mm. Säule 45 x 500 mm. Werkzeugaufnahme bis 10 mm durch Röhm-Zahnkranzbohrfutter (Grundausrüstung) oder bis 6 mm durch Spannzangen (Zubehör).
ich würde mir gerne die Proxxon TBH Tischbohrmaschine zulegen wollen. Ich frage mich nur ob es möglich ist, mit der TBH Tischbohrmaschine mit Forstnerbohrern von 55mm bis 70 mm
Durchmessern in Holz zu Bohren? Oder würde der Motor diese Kraftübertragung mit einem Forstnerbohrer nicht bringen? Da es sich bei der TBH um das Proxxon "Micromot System" handelt, bezweifle ich die Kraftübertragung bei den o.g. Forstnerbohrern an dieser Maschine, und bedenke das die Forstnerbohrer beim Bohren sich ins Holz festsetzen würden. Daher würde mir jede Meinung und Antwort auf diesem Forum sehr behiflich sein. Was meint ihr dazu? Wer hat erfahrung mit der Proxxon TBH?
Auf Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
Der Hersteller Proxxon verrät leider immer zu wenig über die technischen Eigenschaften dieser und anderer Proxxon Maschinen. Die Angaben vom Hersteller sind folgender weise:

Tischbohrmaschine TBH
Praktische Höhenverstellung über Zahnstange mit seitlicher Kurbel.
Leistungsstarker 220 - 240 V-Permanent-Magnet-Motor. Spindelantrieb über 3-fach Riemenscheibe mit Poly-V-Riemen. Dies bringt den hier sehr wichtigen Vorteil des fast 6-fachen Drehmomentes im unteren Drehzahlbereich (für große Bohrdurchmesser). Pinolen-Vorschub für gefühlvolles Arbeiten.
Präzisionsgelagerte Bohrspindel. Spindelkopf mit 1/2''-Gewinde für Bohrfutter, aber auch zum Einsatz von Spannzangen. Stabiler, stark verrippter, plangefräster Arbeitstisch mit T-Nuten.
Technische Daten:
Motor 220 - 240 Volt. Spindeldrehzahlen: 1.080, 2.400 und 4.500/min. Pinolenhub 63 mm. Höhenverstellung über Kurbel 70 mm. Bohrleistung in Stahl 10 mm. Ausladung 140 mm. Nutzbare Tischfläche 200 x 200 mm. Säule 45 x 500 mm. Werkzeugaufnahme bis 10 mm durch Röhm-Zahnkranzbohrfutter (Grundausrüstung) oder bis 6 mm durch Spannzangen (Zubehör).