Probleme mit 42V Transformator

Diskutiere Probleme mit 42V Transformator im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hi! Hab mir eine FEIN DSC mit 42V geholt und dazu einen entsprechenden 42V Trafo. Dachte ich zumindest, denn die Buchse am Trafo ist zweipolig...
green_cobalt

green_cobalt

Registriert
20.09.2017
Beiträge
116
Ort
Ruhrgebiet
Wohnort/Region
NRW
Hi!

Hab mir eine FEIN DSC mit 42V geholt und dazu einen entsprechenden 42V Trafo.
Dachte ich zumindest, denn die Buchse am Trafo ist zweipolig, der Stecker an der Maschine dreipolig...
IMG_0343.JPG IMG_0342.JPG

Der Trafo ist ein ESB 63 F

Ist es möglich, dass einfach der Stecker getauscht wurde?
Der ist nämlich schwarz.
Oder hab ich den falschen Trafo?
Wenn ja, was für einen bräuchte ich dafür?


Mein Dank im Voraus!
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hi

Zeig mal das Typenschild vom Motor.
Nicht, dass bei dir ein 42V Drehstrommotor verbaut ist. Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass es so was wirklich gibt.
Aber....

PS
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.496
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Doch, in HF .
 
green_cobalt

green_cobalt

Threadstarter
Registriert
20.09.2017
Beiträge
116
Ort
Ruhrgebiet
Wohnort/Region
NRW
Hi

Zeig mal das Typenschild vom Motor.
Nicht, dass bei dir ein 42V Drehstrommotor verbaut ist. Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass es so was wirklich gibt.
Aber....

PS


Ich hab mir auch Bilder von anderen 42V Geräten von FEIN angeschaut und nur weiße zwei-polige Stecker entdeckt.
Das waren aber alles nur Schrauber oder Geradschleifer.



Das ist das Typenschild des, noch verpackten, Motors.
IMG_0344.JPG IMG_0345.JPG




Und hier nochmal ein Bild vom Typenschild des Trafos.
IMG_0346.JPG
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Die beiden Typenschilder der Maschinen verlangen nach einen Nennstrom von 15A.
Das Trafole liefert nur 1,5A...
Wenn ich die Leistung nachrechne sollten das in der Tat Drehstrommaschinen sein da mit 24V und 15A keine 500W zu erreichen sind.

PS
 
K

kleinermuk

Registriert
09.03.2020
Beiträge
565
Wohnort/Region
AT-Wien
Wenn ich die Leistung nachrechne sollten das in der Tat Drehstrommaschinen sein da mit 24V und 15A keine 500W zu erreichen sind.
Da gebe ich dir recht. Aber es sind keine 24V, sondern 42V --> 42x15=630W :ducken:
 
K

kleinermuk

Registriert
09.03.2020
Beiträge
565
Wohnort/Region
AT-Wien
Ist es möglich, dass einfach der Stecker getauscht wurde?
So wird es in der Tat sein. Einen passenden Trafo (mind. 600VA) braucht man schon. Und bei den Steckern gibt es 16A und 32A Stecker. Öffne den Stecker und mit 99,99% Wahrscheinlichkeit ist am dritten Steckkontakt kein Leiter angeschlossen.

Folie32.JPG Folie33.JPG
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.496
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Ist eine DSc 748. Universalmotor mit 42 V Betriebsspannung.
Bei Fein Waren die Modellbezeichnungen mit 6xxx für Normalspannung. Mit 7xxx für Schutzkleinspannung 42 V
und 8xxx für Drehstrom-Hochfrequenzmotore.
 
green_cobalt

green_cobalt

Threadstarter
Registriert
20.09.2017
Beiträge
116
Ort
Ruhrgebiet
Wohnort/Region
NRW
Fazit:
Stecker wechseln und einen stärkeren Trafo besorgen.

Sehe ich das richtig?

Soweit schonmal ein "Danke" an alle!
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.496
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Für das Geld, gibts auch einen Anker + Wicklung zm Umbau auf Normalspannung.
 
green_cobalt

green_cobalt

Threadstarter
Registriert
20.09.2017
Beiträge
116
Ort
Ruhrgebiet
Wohnort/Region
NRW
So wird es in der Tat sein. Einen passenden Trafo (mind. 600VA) braucht man schon. Und bei den Steckern gibt es 16A und 32A Stecker. Öffne den Stecker und mit 99,99% Wahrscheinlichkeit ist am dritten Steckkontakt kein Leiter angeschlossen.
Das stimmt!
Nur zwei von drei Kontakten verdrahtet


Für das Geld, gibts auch einen Anker + Wicklung zm Umbau auf Normalspannung.
Jo!
Seh grad, dass die größeren Trafos schon ein paar Hundert kosten,
zumindest die von FEIN.

Ist der Umbau so einfach, wie sich das liest?
Also Stator und Anker tauschen, neuen Stecker dran und gut is?
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.496
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Anker und Feldwicklung. Evtl. noch 2 Kohlehalter und ein Satz Kohlen.
In der Ersatzteilliste nachschauen.
 
green_cobalt

green_cobalt

Threadstarter
Registriert
20.09.2017
Beiträge
116
Ort
Ruhrgebiet
Wohnort/Region
NRW
Ahh!
Cool!

Welche Spannung sollte ich eigentlich wählen?
220V oder 240V ?
Wir haben ja theoretisch 230V im Netz, wenn ich mich nicht total irre...
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.496
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Die Maschine stammt ja noch aus der 220 V Aera. 220 V aussuchen.
 
Thema: Probleme mit 42V Transformator

Ähnliche Themen

Bosch Tauchkreissäge GKT 55 GCE Professional

Oben