Pimp my Elektra Beckum 260/60 ET

Diskutiere Pimp my Elektra Beckum 260/60 ET im Forum Projektvorstellungen im Bereich Anwendungsforen - Ich hab ein neues MIG/MAG *freu* Mein Röwac hab ich samt "rosa Knöpfchen" in der Bucht versenkt - da war ein neues drin: Metabo Stufenlose...
J

Janik

Moderator
Registriert
02.01.2006
Beiträge
3.903
Ort
Mittelhessen
Wohnort/Region
Mittelhessen
Warum nicht bei den altbewährten Symbolen bleiben?
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
712_sym_1.jpg

so?
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Da können sich die Hersteller auch alle nicht einigen; jeder meint, ein anderes Bild kreieren zu müssen.
Mach doch "Text-Links". 2T/4T/I/H
Eigentlich brauchst ja nur Du zu wissen, was es bedeutet.
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
712_26060eeeet_final_kl_1.jpg


haste auch recht ... wahrscheinlich wird es also so werden...

Spricht etwas dagegen, das Poti (also den Knopf) für den Draht größer zu machen? Mir fällt kein Nachteil ein...

Ich überlege noch eine Einstellungstabelle an den freien Platz zu machen, aber eigentlich ist das ja Unsinn...
 
J

Janik

Moderator
Registriert
02.01.2006
Beiträge
3.903
Ort
Mittelhessen
Wohnort/Region
Mittelhessen
Wo ist denn der Unterscheid zwischen H (Heften ?) und P (Punkten ?) Und wo drin besteht eig. der Unterschied zwischen Intervall und Punkten? Sind mit Heften etwa Heftnähte gemeint? Bei meinem Gerät stelle ich die Punktzeit ein, je länger ich diese Zeit einstelle, um so länger wird der Hefter, kann also auch schon eine Heftnaht werden.
Was soll Intervall eig. sein?
Dieses ganze Zeugs braucht man doch eig. nicht wirklich oder etwa doch?
Viel sinnvoller finde ich da z.B. eine 2T und 4T Funktion

Erklär mir mal einer den Unterscheid zwischen Punkten und Intervall. Habe zwar täglich mit Schweißgeräten zu tun, habe aber keinen blassen schimmer, was Intervall sein soll :kp: :lichtauf:
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Man kann einen größeren Knopf leichter "abschießen", aber das ist wohl eher bei gewerblich grobmotorischem Einsatz von Bedeutung. Der Knopf sollte jedoch nicht so groß werden, daß Du beim Einstellen mit Handschuhen Gefahr läufst, den darunter liegenden Knopf für die Schweißdauer gleich mit zu bedienen.

Eine Einstellungstabelle finde ich gar nicht so schlecht. Bevor man die lasert, sollte man allerdings checken, ob einem die Werte aus der Anleitung auch passen. Der persönliche "Geschmack" ist dabei recht bedeutsam.
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
damit man mal eine Vorstellung hat...
die "großen" Knöpfe sind 31mm, die kleinen 20 (die Umrisse sind entsprechend).
Die ganze Platte ist 24x25cm.

@Janik eigentlich muss ja nur ich es verstehen :) :P
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Der Knopf für den Vorschub dürfte bei meinem Gerät so um die 50 mm haben, empfinde ich als angenehm.
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
Also kann größer erstmal nicht schaden :) - mit mehr als 31 werde ich schon wieder unflexibel mit der Plattengröße...
es wird wohl so werden:
712_fp_entw2_1.jpg


Die "Einstelltabelle" kann ich ja auch nachlasern... erstmal möchte ich überhaupt reproduzierbare Werte haben :) - mit Daumenwinkel ists nicht so prickelnd :)
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
So Daten sind zum lasern raus... Dienstag soll die Platte fertig sein.
Bin ich ja mal gespannt...
Es wird 1mm Alu schwarz eloxiert, Schrift weiß. Ich glaub ich mache noch ne Schutzfolie drüber...
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
ich hoffe man kann es hinterher gut erkennen....

DOS rulez :wink:
 
J

Janik

Moderator
Registriert
02.01.2006
Beiträge
3.903
Ort
Mittelhessen
Wohnort/Region
Mittelhessen
Henniee, mal was zur WaKü, ich habe heute meinen MB 36 KD Brenner von Abicor Binzel bekommen, ein sehr feines Teil.
Brennerhals ist genau so groß dimensioniert wie bei einem WaKü Brenner, das Griffstück in Verbindung mit dem Kugelgelenk ist absolut handlich.
Ich gehe ja mal davon aus, dass Du keine überlangen Nähte schweißt, mehr als 50cm am Stück sind wohl eher selten. Daher würde ich das mit der WaKü sein lassen und für den hohen Schweißstrombereich einen MB 36 oder TBI 360 Brenner kaufen.

Gruß Janik
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
Zwischenstand...
Das Schwarz des Gehäuses war doch arg mitgenommen. Was also tun?
Kpl. Neulackierung`? NÖ - zu Viel Aufwand, zumal es ja gerade erst wieder montiert war.
Also fix abgeklebt und mit Würth Quattro Lackspray lackiert. Sieht toll aus. Sonst schämt sich noch die neue Platte auf dem alten Gehäuse... :) und so 10000%ig musste es auch nicht werden (finde es jedoch sehr gut gelungen).
Besseres Lackspray kenne ich nicht.
Fotos wird es dann aber erst von der Endmontage geben... :)
Aber vorher eines der neuen Frontplatte :)
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
Zwischenfrage...
Gibt es so was wie "gestanzte" Blechteile, wo ich einen Klemmschlossgurt durchführen kann? Im Prinzip nur ein abgesetzter Streifen, den ich an den vorh. Halter heften würde... Kette ist doch nix..
Bin wie immer für alle Ideen offen und bedanke mich schon mal (valentinstagsmäßig) mit einem virtuellen Blumenstrauß...
blumemitzettel.gif

..
OK - meine Farbe ists auch nicht :D
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
henniee schrieb:
Zwischenfrage...
Gibt es so was wie "gestanzte" Blechteile, wo ich einen Klemmschlossgurt durchführen kann?
Wie wäre es mit einem einzelnen Glied aus einer größeren Kette oder einem Teil von einem alten Sicherheitsgurt?

henniee schrieb:
OK - meine Farbe ists auch nicht :D
Ich sag nur "rosa Knöpfchen"...
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
klingt super! Vielen Dank @chevy.

Dann werde ich den rosa Strauß wohl auch mal in der Bucht versenken :D
 
H

henniee

Moderator
Threadstarter
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
J

Jungschweißer

Registriert
25.07.2009
Beiträge
1.799
Wohnort/Region
HH
Ist sehr schön geworden !
 
Thema: Pimp my Elektra Beckum 260/60 ET

Ähnliche Themen

Elektra Beckum 260/60 ET Frage zu Laststeller

Elektra Beckum 160/60 ET macht Probleme

Elektra Beckum 160/60 ET

Elektra Beckum CO2 230/60 et platine

Oben