A
apareti













Hallo an alle und einen schönen Dienstag wünsche ich,
ich habe ein Problem mit einem brummenden Schütz der mich um den Schlaf bringt und seit meinem Einzug in eine EW in einem MFH beschäftigt.
(Der brummende Schütz ist der schon von der Hitzeenwicklung gelb gewordene Schütz EBERLE Typ 490 40 siehe P1000697.jpg Bild unten im Anhang)
Der Schütz brummt sehr laut, ab ca. 22:30 macht es einen sehr lauten Schlag und ab da "arbeitet" der Schütz bis etwa 6:30 (Stichwort: verbilligter Nachtstromtarif), besser gesagt brummt lauter als eine Kettensäge. Das bringt mich um den Schlaf, ich denke auch in der unmittelbaren Nachbarwohnung dürfte der zu hören sein, wenn man dort im Flur steht, weil der Stromkasten in die Wand eingelassen ist. Der Schütz wird für die E-Heizung und den WW-Speicher benötigt. Ohne Schütz bleibt die ganze Wohnung kalt und es gibt kein Warmwasser.
Es gibt einen Sicherungsschalter für den Schütz mit der Beschriftung "Relais Warmwasser", wenn ich ab 22:30 Uhr schlafen möchte muss ich den Schütz deaktivieren, danach ist erst an Schlaf zu denken, dafür habe ich kein Warmwasser und keine Heizung. Ich muss mich daher seit dem Einzug entscheiden, entweder ich habe eine warme Wohnung und Warmwasser, komme dabei um meinen Schlaf oder ich habe meinen Schlaf aber dafür eine kalte Wohnung und kein Warmwasser.
Ich habe daher einen Kompromiss gewählt und lass den Schütz von 22.30 - 00:30 Uhr laufen, ich komme deswegen fast täglich sehr spät ins Bett.
Ich habe mich an die Sache noch nicht rangetraut, weil ich bei 380V sehr vorsichtig bin.
Ich habe am Anfang überall nach dem baugleichen Schütz gesucht, aber der wird nicht mehr gebaut. Daraufhin habe ich mit ein paar Nachbarn hier, darüber gesprochen und auch mit dem Hausmeister, die waren mir sehr behilflich und haben mir in die richtige Richtung weiterhelfen können.
Ich weiss jetzt das es andere passende Schütze gibt, ich muss nur den richtigen passenden Schütz finden, am besten einen der wirklich brummfrei ist und leise arbeitet.
Folgenden Schütz hat ein Nachbar mir als Beispiel ausgedruckt:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARwAADbCTGM3069725a1cd1ccd32a3f68ee68a7bfaa
Reichelt A-Nr.: EL C-IS 63.40
Condor Installationsschütze C-IS, 63A, 4 Schließer
Daraufhin habe ich im Internet nach Installationsschützen gesucht und bin auf folgende Seite gestoßen
http://www.elektroversand-schmidt.de/index.php?cPath=3_709
Frage 0: Welcher der dortigen Schütze wäre am besten geeignet und gibt es im Internet noch andere Seiten mit Schützen oder kann mir jemand einen guten Schütz empfehlen?
Frage 1: Der alte EBERLE Schütz hat 20A gehabt, muss der neue auch 20A haben oder kann ich auch einen mit mehr Ampere nehmen?
Frage 2: Und wenn ich einen stärkeren Schütz mit z.b. 63A nehme, woran liegt da der Unterschied und was ist der Vorteil gegenüber einem niedriger amper'igen Schütz?
Frage 3: Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das die Heizung und der Speicher auch tagsüber im Tagtarif laufen, sozusagen eine "Umgehung" des Schütz einbauen, so daß ich mit dem Betätigen eines Schalters auch tagsüber die E-Heizungen und den Warmwasserspeicher anschalten kann?
Schaut euch bitte im Anhang die Fotos an die ich für euch zur besseren Veranschaulichung hochgeladen habe.