
H. Gürth
die Oberfräse ist heute angekommen
Was, gleich 2 gekauft. Eine als Reserve, oder wie soll man das verstehen ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
die Oberfräse ist heute angekommen
... holt euch Hersteller die eine gewisse Qualität aufweisen
Denke Parkside wird dennoch als Herstellermarke wahr genommen ... ebenso wenn andere Marken zum Teil herstellen und labeln lassen, dennoch als Hersteller wahrgenommen werden.Parkside ist kein Hersteller!
King-Kraft kenne ich nicht, King Craft ist von Aldi.Ich habe seit ca. über 20 Jahren das Multifunktionswerkzeug mit 3,2mm Aufsätzen und biegsamer Welle von King-Kraft (ob das von Aldi oder Lidl war, weiß ich nicht mehr genau), hängt ständig an der Werkbank und wird bei allem möglichen eingesetzt - also das Teil funktioniert immer noch top.
Denke Parkside wird dennoch als Herstellermarke wahr genommen ... ebenso wenn andere Marken zum Teil herstellen und labeln lassen, dennoch als Hersteller wahrgenommen werden.
Aber relativ wertlos ohne nähere Angaben zum Modell, aussagekräftiger als der Markenname ist der Name des Importeurs (die Sachen von Kompernaß waren oft recht gut).Aber nicht ganz uninteressant.
Ja, schreibt sich mit C.King-Kraft kenne ich nicht, King Craft ist von Aldi.
Der Siegfried Buba hat auch mal ein Video zu dem Thema gemacht hatte. Ebenfalls zu den 10,8V Steckakkus.Die Akkus sehen alle ähnlich aus, passen aber nicht untereinander. Sowas nervt nur.
Das war mal so, wie eben bei vielen anderen Herstellern auch mal ggf so war - doch aktuell hat Parkside nur noch ein "12V TEAM" und "18V TEAM" Akkusystem in dem alles zueinander passt.Auf die Überschrift bezogen möchte ich dazu sagen, alle nasenlang gibts bei Parkside andere Akkus! Gekauft habe ich eine kleine Akku Flex für das 12V System. Inzwischen habe ich zur Reparatur vier verschiedene Ladegeräte für die 12V Akkus hier liegen. Die Akkus sehen alle ähnlich aus, passen aber nicht untereinander. Sowas nervt nur.
Bei anderen Billigheimern scheint das nicht ganz so gravierend zu sein.
Jaaa, aktuell ist das so. Gestern hatten sie was anderes, und morgen möglicherweise wieder was neues.doch aktuell hat Parkside nur noch ein "12V TEAM" und "18V TEAM" Akkusystem in dem alles zueinander passt.
Muss ich mir nochmal raussuchen.Der Siegfried Buba hat auch mal ein Video zu dem Thema gemacht hatte. Ebenfalls zu den 10,8V Steckakkus.
Ähm, vor dem Kauf etwas zu recherchieren ist Grundvoraussetzung, zumindest das es für Discounterware nicht oder kaum Ersatzteile gibt, ist wohl selbsterklärend ... finde ich es daher eher erschreckend und blauäugig wenn jemand glaubt oder sogar schon einfordert, dass Billighersteller den ähnlichen Service bieten als höherpreisige Hersteller, oder glaubst das alles gibt es für'n Apfel und ein Ei.Jaaa, aktuell ist das so. Gestern hatten sie was anderes, und morgen möglicherweise wieder was neues.
Auch im 18V System ist das so. Für eine ältere 18V Hammerbohrmaschine gibts auch keine Ersatzakkus mehr. Ist leider so.
Ich hab nix gegen preiswertes Werkzeug. Als Rentner brauche ich eh nix vergoldetes mehr. Aber wenn man keine Verschleissteile wie Akkus mehr ersetzt bekommt obwohl die Maschine noch gut funktioniert, dann finde ich das einfach nur ärgerlich.
Problem ist ja nur, für welchen Bedarf/Anspruch Parkside ausgelegt ist, denn selbst bei Heimwerkern gibt es enorme Unterschiede, da sind die NoName Geräte für Makita Akkus zum Teil schon nicht verkehrt und mir ist bis jetzt auch noch kein Gerät defekt gegangen, bei Verwendung von originalen Makita Akkus.Alles in allem muss ich leider feststellen, dass die china Makita-Fakes unterm Strich deutlich besser verarbeitet sind und zumindest bei mir auch weniger Ausfälle zeigen. Die fünf jahre Garantie auf die Performance Geräte und drei auf die Akkus könnten LIDL noch relativ teuer kommen, wenn die Geräte andererorts genauso unzuverlässig sind.