T
Tiberius
- Registriert
- 12.07.2005
- Beiträge
- 139
- Wohnort/Region
- Karlsruhe
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Mein Kellerraum, in dem ich mir meine kleine Werkstatt eingerichtet habe, ist leider nur mit Backsteinen und das auch noch sehr uneben gepflastert, was zum einen das Saubermachen erschwert und zum anderen dazu führt, dass alles was man hinstellt wackelt wie ein Kuhschwanz.
Deshalb habe ich mir zunächst überlegt, den Boden mit OSB-Platten zu belegen. Dazu wollte ich zunächst Dachlatten in 50cm-Abständen auf dem Boden anbringen und mit Unterlagscheiben und Holzklötzchen die Unebenheiten ausgleichen, damit der Boden hinterher auch eben ist. Darauf wollte ich dann 12- oder 15mm OSB-Platten schrauben und versiegeln.
Nun ist mir aber die Idee gekommen, dass ich den Raum einfach mit einer dünnen Schicht Fließestrich auskleiden könnte. Sowas hab ich jedoch bisher noch nicht gemacht, deshalb einige Fragen dazu:
Ist Fließestrich für diesen Zweck geeignet und funktioniert das so einfach wie ich mir das vorstelle, dass ich an den Rändern dünne Trennstreifen anbringe, damit der Estrich nicht an die Wand stößte und sich ausdehnen und zusammenziehen kann, ich den Estrich anrühre und einfach reinschütte?
Welche Kosten kommen in etwa auf mich zu und weche Menge an Estrich würde ich benötigen? Der Raum hat eine Fläche von ca. 8qm und ich schätze mal, um alle Unebenheiten auszugleichen müsste ich etwa 20-25mm Estrich aufbringen?
Was müsste ich beim Verlegen noch beachten?
Ist der Plan mit den OSB-Platten vielleicht doch der bessere?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!
Schöne Grüße
Tiberius
ich habe ein kleines Problem. Mein Kellerraum, in dem ich mir meine kleine Werkstatt eingerichtet habe, ist leider nur mit Backsteinen und das auch noch sehr uneben gepflastert, was zum einen das Saubermachen erschwert und zum anderen dazu führt, dass alles was man hinstellt wackelt wie ein Kuhschwanz.
Deshalb habe ich mir zunächst überlegt, den Boden mit OSB-Platten zu belegen. Dazu wollte ich zunächst Dachlatten in 50cm-Abständen auf dem Boden anbringen und mit Unterlagscheiben und Holzklötzchen die Unebenheiten ausgleichen, damit der Boden hinterher auch eben ist. Darauf wollte ich dann 12- oder 15mm OSB-Platten schrauben und versiegeln.
Nun ist mir aber die Idee gekommen, dass ich den Raum einfach mit einer dünnen Schicht Fließestrich auskleiden könnte. Sowas hab ich jedoch bisher noch nicht gemacht, deshalb einige Fragen dazu:
Ist Fließestrich für diesen Zweck geeignet und funktioniert das so einfach wie ich mir das vorstelle, dass ich an den Rändern dünne Trennstreifen anbringe, damit der Estrich nicht an die Wand stößte und sich ausdehnen und zusammenziehen kann, ich den Estrich anrühre und einfach reinschütte?
Welche Kosten kommen in etwa auf mich zu und weche Menge an Estrich würde ich benötigen? Der Raum hat eine Fläche von ca. 8qm und ich schätze mal, um alle Unebenheiten auszugleichen müsste ich etwa 20-25mm Estrich aufbringen?
Was müsste ich beim Verlegen noch beachten?
Ist der Plan mit den OSB-Platten vielleicht doch der bessere?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!
Schöne Grüße
Tiberius