H.-A. Losch schrieb:
Das Problem sind auch die Baumärkte und Discounter, die Kettensägen verkaufen, aber nicht die dafür erforderliche PSA. Frag mal bei Obi nach einer Schnittschutzhose oder Schnittschutzstiefeln. Die gucken dich mit treudoofen Augen an und schicken dich zu den Papieroveralls.
Eigentlich sollten Läden, die keine PSA anbieten, auch keine Kettensägen verkaufen dürfen.

[/code]
Naja, die haben schon mal Schnittschutzhosen, bei unserem Praktiker habe ich zumindest letztens eine liegen sehen, sah auch fast neu aus, ich denke die Verpackung hatte schon einige Jahre angrabschen hinter sich.
Bei dem Preis muss man sich aber auch nicht wundern, die bekommt man beim Fachhändler meist preiswerter.
Vielleicht sind die Baumärkte ja auch der Meinung das deren Sägen kaputt gehe bevor man mit der Kette das Bein erreicht hat

Dann kann man natürlich auf die PSA verzichten, aber manchmal halten die Teile länger als es den Managern lieb ist.
Eigentlich müßten die Märkte verpflichtet werden beim Verkauf einer Motorsäge auf die PSA hinzuweisen und sich das vom Kunden auch quitieren zu lassen!!!
Schliesslich kostet so ein "Freizeitunfall" unser aller Geld, weil die Behandlungskosten in der Regel von der Krankenkasse erbracht werden müssen, die Kassenbeiträge zahlen schliesslich nahezu alle !!