F
Fugazi
- Registriert
- 08.12.2005
- Beiträge
- 23
Hallo Gemeinde,
als Gelegenheitsheimwerker und noch voller Begeisterung schreibe ich kurz eine kleine Ode für Metabo Stichsäge und Bohrhammer.
Am Donnerstag ist mir meine uralte Black+Decker-Stichsäge abgeraucht
und am Freitag stand das Sägen von Küchenfußleiste und Badezimmerunterschränken und sonstiges im Rahmen eines Umzuges meiner Schwägerin an.
Da ich schon mit der Metabo länger geliebäugelt hatte, kurz ein paar Händler auf der Wegstrecke zum Niederrhein ausgemacht und flugs in Geldern beim Metabohändler vorbeigeschaut.
Leider war dort nur noch die mit Bügelgriff vorrätig und da ich dringend eine brauchte, habe ich mich für die STE 100 plus mit Knaufgriff zum guten Preis für 169 € entschieden. Diesen Kauf bereue ich absolut nicht.
Ich bin von der Schnittleistung sehr angetan und habe die Säge sogar beim Ablängen von Gardinenschienen benutzt. Da gab es, sehr zu meiner Verwunderung und Erfahrung mit der ollen B+D, überhaupt keine Ausrisse oder ähnliches am Ende. Ein absolut sauberer Schnitt, egal ob Kunststoff oder Holz.
Für mich ist höchst wahrscheinlich auch die Schnitttiefe ausreichend.
Am Freitag Abend hat es dann auch noch (glücklicherweise)
meinen Aldi-Bohrhammer zerschossen. Zwei Umzüge mit Bohren in Beton, Ziegelstein bzw. Hartsteinwand waren zuviel für das King Craft Modell mit kanppen 1000 Watt.
Also Samstag schnell 40 Kilometer zurück zum Metabohändler und den UHE 28 mitgenommen. Was soll ich sagen. Das Bohren war natürlich überhaupt kein Problem. Die Arbeiten über Kopf locker, der zog sich selber in den Beton. Bohren in Fliesen super gefühlvoll, keine Absplitterung und so. Ich freue mich schon auf den nächsten Einsatz
Also Dank an Metabo. Ohne den Notkauf wären der Umzug bzw. die Arbeiten erstmal auf Eis gelegt.
Nun als Greenhorn noch eine kleine Frage zur Stichsäge.
Ich habe beim Kauf des UHE 28 noch eine Parallel-/Kreisführung für die STE 100 mitgenommen und bin aber zu blöd, die an der Säge zu befestigen.
Kann mir einer der "Profis" sagen, wie ich das an der Säge befestige oder brauche ich dazu noch weiteres Zubehör?
Danke für die Antworten
Johannes
als Gelegenheitsheimwerker und noch voller Begeisterung schreibe ich kurz eine kleine Ode für Metabo Stichsäge und Bohrhammer.




Am Donnerstag ist mir meine uralte Black+Decker-Stichsäge abgeraucht




Für mich ist höchst wahrscheinlich auch die Schnitttiefe ausreichend.

Am Freitag Abend hat es dann auch noch (glücklicherweise)



Also Samstag schnell 40 Kilometer zurück zum Metabohändler und den UHE 28 mitgenommen. Was soll ich sagen. Das Bohren war natürlich überhaupt kein Problem. Die Arbeiten über Kopf locker, der zog sich selber in den Beton. Bohren in Fliesen super gefühlvoll, keine Absplitterung und so. Ich freue mich schon auf den nächsten Einsatz

Also Dank an Metabo. Ohne den Notkauf wären der Umzug bzw. die Arbeiten erstmal auf Eis gelegt.
Nun als Greenhorn noch eine kleine Frage zur Stichsäge.
Ich habe beim Kauf des UHE 28 noch eine Parallel-/Kreisführung für die STE 100 mitgenommen und bin aber zu blöd, die an der Säge zu befestigen.
Kann mir einer der "Profis" sagen, wie ich das an der Säge befestige oder brauche ich dazu noch weiteres Zubehör?
Danke für die Antworten
Johannes