D
Dirk
Moderator
- Registriert
- 19.01.2004
- Beiträge
- 15.090
- Wohnort/Region
- Muehlhausen
Diskussionen und Fragen dazu in diesem thread.
– NoName Laser Ministativ Miniatur Justier Stativ (China)
– Wann angeschafft? 2017
– Wo gekauft? AliExpress
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis ~14,- Euro
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät ~14,- Euro
Ausstattung
Das Kleinst-Stativ kommt (wie das Meiste aus China) ohne weiteres Zubehör in etwas Luftpolsterfolie verpackt in einer Plastiktüte. Für diese Ware gerade so hinreichende Verpackung.
Testergebnis: 2 Punkte
Handhabung
Die Bedienung ist simpel. Das Stativ hat obendrauf eine Mini-Dosenlibelle, um die Plattform "in Waage" auszurichten. In der Realität geht das natürlich nicht, weil die Libelle so schlecht bzw. die Blase darin so klein ist, daß man kaum korrekt ausrichten kann. Die drei Füße lassen sich, weil sie einfach eingeschraubt sind, in der Höhe verstellen. Mit den drei silberen Stellschrauben kann man den Laser drehen bzw. parallel zur X- oder Y-Achse verschieben.
Testergebnis: 1 Punkte
Leistung
Das ganze Teil klappert und wackelt, das ist einfach unglaublich. Es ist so unpräzise gefertigt (die Guß-Qualität ist eher so "russisch"), daß das Drehen an einer Stellschraube direkt alle anderen Raumachsen mit verändert! In der Zeit, die man braucht, um damit eine Einstellung zu tätigen, kann man genausogut den gesamten Laser einfach verschieben oder verdrehen. Hinzu kommt, daß die Höheneinstellung eine mögliche Änderung von vielleicht 2cm bietet - viel zu wenig.
Testergebnis: 1 Punkte
Umwelt
Verpackung minimalistisch, aber Plastik.
Testergebnis: 1 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Absolut nutzloser Schrott. Geldverschwendung und Umweltverschmutzung. Nur ein Punkt, weil schon die Produktion eine Umweltsauerei ist.
Testergebnis: 1 Punkte
Ausgefallen?
Na ja. Es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert. Was ab Werk untauglich ist, kann auch nicht mehr ausfallen.
Besondere Kritikpunkte
Alles.
Positiv aufgefallen
Nichts.
Verbesserungsvorschläge
Gar nicht erst produzieren wäre das Beste.
Mein Testurteil
Jeder investierte Cent war ein Cent zu viel.
Ein Gesamtergebnis lässt sich dann mit folgender Standardbewertung berechnen:
Mein Testergebnis
Ausstattung: 2 Punkte 25 %
Handhabung: 1 Punkte 30 %
Leistung: 1 Punkte 20 %
Umwelt: 1 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 1 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 1,3 Punkte
Ungenügend ✱ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍
– NoName Laser Ministativ Miniatur Justier Stativ (China)
– Wann angeschafft? 2017
– Wo gekauft? AliExpress
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis ~14,- Euro
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät ~14,- Euro
Ausstattung
Das Kleinst-Stativ kommt (wie das Meiste aus China) ohne weiteres Zubehör in etwas Luftpolsterfolie verpackt in einer Plastiktüte. Für diese Ware gerade so hinreichende Verpackung.
Testergebnis: 2 Punkte
Handhabung
Die Bedienung ist simpel. Das Stativ hat obendrauf eine Mini-Dosenlibelle, um die Plattform "in Waage" auszurichten. In der Realität geht das natürlich nicht, weil die Libelle so schlecht bzw. die Blase darin so klein ist, daß man kaum korrekt ausrichten kann. Die drei Füße lassen sich, weil sie einfach eingeschraubt sind, in der Höhe verstellen. Mit den drei silberen Stellschrauben kann man den Laser drehen bzw. parallel zur X- oder Y-Achse verschieben.
Testergebnis: 1 Punkte
Leistung
Das ganze Teil klappert und wackelt, das ist einfach unglaublich. Es ist so unpräzise gefertigt (die Guß-Qualität ist eher so "russisch"), daß das Drehen an einer Stellschraube direkt alle anderen Raumachsen mit verändert! In der Zeit, die man braucht, um damit eine Einstellung zu tätigen, kann man genausogut den gesamten Laser einfach verschieben oder verdrehen. Hinzu kommt, daß die Höheneinstellung eine mögliche Änderung von vielleicht 2cm bietet - viel zu wenig.
Testergebnis: 1 Punkte
Umwelt
Verpackung minimalistisch, aber Plastik.
Testergebnis: 1 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Absolut nutzloser Schrott. Geldverschwendung und Umweltverschmutzung. Nur ein Punkt, weil schon die Produktion eine Umweltsauerei ist.
Testergebnis: 1 Punkte
Ausgefallen?
Na ja. Es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert. Was ab Werk untauglich ist, kann auch nicht mehr ausfallen.
Besondere Kritikpunkte
Alles.
Positiv aufgefallen
Nichts.
Verbesserungsvorschläge
Gar nicht erst produzieren wäre das Beste.
Mein Testurteil
Jeder investierte Cent war ein Cent zu viel.
Ein Gesamtergebnis lässt sich dann mit folgender Standardbewertung berechnen:
Mein Testergebnis
Ausstattung: 2 Punkte 25 %
Handhabung: 1 Punkte 30 %
Leistung: 1 Punkte 20 %
Umwelt: 1 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 1 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 1,3 Punkte
Ungenügend ✱ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.