News: Scangrip Just Connect - Akku-Arbeitsleuchten durch sichere & geprüfte Adapter mit nahezu allen 18V Akkus der großen Hersteller kompatibel.

Diskutiere News: Scangrip Just Connect - Akku-Arbeitsleuchten durch sichere & geprüfte Adapter mit nahezu allen 18V Akkus der großen Hersteller kompatibel. im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hi! Hier der direkte PDF Download, in Deutsch, über Scangrip...
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Hi!

Hier der direkte PDF Download, in Deutsch, über Scangrip: https://www.scangrip.com/Files/Images/brochures/CONNECT/(DE WEB) CONNECT-brochure-low.pdf

Folgende 18V Akku-Ökosysteme werden durch einen entsprechenden Adapter unterstützt:

  • BERNER
  • BOSCH
  • BOSCH GREEN
  • DEWALT
  • EINHELL
  • FEIN
  • FESTOOL
  • FLEX
  • HAZET
  • HIKOKI
  • INGERSOLL
  • MAKITA
  • METABO
  • MILWAUKEE
  • RIDGID
  • SNAP ON
  • WÜRTH
Kosten für Adapter: 9,90 Euro pro Stück. Ob inkl. oder exkl. MwSt kann ich nicht sagen.

Gruß,
ratchetingwrench
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Aus dem PDF:
"NOVA 2 CONNECT ist kompatibel mit dem METABO / CAS Akkusystem 12 V, 4,0 Ah - 18 V, 5,2 Ah und allen anderen 18-V-Akkupacks führender Elektrowerkzeug-marken durch Verwendung des Steckverbinders SCANGRIP CONNECTOR."
Bedeutet, die Leuchten haben eine Metabo-Akku-Aufnahme (klar, die sind ja auch im CAS), mittels des Adapter kann man Akkupacks anderer Hersteller aufstecken.
Wer mag sich so einen Adapter bestellen und ausprobieren, ob man damit auch Metabo-Werkzeug auf fremde Akkus betreiben kann?
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Wer mag sich so einen Adapter bestellen und ausprobieren, ob man damit auch Metabo-Werkzeug auf fremde Akkus betreiben kann?
Vorausgesetzt, die Leitungen im Adapter sind ausreichend dimensioniert...

PS
 
S

steve-bug

Registriert
04.05.2015
Beiträge
253
Wohnort/Region
Berlin
hm, eine tolle Nachricht, aber bei genauem hinsehen verfliegt die anfängliche Euphorie.

Es scheint so als wären die Leuchten "überarbeitet", daher überall die Zusatzbezeichnung CONNECT und das C bei der Produktnummer.
Sonst könnte man einen Adapter auch nicht um so günstiges Geld verkaufen, wenn div. Schutzmechanismen einbebaut sein müssten.

Dann kann ich meine AREA 10 CAS nicht mit Makita Akkus betreiben :wife:

Aber mal abwarten bis weitere Detail kommen....
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Anderer Punkt: Der Adapter hat keinen Arretierungs-Mechanismus, den er aber haben müsste, um an einer Maschine zuverlässig betrieben zu werden.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.369
Wohnort/Region
Franken
Cool, denke aber mal, da wird für andere Akku Hersteller nur plus/minus abgegriffen und mechanisch der Adapter nur in die LED passt.

Fände es zumindest gut, dass dann jeder seinen benötigten Adapter mit in den Watenkorb legt und nicht automatisch alle möglichen Adapter mitgeliefert werden wie beim vorigen Modell (denn überwiegend wird meist nur ein Sydtem genutzt, der Rest liegt unnötig rum oder wird entsorgt).
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
da wird für andere Akku Hersteller nur plus/minus abgegriffen und mechanisch der Adapter nur in die LED passt.
Das alleine wird bei den aktuellen Fein Akkus nicht ausreichen. Da gibt der Akku kurz eine Spannung aus und erwartet über eine Datenleitung eine "Rückmeldung". Möglicherweise reicht auch ein Spannungsteiler per Widerständen.

PS
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.369
Wohnort/Region
Franken
Gibt ein Akku wenn er voll ist nicht immer erstmals eine Spannung aus, nur die Maschine erwartet eine Datenleitung ... also in den Adaptern wird wenn denke die Widerstände drin sein, die es bei den NoName Metabo Adaptern auch drin sind, um in der LED Sacancrip Lampe zu funktionieren.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Der Fein Akku ist im Ruhezustand nach außen hin deaktiviert.
Erst wenn die Maschine angesteckt wird wacht er kurz auf und "horcht" an der Datenleitung.

PS
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.369
Wohnort/Region
Franken
Ok, also nochmals eine Schippe drauf als die Metabo Schnittstelle ... wäre dann tatsächlich interessant, was da im Fein-Adapter drin ist!?
 
U

uli12us

Registriert
28.08.2022
Beiträge
33
Zum einen fehlen da etliche verbreitete Akkusysteme, wobei statt Systeme vielleicht Vertreiber richtiger wäre. Ryobi, Aldi, Lidl dürften weit verbreitet sein. Und zum anderen, ohne das Gegenstück ist das leider eine Nullnummer. Klar kann man einen ohnehin kaputten Akku schlachten, den Adapter an die Kontaktplatte anschliessen, aber das ganze ist dann immer noch ne Bastelei. Ich weiss nicht, was die Adaoter kosten, jedenfalls gibts da irgendwo nen Laden, der verkauft selber 3D-gedruckte Adapterplatten für ca 12-15€. Damit ist man dann genausoweit, wie mit dem Adapter.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.369
Wohnort/Region
Franken
Wenn das Akkugerät abschaltet, kannst natürlich jeden x-beliebigen Akkuadapter nehmen, die mittlerweile wie Sand am Meer angeboten werden (hab selbst genügend, doch wenn würde ich die aus robusteren Spritzguss wählen).
 
R

ratchetingwrench

Threadstarter
Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Den Absatz mit der Nullnummer verstehe ich nicht/ kann ich nicht zuordnen, worauf bezieht sich das?

Gruß,
ratchetingwrench
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.369
Wohnort/Region
Franken
Was meinst du genau?
 
R

ratchetingwrench

Threadstarter
Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Zum einen fehlen da etliche verbreitete Akkusysteme, wobei statt Systeme vielleicht Vertreiber richtiger wäre. Ryobi, Aldi, Lidl dürften weit verbreitet sein. Und zum anderen, ohne das Gegenstück ist das leider eine Nullnummer. Klar kann man einen ohnehin kaputten Akku schlachten, den Adapter an die Kontaktplatte anschliessen, aber das ganze ist dann immer noch ne Bastelei. Ich weiss nicht, was die Adaoter kosten, jedenfalls gibts da irgendwo nen Laden, der verkauft selber 3D-gedruckte Adapterplatten für ca 12-15€. Damit ist man dann genausoweit, wie mit dem Adapter.

Gruß,
ratchetingwrench
 
U

uli12us

Registriert
28.08.2022
Beiträge
33
Das war so gemeint, dass es leider nur mit diesen Lampen kompatibel ist, es aber keineswegs ein Adapter von meinetwegen Bosch blau auf Makita ist. Das wäre halt etwas, was sehr sinnvoll wäre. Es kann natürlich sein, dass da die jeweiligen Markenhersteller was dagegen haben. Sonst wärs eine gute Idee, statt bzw zusätzlich zur Lampe entsprechende Adapterplatten, die an den jeweiligen Akkuanschluss passen anzubieten. Es wird natürlich immer irgendwelche Akkus geben, die sich nicht adaptieren lassen, z.B. Ryobi mit dem Schaft, der in den Griff ragt. Da müsste der Adapter schon sehr hoch sein.
 
R

ratchetingwrench

Threadstarter
Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Nun ja, Scangrip ist halt primär ein Lampenhersteller und kein Adapter-Hersteller - außer eben explizit für diese neuen Lampen.

Für alles andere, schau mal in die Signatur von Mr.Ditschy.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Dann hats Rioby mit seinem Festhalten am Stecksystem eben verkackt.
Und Lidl und Aldi sind eben keine "Markengeräte" wobei Lidl sich mit Parkside mittlerweile einen recht guten Namen gemacht hat.
Ferrex dagegen...

PS
 
Thema: News: Scangrip Just Connect - Akku-Arbeitsleuchten durch sichere & geprüfte Adapter mit nahezu allen 18V Akkus der großen Hersteller kompatibel.
Oben