Hi,
Tigger schrieb:
Als Kunde natürlich toll alles so billig zu bekommen, aber im Endeffekt wird der Mitarbeiter des "erlichen" Werkzeughandels der desshalb seinen Job verliert bestimmt kein Geld mehr haben sich einen Handwerker zu leisten (der sein Werkzeug beim "Möchtegernhändler" gekauft hat!?)
dann darf ich aber beim 'ehrlichen' Werkzeughandel auch nicht das Handeln anfangen.
Leider hab ich vor einigen Jahren bei meinem ersten ebay kauf gleich nen Betrüger erwischt noch am Früstücktisch uber die Zeitungsanzeige über den Betrüger gelacht und am abend geweint da meine 150DM für den Intel P3 933 wech waren
Daraus hab ich gelernt und kaufe sachen nurnoch im Einzelhandel oder bei grossen Versendern!
ich kann den Ärger darüber grundsätzlich nachvollziehen.
Aber es wäre im übertragenen Sinn das gleiche, als würdest Du, weil Du Stress mit einem Computerhändler hattest, in einer Stadt nicht mehr zum Werkzeughändler gehen.
Oder, wenn Du Stress mit dem Quelle-Versand (als 'großen' Versender) hattest, kein Werkzeug mehr bei Hoffmann bestellen.
Das sind zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe.
Ebay ist lediglich eine Plattform und spiegelt im Prinzip unsere Gesellschaft wieder - auch in 'echt' kann man ganz einfach Pech haben.
Ich habe z.B. bei eBay gut 200 Bewerungen (natürlich 100% positiv

) - davon gut 2/3 von Verkäufern und eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn mal was aus einer (schlechten) Verpackung gefallen ist und daher unvollständig ankam, wenn ein Teil (was in der Beschreibung eigentlich hätte dabeisein müssen) fehlte oder aber etwas während des Transports kaputt gegangen war. Die Probleme ließen sich immer per Mail oder Telefon schnell und unkompliziert lösen.
Man liest bei den bei Verkäufern als Reaktion auf einer schlechten Bewertung häufig : '... warum bei Problemen nicht einfach gemeldet ...'
Denn genau wie es schlechte Verkäufer gibt, so gibt es auch schlechte Käufer ..... wobei wir wieder beim Spiegel unserer Gesellschaft sind.
Man muß das auch mal realistisch sehen : bei gebrauchter Ware hatte man früher nur die Alternative einer Kleinanzeigen-Zeitung : dann hatte man diese erst teuer gekauft, anschließend hat man (ohne Suchfunktion

) diese mühsehlig durchkämmt (trotzdem der Verbreitungskreis der Zeitung recht begrenzt war), anschließend 'zig Telefonanrufe geführt (weil ja keine Bilder möglich waren - und wenn, dann nur winzig und s/w), ist u.U. viele km gefahren ... um dann festzustellen, daß die Fahrt vergeblich war.
.... und jetzt meckern viele, wie schlecht doch eBay sei .... - selbst wenn man was exotisches sucht (sei es Spezialwerkzeug, Fachbuch oder Porzellanteller), bei eBay ist die Chance echt gut, was passendes zu finden. Was habe ich damals gesucht, um z.B. lange Handschuhe für meine Sandstrahlkabine zu finden - geh' mal los und frag' Dich mal bei Deinen Fachhändlern in der Nähe durch. Ich habe vor ~ zwei Jahren dann das nächste Paar über eBay in den USA gekauft - weil trotz Versandkosten immer noch günstiger als hier in Deutschland im Fachhandel.
Nö, - ehrlich, ich finde eBay wirklich eine schöne Sache.
Gruß, hs