neuer Schlosserhammer Habero KOMBI-PLUS R

Diskutiere neuer Schlosserhammer Habero KOMBI-PLUS R im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, mein Hammer tut es nicht mehr so richtig! War auch kein richtig doller. Weil auch ein Umzug ansteht ( siehe auch mein Thread : schon wieder...
H

hw

Registriert
13.04.2006
Beiträge
57
Hallo,
mein Hammer tut es nicht mehr so richtig! War auch kein richtig doller. Weil auch ein Umzug ansteht ( siehe auch mein Thread : schon wieder Knarrenkasten ) brauch ich eh Werkzeug.
Ich bin auf folgenden Kombihammer gestossen :
Habero KOMBI-PLUS R, wäre doch eine Alternative zu einem 500gr Schlosserhammer und einem Schonhammer, oder :?:

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Hammer ?

cu
Holgi
 
H

hs

Guest
Hi,

hw schrieb:
Ich bin auf folgenden Kombihammer gestossen :
Habero KOMBI-PLUS R, wäre doch eine Alternative zu einem 500gr Schlosserhammer und einem Schonhammer, oder :?:

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Hammer ?

nein, keine Erfahrung.
Selber besitze ich, neben versch. Schlosserhämmern, zwei rückschlagfreie Kunststoffhämmer.
Für die Kunststoffvariante ist die Sache mit der Rückschlagfreiheit wirklich prima - als Schlosserhammer halte ich es eher für hinderlich. Denn wenn eine schnelle Schlagfolge benötigt wird (z.B. bei kleinen Nägeln, beim Meißeln, usw.) fliegen die Kugeln im Hammer ja auch immer, entgegen der Schlagrichtung, nach hinten - das zieht den Hammer permanent beim Schlagen vom Werkstück weg.

Gruß, hs
 
F

frg49

Registriert
05.03.2006
Beiträge
490
Ort
Freiburg/Breisgau
hi,

ichhabe solche hämmer im einsatz in sämtlichen grössen für aluminium. nun sie sind bestens, jedoch einen schlosserhammer wie auch schon HS erwähnt ersetzen sie nicht.

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
B

Bigman

Registriert
07.01.2006
Beiträge
115
Ort
Dreisen
habero ist top keine frage

aber du brauchst auch einen schlosserhammer.
 
H

Hannes

Registriert
11.12.2004
Beiträge
72
Wohnort/Region
Düsseldorf
Ich empfinde den auf den ersten Eindruck wegen seiner runden Form als etwas unpraktisch... ich benutz so einen Schonhammer mit Plastikeinsätzen schonmal zum Pflaster legen, aber als Schlosserhammer-Ersatz? Nee..

Mal davon ab kostet ein gar nicht so übler Schlosserhammer irgendwas bei 3 Euro, Kapriol mit Schlagschutzmanschette. Also da würde ich mir doch noch einen extra zulegen.
 
M

Mark1972

Registriert
19.10.2005
Beiträge
46
Ich habe einen ähnlichen Kombihammer von Hoffmann in meiner Werkzeugkiste für unterwegs. Da ist er praktisch, weil ich so einen Hammer für alle Fälle habe.

In der Werkstatt arbeite ich viel lieber mit dem rückschlagfreien Schonhammer und einem Schlosserhammer. Der ist durch seine Form einfach bessert geeignet!

Gruß, M.
 
Thema: neuer Schlosserhammer Habero KOMBI-PLUS R
Oben