D
Dietrich
Moderator
- Registriert
- 26.01.2004
- Beiträge
- 6.595
- Wohnort/Region
- MTK
Hallo,
zurück zum Thema:
Habe am Freitag auf der Messe den neuen Metabo-Compact-Bohrhammer getestet. Da gabs eine Betonwand, die man löchern durfte
Vorweg, der Bohrhammer ist vom Gefühl her etwas schwächer als die Hilti TE 5, was die Daten erwarten liessen. Mit dem eingesetzten 12mm Bohrer, war dennoch guter Bohrfortschritt möglich.
Was außerordendlich positiv aufgefallen ist, die kurze Baulänge und den dadurch sehr geringen Überhang nach vorn, das macht die Maschine deutlich handlicher als bspw. meine TE 5 es ist.
Die Absaugung soll in einigen Monaten verfügbar sein.
Wie man sieht, wo Licht ist, da ist auch Schatten, jede Maschine ist ein Kompromiss, der Compact-Bohrhammer setzt Akzente in Handlichkeit, was offenbar so gewollt war.
-------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal den Beitrag von dem ursprünglichen Thread abgetrennt, damit ihr wieder zu mehr Sachlichkeit kommt.
H.-A. Losch
zurück zum Thema:
Habe am Freitag auf der Messe den neuen Metabo-Compact-Bohrhammer getestet. Da gabs eine Betonwand, die man löchern durfte

Vorweg, der Bohrhammer ist vom Gefühl her etwas schwächer als die Hilti TE 5, was die Daten erwarten liessen. Mit dem eingesetzten 12mm Bohrer, war dennoch guter Bohrfortschritt möglich.
Was außerordendlich positiv aufgefallen ist, die kurze Baulänge und den dadurch sehr geringen Überhang nach vorn, das macht die Maschine deutlich handlicher als bspw. meine TE 5 es ist.
Die Absaugung soll in einigen Monaten verfügbar sein.
Wie man sieht, wo Licht ist, da ist auch Schatten, jede Maschine ist ein Kompromiss, der Compact-Bohrhammer setzt Akzente in Handlichkeit, was offenbar so gewollt war.
-------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal den Beitrag von dem ursprünglichen Thread abgetrennt, damit ihr wieder zu mehr Sachlichkeit kommt.
H.-A. Losch