N
norinofu
- Registriert
- 07.04.2011
- Beiträge
- 1.528
- Wohnort/Region
- Unterland - BaWue
Hallo,
es wird Zeit meinen Metabo BS 14,4 LT Impuls zu ersetzen.
Einsatzgebiet ist eigentlich alles, was ich nicht mit meinen GSR 10,8V schaffe, also Schrauben ab 6 x 80 und Bohren, vorgwiegend in Holz.
Die Impuslfunktion ist ganz nett, hab sie aber nur 4 -5 mal bei festgerosteten Schrauben verwendet. Ist also nicht unbedingt ein Muss.
Zwei Metabo Akkus 18V 4Ah sind vorhanden, aber auch zwei Geräte (Multitool, Stichsäge) die diese nutzen.
Als erstes hatte ich mir mal den aktuellen BS 18 LT (602102530) angeschaut. Insgesamt finde ich den etwas billig wirkend, speziell die silber lackierte Drehoment Einstellung - und made in China
Gibt es jemand der was zur Haltbarkeit der Lackierung sagen kann?
Muss ich jetzt zu einem LTX greifen, wenn ich einen Schrauber Made in Germany möchte?
Preislich hatte ich mir einen Rahmen von 200 EUR gesetzt, mit Akkus 250 EUR.
Folgende Sologeräte hab ich gefunden:
- Metabo BS 18 LTX Impuls (602191840) ca. 160 EUR
- Metabo BS 18 LTX BL Quick (60219389) ca. 210 EUR
- Metabo BS 18 LT (602102840) ca. 110 EUR
- Metabo BS 18 LT Quick (60210484) ca. 180 EUR
Den Metabo BS 18 LT BL Q hab ich mal ausgeklammert, der leigt als Sologerät bei ca. 230 EUR. Oder ist dieser so viel besser als der LT Quick?
Bei zusätzlichen Akkus hätte ich entweder 1 x 2Ah (ca. 25 EUR) und 1 x 4Ah (ca. 50 EUR) oder 2 x 4Ah vorgesehen die ich aber ggf. später beschaffe.
Als Set hab ich folgendes gefunden:
- Metabo BS 18 LT Set (3 x 4,0 Ah) (602102960) ca. 240 EUR
- Metabo BS 18 LT BL (2 x 3,1 LiHD) (60232567) ca. 290 EUR
-> zwar leicht über Budget, aber mit LiHD Akkus und BL Motor
Zu allem Überfluss bin ich nun noch über den Bosch GSR 18V-EC (06019E8101) gestolpert. Mit 2 x 4Ah Akkus kostet der knapp 200 EUR.
Kann jemand sagen wo dieser hergestellt wird?
Ich würde den Bosch am ehesten mit dem Metabo LT BL vergleichen, passt das?
Die Verarbeitung und Haptik hat mir aber deutlich besser als am Metabo LT gefallen.
Ein zweites 18V Akkusystem finde ich nicht so schlimm. Es ermöglicht sogar, die Geräte passender zum Einsatz und Geldbeutel auszuwählen und ab einer gewissen Anzahl an Geräten und Akkus benötigt man ohnehin ein zweites Ladegerät.
Für welchen Schrauber würdet ihr euch entscheiden?
es wird Zeit meinen Metabo BS 14,4 LT Impuls zu ersetzen.
Einsatzgebiet ist eigentlich alles, was ich nicht mit meinen GSR 10,8V schaffe, also Schrauben ab 6 x 80 und Bohren, vorgwiegend in Holz.
Die Impuslfunktion ist ganz nett, hab sie aber nur 4 -5 mal bei festgerosteten Schrauben verwendet. Ist also nicht unbedingt ein Muss.
Zwei Metabo Akkus 18V 4Ah sind vorhanden, aber auch zwei Geräte (Multitool, Stichsäge) die diese nutzen.
Als erstes hatte ich mir mal den aktuellen BS 18 LT (602102530) angeschaut. Insgesamt finde ich den etwas billig wirkend, speziell die silber lackierte Drehoment Einstellung - und made in China

Gibt es jemand der was zur Haltbarkeit der Lackierung sagen kann?
Muss ich jetzt zu einem LTX greifen, wenn ich einen Schrauber Made in Germany möchte?
Preislich hatte ich mir einen Rahmen von 200 EUR gesetzt, mit Akkus 250 EUR.
Folgende Sologeräte hab ich gefunden:
- Metabo BS 18 LTX Impuls (602191840) ca. 160 EUR
- Metabo BS 18 LTX BL Quick (60219389) ca. 210 EUR
- Metabo BS 18 LT (602102840) ca. 110 EUR
- Metabo BS 18 LT Quick (60210484) ca. 180 EUR
Den Metabo BS 18 LT BL Q hab ich mal ausgeklammert, der leigt als Sologerät bei ca. 230 EUR. Oder ist dieser so viel besser als der LT Quick?
Bei zusätzlichen Akkus hätte ich entweder 1 x 2Ah (ca. 25 EUR) und 1 x 4Ah (ca. 50 EUR) oder 2 x 4Ah vorgesehen die ich aber ggf. später beschaffe.
Als Set hab ich folgendes gefunden:
- Metabo BS 18 LT Set (3 x 4,0 Ah) (602102960) ca. 240 EUR
- Metabo BS 18 LT BL (2 x 3,1 LiHD) (60232567) ca. 290 EUR
-> zwar leicht über Budget, aber mit LiHD Akkus und BL Motor
Zu allem Überfluss bin ich nun noch über den Bosch GSR 18V-EC (06019E8101) gestolpert. Mit 2 x 4Ah Akkus kostet der knapp 200 EUR.
Kann jemand sagen wo dieser hergestellt wird?
Ich würde den Bosch am ehesten mit dem Metabo LT BL vergleichen, passt das?
Die Verarbeitung und Haptik hat mir aber deutlich besser als am Metabo LT gefallen.
Ein zweites 18V Akkusystem finde ich nicht so schlimm. Es ermöglicht sogar, die Geräte passender zum Einsatz und Geldbeutel auszuwählen und ab einer gewissen Anzahl an Geräten und Akkus benötigt man ohnehin ein zweites Ladegerät.
Für welchen Schrauber würdet ihr euch entscheiden?