Neue "Spielsachen" angekommen

Diskutiere Neue "Spielsachen" angekommen im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moin Hab jetzt nach einigem Rumkucken eine Ständerbohrmaschine gekriegt. Hatte dazu auch mal einen Thread eröffnet,wollte einTeil mit niedriger...
S

schreinerlein

Registriert
27.05.2006
Beiträge
256
Moin

Hab jetzt nach einigem Rumkucken eine Ständerbohrmaschine gekriegt.
Hatte dazu auch mal einen Thread eröffnet,wollte einTeil mit niedriger Drehzahl (100 U/min) um mit größeren Bohrern in Edelstahlrohre bohren zu können.

Hatte eigentlich schon eine Bernardo für 600 € im Auge.
Jetzt konnt ich die hier abgreifen:



Und meine Metallbandsäge ist auch angekommen:



Die Ständerbohrmaschine hab ich für 100 € gekriegt,ist zwar ein Chinamodelll,allerdings schon etwas schwerere Ausführung,bringt so ca 140 Kilo auf die Waage.
Auch deutlich größerer Fuß,breiterer Tisch und dickere Säule als bei den ganz billigen Modellen.
Und ein 2,2 KW Motor dran,wobei der ja standardmässig in den ganzen billigen Holzverarbeitungsgeräten verbaut wird.

Denke da kann man preislich nichts meckern :D

Gruß
 
Hi,

eben mal in ein altes Prospekt geschaut : es wird eine Interkrenn Economy 320S (bzw. SB32/9) mit MK4-Aufnahme sein.
Im Prospekt steht 92 - 2580/min. 138kg
2,2kW ist natürlich wirklich schon sehr kräftig (standardmäßig werden so starke Motoren in dieser Größe nicht verbaut - die größte Güde besitzt lediglich 1,5kW, selbst einige 'Marken'maschinen haben in dieser Bohrleistungsklasse schwächere Motoren)
Stand 1991 mit DM 1290,- in der Liste (gab damals schon 3 Jahre Garantie auf die Maschine)

Für €100 ein super Schnäppchen.

Gruß, hs
 
Hi

@ hs

SB 32/9 stimmt :D

Hab gestern mal die Spindel rausgemacht,alles gereinigt und frisch geschmiert.
Läuft einwandfrei :P

Maschine wurde wenig benutzt,selbst die Lackierung ist noch sehr gut,Riemen sind einwandfrei.
Bin wirklich hochzufrieden.
Zumal ich das Geld für eine Bernardo schon einkalkuliert hatte,jetzt hab ich statt 600 € nur 100 ausgegeben.

Kleinste Drehzahl ist 90 U/min, genau was ich gesucht habe.

Gruß
 
Hi,

schreinerlein schrieb:
Kleinste Drehzahl ist 90 U/min, genau was ich gesucht habe.

.... und reiß' Dir nicht die Ohren ab ! :wink: :wink:
Eine Maschine mit 2,2kW-380V und 90/min ist sehr kräftig ! (sofern nicht die Keilriemen rutschen - die Chinateile sind dsbzgl. eher weniger gut)
Also immer aufpassen und keine Handschuhe (aber Schutzbrille) beim Bohren tragen.

..... ja, ich weiß - wollte es auch nur nochmal so erwähnen :wink:

----
bei 90/min könnte man das Teil schon mit einem Fußtaster ausstatten (Links/Rechtslauf), um bequemer Gewinde schneiden zu können | oder Fußtaster als Not-Aus : ist auch sehr praktisch

Gruß, hs
 
hs schrieb:
Hi,

schreinerlein schrieb:
Kleinste Drehzahl ist 90 U/min, genau was ich gesucht habe.

.... und reiß' Dir nicht die Ohren ab ! :wink: :wink:
Eine Maschine mit 2,2kW-380V und 90/min ist sehr kräftig ! (sofern nicht die Keilriemen rutschen - die Chinateile sind dsbzgl. eher weniger gut)
Also immer aufpassen und keine Handschuhe (aber Schutzbrille) beim Bohren tragen.

..... ja, ich weiß - wollte es auch nur nochmal so erwähnen :wink:

----
bei 90/min könnte man das Teil schon mit einem Fußtaster ausstatten (Links/Rechtslauf), um bequemer Gewinde schneiden zu können | oder Fußtaster als Not-Aus : ist auch sehr praktisch

Gruß, hs

Hi

Kannst du hellsehen :D

Schau mal das Bild der Maschine an,der Schalter für das Stromkabel hängt lose runter.
Und warum???

Weil der Vorbesitzer einen Fußschalter dran hatte :wink:
Hat er aber abgemacht und behalten :(

Gruß
 
Thema: Neue "Spielsachen" angekommen

Ähnliche Themen

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Zurück
Oben