T
Tiberius
- Registriert
- 12.07.2005
- Beiträge
- 139
- Wohnort/Region
- Karlsruhe
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne für unsere Küche neue Fronten machen. Die Küche an sich ist noch einwandfrei, nur die Fronten sind nicht wirklich hübsch, weswegen ich der Meinung bin, dass sich das lohnen würde.
Da für mich eigentlich nichts anderes als Massivholz in Frage kommt, bin ich gerade am überlegen welches ich denn verwende. Ich denke mal die Oberfläche sollte am Ende relativ hart und damit kratzfest sein, und ich hätte gern etwas dunkleres Holz. Da ich aber Student bin und mir teures, aber härteres Laubholz nicht unbedingt leisten kann, wollte ich hier mal nachfragen, ob man bei günstigeren Nadelhölzern mit Hartwachs oder dem richtigen Lack die Oberflächen auch ausreichend hart hinkriegt. Die gewünschte Farbe kann man ja vor der Endbehandlung mit Wachs oder Klarlack mit Lasur auf das Holz aufbringen. Vielleicht kann mir diesbezüglich hier jemand weiterhelfen oder mir noch sonstige Tipps zu diesem Vorhaben geben.
Ich habe vor, wie folgt vorzugehen:
Die Platten würde ich mir bereits auf die richtige Größe zugeschnitten beim Holzhandel holen, da ich keine TKS und keine HKS mit Führungsschiene habe. Dann wollte ich die Kanten mit der Oberfräse abrunden, die Bohrungen für die Beschläge und die Griffe machen und dann die Oberfläche schleifen, mit zwischenschleifen lackieren/lasieren und dann mit Hartwachs oder Klarlack endbehandeln. Da dies mein erstes Unterfangen in dieser Richtung ist, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so alles funktioniert und deswegen bin ich für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße
Tiberius
edit: ups, falsches Unterforum. Könnte ein Mod den Beitrag bitte in "Holzbearbeitung" verschieben? Danke!
ich würde mir gerne für unsere Küche neue Fronten machen. Die Küche an sich ist noch einwandfrei, nur die Fronten sind nicht wirklich hübsch, weswegen ich der Meinung bin, dass sich das lohnen würde.
Da für mich eigentlich nichts anderes als Massivholz in Frage kommt, bin ich gerade am überlegen welches ich denn verwende. Ich denke mal die Oberfläche sollte am Ende relativ hart und damit kratzfest sein, und ich hätte gern etwas dunkleres Holz. Da ich aber Student bin und mir teures, aber härteres Laubholz nicht unbedingt leisten kann, wollte ich hier mal nachfragen, ob man bei günstigeren Nadelhölzern mit Hartwachs oder dem richtigen Lack die Oberflächen auch ausreichend hart hinkriegt. Die gewünschte Farbe kann man ja vor der Endbehandlung mit Wachs oder Klarlack mit Lasur auf das Holz aufbringen. Vielleicht kann mir diesbezüglich hier jemand weiterhelfen oder mir noch sonstige Tipps zu diesem Vorhaben geben.
Ich habe vor, wie folgt vorzugehen:
Die Platten würde ich mir bereits auf die richtige Größe zugeschnitten beim Holzhandel holen, da ich keine TKS und keine HKS mit Führungsschiene habe. Dann wollte ich die Kanten mit der Oberfräse abrunden, die Bohrungen für die Beschläge und die Griffe machen und dann die Oberfläche schleifen, mit zwischenschleifen lackieren/lasieren und dann mit Hartwachs oder Klarlack endbehandeln. Da dies mein erstes Unterfangen in dieser Richtung ist, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so alles funktioniert und deswegen bin ich für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße
Tiberius
edit: ups, falsches Unterforum. Könnte ein Mod den Beitrag bitte in "Holzbearbeitung" verschieben? Danke!