Naturholz bearbeiten

Diskutiere Naturholz bearbeiten im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo zusammen Meine Frage ist ,ich habe eine Eichenplatte von 6cm dicke und vom Umfang (durchmesser) 90cm ,habe sie gehobelt und geschliffen...
M

Mac11

Registriert
22.09.2005
Beiträge
3
Ort
Duisburg
Hallo zusammen
Meine Frage ist ,ich habe eine Eichenplatte von 6cm dicke und vom Umfang (durchmesser) 90cm ,habe sie gehobelt und geschliffen ,anschliessend mit Osmo Imprägnierung gestrichen (Getränkt)Wie kann ich verhindern ,das weiter Risse entstehen? Und noch eine Frage .Hat irgend Jemand Von euch vielleicht eine Anlaufadresse ,wo ich Getrocknes Holz bzw.imprägniertes Naturholz zb.Stämme mit Rinde von 5-10cm durchmesser 2m lang bekomme sodass ich sie direkt weiterverarbeiten kann . ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im vorraus
Mac11
 
Hi !
Ist die Platte frisch aus ner Eiche geschnitten ?
Ist es ne Tischplatte aus dem Möbelmarkt ??
Ist sie aus einem Stück oder Leimholz?
Steht die im Haus oder im Garten?
Was willst du aus den Stämmen bauen?
Aus welchem Holz sollen die Stämme sein?
Imprägnierte Stämme mit Rinde bekommst Du nirgendwo!
Mfg Andreas!
 
Hallo Andreas
Habe mir die Platte von einem Eichenstamm schneiden lassen die Platte ist aus einem Stück ,die Platte ist ca.2 jahre alt habe sie bei mir im Keller seit November gelagert ,vor 2wochen gehobelt von ca.10 auf 6cm,anschliessend geschliffen und mit Osmo imprägniert gestrichen ,(getränkt).Was für Stämme?Laubholz(Kirsche ,Birke ,Eiche ein hochwertiges Hartholz wäre okay .Was möchte ich damit tun ,Möchte mir 2oder 3 Kletterbäume für Meine Katzen bauen.
Hatte mir gedacht das die Eichenplatte als Grundplatte dient ,da der
Kletterbaum rein optisch was her machen sollte ,allein schon die ganzen Jahresringe auf der Platte.
Gruss Mac11
 
Hallo !
Also die Stämme kannst Du von mir haben, wenn Du für nen Kratzbaum 180 km fahren willst!?!(eine Tour)
Ansonsten schau mal im nächsten Wald ! Irgendwer wird da schon Brennholz machen und Dir für ne Kiste bestimmt ein paar 2m Stücke
abdrücken !
Gegen das Reissen - Naja deswegen wird heute nichts mehr aus einem Stück gefertigt - Ich würde von unten ein paar Nuten reinfräsen und Leisten reinleimen , quasi als Querverstrebung!
Mfg Andreas!
 
Hallo Andreas
Herzlichen Dank für dein Angebot ist doch ein bisschen weit ,aber wofür ist das mit dem leisten gut ,ich frage aus folgenden Grund weil ich davon keine Ahnung habe. Mfg Mac11
 
Hi! Schönes Wochenende gehabt ? Meins war zu kurz!
Also wenn du Dir mal Multiplex, Sperrholz ... anschaust wirst du feststellen, dass die einzelnen Schichten immer entgegengesetzt verleimt sind ( die Maserung vom Holz (einmal längst einmal quer ... viele Schichten übereinander ))
Das bewirkt, daß das Holz nicht mehr reist (eine Schicht ist längst stabil, die andere quer- stabilisiert sich gegenseitig)
Du müsstest also die Nuten senkrecht zum Riss (zu den Rissen ) fräsen und die Leisten dann auch mit der Maserung senkrecht zum Riss einleimen !
Normalerweise dürfte es dann nicht mehr weiterreissen!
Mfg Andreas!
 
Thema: Naturholz bearbeiten
Zurück
Oben