Motorsägenkurs

Diskutiere Motorsägenkurs im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! Ich suche seit einiger Zeit einen Kurs der es mir erlaubt Motorsägen in der Waldarbeit zu benutzen. Ich komme aus Hessen und bin auch...
P

PeterH

Registriert
14.12.2005
Beiträge
1
Hallo!
Ich suche seit einiger Zeit einen Kurs der es mir erlaubt Motorsägen in der Waldarbeit zu benutzen. Ich komme aus Hessen und bin auch Hessenweit flexibel, nur leider habe ich bisher keinen Erfolg bei meiner Suche gehabt. Vielleicht hat jemand eine Idee wo ich mich erkundigen kann oder kennt vielleicht sogar eine Organisation die Motorsägenkurse anbietet.
Vielen Dank schon im vorraus
Peter
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Infos zu solchen "Lehrveranstaltungen" gibts beim Forstamt oder beider Landesforstverwaltung. Auch bieten manche BG´s oder FBG´s solche Kurse an.

Einzige Möglichkeit, e-mail oder Telefonanruf beim zuständigen Forstamt.
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Bei uns in BaWü liegen die Kosten für einen Tag bei 30€ das beduetet für einen 2Tage Grundlehrgang 60€.

Bist du Privatwaldbesitzer gibts 50% genau so als Mitglied in einer LBG.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Hier in Niedersachsen bist du mit €92,80 für zwei Tage (16 Std.) dabei.
Kurse sind aber immer rappel voll und auf Monate ausgebucht.
Unterweisung auch an stehenden Holz, wenn das so weitergeht dürften die Forstarbeiter bald arbeitslos sein. :P
 
R

Reiner

Registriert
28.05.2004
Beiträge
220
Ort
Mittlerer Neckarraum
Joop,

habe neulich erst einen 2-Tage-Kurs beim Forstamt in Bawü gemacht. War echt super. Morgens war Theorie/Werkstatt, mittags ging´s raus in den Wald. In der Theorie wurde natürlich Unfallverhütung angesprochen, aber eben auch Arbeitstechniken erläutert. Weiter wurde die Technik der Fichtenmopeds erklärt und in der Werkstatt die Wartung inklusive Kette feilen durchgenommen. Dabei konnte jeder Teilnehmer an seiner eigenen Säge werkeln. Im Wald hat jeder so 3-4 Bäume umgelegt und aufgearbeitet (BHD > 25 cm). Wir waren 12 Leute und wurden von 3 Forstarbeitern betreut. So waren wir im Wald jeweils 4 "Schüler" mit einem "Lehrer". Schon alleine in anbetracht dieser Tatsache war der Preis von 60 Euro mehr als fair. Für Privatwaldbesitzer gbt´s dann bei Vorlage der LBG-Nummer noch 30 Euro Nachlass. Alles in allem eine super Sache. Einzig ärgerlich war, dass ich mit meiner alten Domar CC nicht arbeiten durfte :wink:

Kann wirklich nur jedem empfehlen, so einen Kurs zu machen. In Bawü sind die Forstämter seit einiger Zeit den Landratsämtern zugeordnet, so dass man dort auch Termine erfragen kann.

Weiter gibt´s in BW noch forstliche Bildungszentren, in denen man dann aufbauende Kurse machen kann. Hab leider gerade die Adresse nicht hier. Da gibts dann Kurse für Holz unter Spannung, Windeneinsatz, etc. Auch diese Kurse sind relativ preisgünstig.

Sobald ich die Adresse habe, werde ich sie hier einstellen.

GRuß

Reiner
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
@ Reiner, wo in BaWü hast du deinen Kurs gemacht?

Unterweisung auch an stehenden Holz

Das sollte auf jeden Fall Inhalt eines Kurses sein, denn wenn du wirklich mal in die Lage kommen solltest einen Baum Fällen zu müssen hast du schon mal die Grundlagen erlernt.
 
R

Reiner

Registriert
28.05.2004
Beiträge
220
Ort
Mittlerer Neckarraum
Hallo,

ich hab´den Kurs beim Forstamt Göppingen gemacht. Abgehalten wurde er am Forstlichen Stützpunkt Boll (ehemals Forstlicher Stützpunkt Weilheim).

Gruß

Reiner
 
H

hobbysäger87

Registriert
04.12.2005
Beiträge
361
Ort
BW nahe bei Stihl, Solo und Kox - Landkreis Waibli
Ich mein wann ichs mal im Wald brauche ist was anderes aber mal so richtig lernen, ich mein ich bin bis jetzt auch ohne ausgekommen. Aber eben sich sicher sein in dem was man tut und wie mans tut.
MFG
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
hobbysäger87, kannst du uns mal aufklären, was du im Wald brauchst ??? :roll: :D
 
A

Amur

Registriert
15.01.2005
Beiträge
313
Ort
Im Süden
Meine 051durfte ich damals auch nur für eine kurze Vorführung laufen lassen. Den REst des Kurses solle ich meine 024 nehmen.

Aber auch damit fielen die Bäume genau dahin wohin sie sollten.

mfg
 
J

jo

Registriert
10.02.2006
Beiträge
2
Ich habe da mal eine Frage?
Wenn ich einen 2 Tägen Motorsägen Kurs machen, darf ich damit auch beruflich im Wald jeden Tag Bäumefäll?
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Au meinem Lehrgang waren 2 Gemeindearbeiter die von ihren Dienstherren, nicht nur zur Arbeit die Gemeindearbeiter normalwereise durchführen, sondern auch zur Arbeit im Stadtwald "verdonnert" worden sind.

Die machten alle Lehrgänge die es für Motorsägenführer gibt.

-MS-Grundlehrgang
-Holzerntelehrgang
-Holzernteaufbaulehrgang
-Holz in Spannung

Die Stadt hat die mit kompletten Klamotten (jeweils 2x Komplett) und Schutzausrüstung, mit Motorsägen und restlichem Waldarbeitswerkzeug und einem Kombi ausgestatte. Die müssen jetzt auch im Wald ran.
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
In manchen Gegenden brauchst du einen Kurs um im Staats- bzw. Kommunalwald Holz machen zu dürfen.

Aber wenn du so einen Kurs hast und es gibt welche die noch keinen haben, brauchen aber trotzdem Holz dann sind die Kursgebühren schnell wieder drin. Wobei für Privatwaldbesitzer meist eh nur 50% zu bezahlen sind.


Ich kann so einen Kurs aber jeden Empfehlen! Nicht nur weil man dann wieder in dem Wald darf.

Manche die denken sie hätten es drauf machen öfters mal große Augen wenn dann der Forstwirt sagt das was sie machen sei falsch obwohl sie es ja schon immer so gemacht haben :shock:
 
J

jo

Registriert
10.02.2006
Beiträge
2
was heißt oder bedeutet W1/W2 ?
 
Thema: Motorsägenkurs

Ähnliche Themen

Lagerwechsel Flott Drechselbank 200 - Hilfe im Saarland?

Entscheidung Akku Schrauber/Bohrmaschine mit hoher Drehzahl / Schnellwechselsystem

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Erste Werkstattausstattung mit Gebrauchtgeräten für Holzb.

Vorstellung: Schweißdrahtförderhilfe "Bodo von Drieben"

Oben