MOTORSÄGEN KAUF

Diskutiere MOTORSÄGEN KAUF im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - hab jetzt viel gelesen bin aber nicht schlauer ! ich will ca 10 ster holz im jahr machen und such dazu die passende säge ! kollegen raten mir zu...
H

HJS

Registriert
28.02.2006
Beiträge
9
hab jetzt viel gelesen bin aber nicht schlauer ! ich will ca 10 ster holz im jahr machen und such dazu die passende säge ! kollegen raten mir zu einer stihl 260,die ist mir etwas zu teuer ! frage gibt es eine vergleichbare säge von husqvarna??? :
durchmesser der stämme ca35-45 cm
 
erstmal herzlich willkommen hier!
wieviel willst du denn ausgeben (denke auch an die PSA!!!)?? für 10 ster brauchts nicht gleich ne profisäge, da tuts leicht eine "Farmersäge". studier mal die beiden Hauptkataloge (Stihl/Husqvarna) und lass dich vorort mal im Fachhandel beraten. 37er Schnittgarni ist völlig ausreichend, die ,325er Teilung hervorragend für universal....
 
Hallo HJS,

das Gegenstück von Husqvarna zur MS 260 wäre wohl die 346 XP. Kostet aber genauso viel. Die 260 als auch die 346 sind tolle Geräte. Ich hab mir ne 346 zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Aber für 10 Ster p.a. braucht man solches Gerät nicht (wirtschaftlich betrachtet). Ich würde Dir da die MS 250 oder die Husqvarna 345 empfehlen.

MfG
Marko
 
PSA??? KATALOGE studieren hab ich schon durch fachhandel auch ! Man hat mir geraten lieber ne Profi Säge und spaß bei der Arbeit als ne kleine und ärger !
 
es können auch mal ein paar ster mehr sein ! die ms250 und die husqvarna345 preislich fast gleich ! wäre die husqvarna 340 auch zu gebrauchen ?ist gerade im angebot
 
HJS schrieb:
hab jetzt viel gelesen bin aber nicht schlauer ! ich will ca 10 ster holz im jahr machen und such dazu die passende säge ! kollegen raten mir zu einer stihl 260,die ist mir etwas zu teuer ! frage gibt es eine vergleichbare säge von husqvarna??? :
durchmesser der stämme ca35-45 cm

Nüchtern betrachtet , ist der Kauf einer Profisäge wie der MS260 oder 346XP um ganze 10rm (Raummeter) Brennholz zu machen totaler Schwachsinn. Punkt.
Solch ein Säge lohnt sich erst ab der drei - vierfachen Menge. Selbst diese Menge kann man auch mit einer leichten Profisäge wie der MS230 , MS250 oder einer anderen vergleichbaren einschneiden. Es sei denn , es gibt regelmäßig Holz mit mehr als 40cm Durchmesser zu sägen.
Wer unbedingt eine Profimaschine haben möchte , muß halt den entsprechenden Preis bezahlen. Sinnvoll ist es für die obengenannte , geringe Menge nicht.

MfG , Hellwig 8)
 
also gut das habe ich jetzt schon verstanden das die ms 260 nicht nötig ist ! auf was sollte ich beim kauf achten (kette325oder3/8p picco micro,schwertlänge 30oder mehr,usw)
 
HJS schrieb:
also gut das habe ich jetzt schon verstanden das die ms 260 nicht nötig ist ! auf was sollte ich beim kauf achten (kette325oder3/8p picco micro,schwertlänge 30oder mehr,usw)

Um eine .325" Kette zu fahren braucht es schon etwas mehr Leistung , ich würde sie erst ab etwa 3PS einsetzen. Die auf den kleinen Stihlsägen der MS210 , 230 , 250 - Baureihe serienmäßig
montierte 3/8" Picco-Micro Kette reicht völlig aus. Laß Dich nicht von den kleinen Zähnen täuschen. Ich selbst habe mit der älteren 021 , sie entspricht in etwa der aktuellen MS210 , Stämme mit bis zu 45cm Durchmesser gesägt und zwar eine größere Menge (ca.10rm). Wie immer kommt es auf die richtige Handhabung des Gerätes an. Man kann jede Säge im Holz abwürgen und sich dann über fehlende Leistung beklagen. Mit der richtigen Arbeitstechnik sägt man jedoch auch 50er Durchmesser mit einer 2,3PS Säge - dazu gehört eine gewisse Erfahrung. Es dauert natürlich etwas länger als mit einer starken Profimaschine.

Ich empfehle Dir eine Stihl MS230 , weil sie etwas mehr Kraft als die 210er hat und nur wenig mehr kostet. Etwas runterhandeln beim Fachhändler sollte bei Barzahlung immer möglich sein. Meine Stihl & Dolmarhändler geben spätestens dann zähneknirschend nach wenn sie wissen das ich sonst per Versand kaufe. Natürlich darf man es nicht zu weit treiben , denn der Händler will ja auch noch etwas verdienen.

Zur Schwertlänge : Die 30cm können bereits ausreichen , man sägt damit bis zu 60cm im Durchmesser. Mit 2,7PS auf der 30er Hobbyschiene sollte es gut vorwärts gehen. Ich persönlich habe nur eine solche , leichte Hobbysäge. Es ist eine Dolmar PS401 , mit 2,3PS aus 39cm³. Damit fahre ich ein 40cm Schwert mit 3/8" Hobbykette. Mit wenig Druck , aber der richtigen Führung , geht sie überall durch , auch durch gefrorenes 50cm dickes Buchenholz. Bei absoluten Neueinsteigern braucht es einige Zeit bis die Aufregung der nötigen Ruhe gewichen ist. Es hat schon Einsätze gegeben , bei denen ich die Kollegen mit ihren großen , schweren Profisägen regelrecht "versägt" habe , weil sie nach einigen Stunden müde wurden. Mit der leichten Hobbysäge habe ich teilweise 8h durchgesägt , als es dunkel wurde war ich immer noch nicht müde...

MfG , Hellwig 8)
 
Ich säge so ca. 10-15 rm/Jahr, hauptsächlich Kronenholz und habe mir vor ein paar Wochen die Husqvarna 340 geholt.
Habe zwar nicht soviel Ahnung von Sägen aber die tut auf jeden Fall was sie soll und wurde hier im Forum für nicht so schlecht befunden.
Macht Spaß, läuft gut und der Preis von 349,- minus bischen Rabatt plus Extrakette ist für eine Farmersäge mit der Leistung ziehmlich günstig. Haltbarkeit von Husqvarna soll auch ganz OK sein, ist auf jedenfall keine Billigsäge mehr.

Klar hätte ich auch gern ne Stihl 260 aber rechnen tut sich das bei der seltenen Anwendung nicht.

Grüsse
 
Für 10rm im Jahr ist eine MS 260 eigentlich schon viel zu übertrieben. Schau dir mal die MS 250 oder evtl. die 270 und von Husqvarna die 345, 350 oder 353

Das sind alles Sägen die für deine Belanlge ausreichen. Was auf der Husqvarna besonders gut ist, das Micro Lite Schwert was auch auf schwächeren Sägen eine größere Schnittlänge erlaubt. Und es ist ein 0.325 Kette drauf. Da geht auf 3,1PS ein 45cm immer noch sehr sehr gut. Würe allerdings ein 38cm Schwert darufmachen, damit bist du immer gut bedient.

Wenn du undebingst STIHL willst, dann schau dir die MS 250 und die MS 270, diese ist zwar eine Klasse höhere aber anschauen kostet ja nichts. Ausserdem kommst sie als Alternative zur MS 260 schon eher in betracht.

hellwig schrieb:
Selbst diese Menge kann man auch mit einer leichten Profisäge wie der MS230 , MS250
Und noch eins, die kleinen STIHL Sägen sind nicht schlecht aber sie sind auf keinen Fall Profisägen!

HJS schrieb:
Persönliche Schutzausrüstung

Schnittschutzhose und Helm, Schuhe mindestens mit Stahlkappe. Schau mal unter www.kox-direct.de
 
Stimmt, die MS 250 ist eine Kompakt und keine Profisäge. Die Säge ist schön handlich und hat doch genügend Kraftreserven wodurch man mit ihr auch Ablängen kann (Stämme bis 40 cm ) schafft sie locker.
Der Preis ist mit ein wenig Verhandlungsgeschick mit ca. 400- 420 Euro recht preiswert.
Fazit: Man bekommt für sein Geld eine gute, leichte Säge, wo das Preisleistungsverhältnis stimmt.

Gruß

Christian
 
Ja was jetzt?Die Säge ist schön handlich und hat doch genügend Kraftreserven wodurch man mit ihr auch Ablängen kann (Stämme bis 40 cm )
Hallo Hellwig du hast gute tips aber machst du auch noch was anderes ausser holz sägen ? Hellau
 
10rm, Stämme bis 40cm ohne Problem, und es soll ein STIHL sein?

Dann MS 250 mit 35ger Garnitur oder
MS 270 mit 37ger Garnitur

und wenn es evtl. Husqvarna sein sollte:
Husqvarna 350 mit 33ger Garnitur oder
Husqvarna 353 mit 38ger Garnitur.
 
Oft genannt bei dieser Frage wurden schon Sägen aus den USA. Bei www.speedwaysales.com gibt es Profisägen zum Preis von Farmersägen. Und soweit ich das damals mal verfolgt habe, waren die Erfahrungen im Forum positiv. Meine Husqvarna 359 aus den USA ist laut meinem Servicebetrieb absolut identisch mit deutschem Modell. War aber viel (ca. 40%) günstiger. Garantieansprüche geltend zu machen wird schwer sein. Noch schwerer ist es aber wohl, eine Profisäge mit 10 fm Holz zu zerlegen. Es sei denn, du tankst Diesel :wink:
 
HJS schrieb:
Ja was jetzt?Die Säge ist schön handlich und hat doch genügend Kraftreserven wodurch man mit ihr auch Ablängen kann (Stämme bis 40 cm )
Hallo Hellwig du hast gute tips aber machst du auch noch was anderes ausser holz sägen ? Hellau

Ja , diese Frage kann ich aber auch gleich an den W+F weiterreichen der noch wesentlich mehr postet als ich...

Selbstverständlich sind die kleinen Maschinen wie die MS210 , MS230 & MS250 KEINE Profisägen , dennoch sind sie aber gute , leichte Sägen welche sich zum jährlichen Brennholzeinsatz sehr gut eignen.

Es ist halt schon ein Hobby , kann man nicht anders nennen :D
Deshalb sage ich es nochmal , eine einzige Säge kann schon ausreichen. Selbst manche Profis kommen mit einer Säge aus.

MfG , Hellwig 8)
 
Thema: MOTORSÄGEN KAUF

Ähnliche Themen

Rasenmäher Kaufberatung

"Professionelle" Elektro-Kettensägen

Welche(s) Festool Werkzeuge ist (sind) nach Euren Erfahrungen passend?

Diskussion zum Testbericht "Anwendungstest von Metabo Säbelsägen im Januar 2020"

Drehmomentschlüssel Beratung

Zurück
Oben