S
Schwaenzi
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich eine stationäre Hobelmaschine von Bosch gekauft (Erfahrungsbericht folgt in Kürze!).
Angenehm überrascht war ich über den leisen Lauf des Motors. In der Beschreibung steht dazu: Asynchronmotor 220 V, 50 Hz, Nennaufnahme 2200 W. Bei Wikipedia findet man zum Thema Asynchronmotor heraus, dass es sich dabei um eine Drehstrom-Maschine, mit 3-Phasen-Wechselstrom handeln soll.
Das verstehe ich nun aber nicht, der Hobel wird doch an einem 2-Phasen "Lichtstrom" - Anschluss betrieben?
Für nähere Erklärungen wäre ich allen hier sehr dankbar.
(Kurze Bemerkung noch zur Maschine: Baugleich ist die Mafell AD 280, diese gibt es im Gegensatz zur Bosch auch als 380 V Ausführung mit dann 3000 W)
Danke und viele Grüße! Chris
ich habe mir kürzlich eine stationäre Hobelmaschine von Bosch gekauft (Erfahrungsbericht folgt in Kürze!).
Angenehm überrascht war ich über den leisen Lauf des Motors. In der Beschreibung steht dazu: Asynchronmotor 220 V, 50 Hz, Nennaufnahme 2200 W. Bei Wikipedia findet man zum Thema Asynchronmotor heraus, dass es sich dabei um eine Drehstrom-Maschine, mit 3-Phasen-Wechselstrom handeln soll.

Für nähere Erklärungen wäre ich allen hier sehr dankbar.
(Kurze Bemerkung noch zur Maschine: Baugleich ist die Mafell AD 280, diese gibt es im Gegensatz zur Bosch auch als 380 V Ausführung mit dann 3000 W)
Danke und viele Grüße! Chris