R
rincewind
Ein kleiner Bericht über zwei Reparaturen eines MINI R50 BJ 2005.
Beide Defekte scheinen typisch für das Modell zu sein.
Funkschlüssel ohne Funktion
==================
Ab Facelift (08/2004) verfügt der MINI über einen 3 Tasten Funkschlüssel. Der gleiche wird auch in vielen BMW Modellen eingesetzt. Der Schlüssel hat einen Akku, der nicht zum Austausch gedacht ist, aber ab und an kaputt geht. Da man im Netz viele Anleitungen findet wie man den Schlüssel öffnet und den Akku (VL2020) tauscht, will ich nicht näher darauf eingehen. In meinem Fall war der Akku komplett von der Platine abgefallen. Nachdem er wieder angelötet war funktionierte der Schlüssel leider immer noch nicht. Um festzustellen ob der Schlüssel überhaupt was sendet habe ich einen DVB-T Stick und ein SDR Programm (Software Defined Radio) ausgepackt.

Schlüssel sendete NICHT.

Grund war ein ebenfalls abgefallener SMD Kondensator. Das Teil ist echt klein und den Defekt habe ich erst mit der Lupe erkannt.
Glücklicherweise hing das Teil an dem Aufkleber...

Mit dem Lötkolben mehr drangefummelt als gelötet und Heisskleber drüber. Jetzt sendet der Schlüssel auch wieder.

Im Auto neu angelernt und alles wieder OK.
Gespart: Neuer Funkschlüssel 150€
Schwergängige Schaltung
=================
Ab 08/2004 hat der MINI zwar kein anfälliges Midland sondern ein besseres Getrag Getriebe, bei diesem kommt es aber anscheinend öfter vor, dass der Schalthebel in der Leerlaufebene sehr schwergängig ist und von Links und Rechts sich nicht mehr selbständig in die Mitte zwischen 3. und 4. Gang zurückstellt.
Schuld ist Korrrosion an einer Buchse an der Schalteinheit, die direkt auf dem Getriebe sitzt. Um an den Apparatismus zu kommen muss man den Luftfilterkasten ausbauen.
Je nach Fall reicht schon Ölen. Bei eBay gibt es auch Ersatz Pins aus Edelstahl, die man an Stelle der Buchse einbauen kann. Ich wollte mit Schmieren ans Ziel kommen und habe ein 2mm Loch gebohrt ohne die Buchse groß anzubohren. Da rein hat perfekt das Röhrchen von einer Ballistol Dose gepasst.

Nach mehreren Runden Ballistol-Druckölung, Schalthebel links-rechts rühren und wieder von vorne war schon eine Besserung erreicht. Über Nacht stehen lassen und das ganze nochmal von Vorne und die Schaltung war wieder wie neu.
Gespart: Geschätzte >200€ für den Tausch der kompletten Schalteinheit.
Vielleicht hilfts ja jemandem...
Beide Defekte scheinen typisch für das Modell zu sein.
Funkschlüssel ohne Funktion
==================
Ab Facelift (08/2004) verfügt der MINI über einen 3 Tasten Funkschlüssel. Der gleiche wird auch in vielen BMW Modellen eingesetzt. Der Schlüssel hat einen Akku, der nicht zum Austausch gedacht ist, aber ab und an kaputt geht. Da man im Netz viele Anleitungen findet wie man den Schlüssel öffnet und den Akku (VL2020) tauscht, will ich nicht näher darauf eingehen. In meinem Fall war der Akku komplett von der Platine abgefallen. Nachdem er wieder angelötet war funktionierte der Schlüssel leider immer noch nicht. Um festzustellen ob der Schlüssel überhaupt was sendet habe ich einen DVB-T Stick und ein SDR Programm (Software Defined Radio) ausgepackt.

Schlüssel sendete NICHT.


Grund war ein ebenfalls abgefallener SMD Kondensator. Das Teil ist echt klein und den Defekt habe ich erst mit der Lupe erkannt.

Glücklicherweise hing das Teil an dem Aufkleber...

Mit dem Lötkolben mehr drangefummelt als gelötet und Heisskleber drüber. Jetzt sendet der Schlüssel auch wieder.

Im Auto neu angelernt und alles wieder OK.
Gespart: Neuer Funkschlüssel 150€
Schwergängige Schaltung
=================
Ab 08/2004 hat der MINI zwar kein anfälliges Midland sondern ein besseres Getrag Getriebe, bei diesem kommt es aber anscheinend öfter vor, dass der Schalthebel in der Leerlaufebene sehr schwergängig ist und von Links und Rechts sich nicht mehr selbständig in die Mitte zwischen 3. und 4. Gang zurückstellt.
Schuld ist Korrrosion an einer Buchse an der Schalteinheit, die direkt auf dem Getriebe sitzt. Um an den Apparatismus zu kommen muss man den Luftfilterkasten ausbauen.
Je nach Fall reicht schon Ölen. Bei eBay gibt es auch Ersatz Pins aus Edelstahl, die man an Stelle der Buchse einbauen kann. Ich wollte mit Schmieren ans Ziel kommen und habe ein 2mm Loch gebohrt ohne die Buchse groß anzubohren. Da rein hat perfekt das Röhrchen von einer Ballistol Dose gepasst.

Nach mehreren Runden Ballistol-Druckölung, Schalthebel links-rechts rühren und wieder von vorne war schon eine Besserung erreicht. Über Nacht stehen lassen und das ganze nochmal von Vorne und die Schaltung war wieder wie neu.
Gespart: Geschätzte >200€ für den Tausch der kompletten Schalteinheit.
Vielleicht hilfts ja jemandem...