X
xterm
- Registriert
- 29.10.2014
- Beiträge
- 4
- Wohnort/Region
- Hessen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin aktuell fleißig am Umbau der Wohnung. Als nächstes steht die abgehängte Decke im Flur an.
Kommendes Jahr stehen Umbau Esszimmer und Küche an. In den nächsten Jahren wird die Schrauber sicher
gut beschäftigt sein.
Leider ist der Akku des alten Akkuschrauber kaputt und es lohnt auch nicht diesen zu ersetzen
(NiCd, Bosch Grün, Gerät ist über 10 Jahre alt).
Ich suche deswegen einen neuen. Ich bin bereit 150 bis max 190 € auszugeben.
Er soll für mich das Bindeglied zw. Ixo und meinem Boschhammer (Bosch GBH 2-28 DV - tolles Gerät) bilden.
Ich habe lange überlegt welche Leistungsklasse sinnvoll ist:
10,8 wird für den Großteil reichen, aber hat seine Grenzen und ist für ein bißchen Bohren wahrscheinlich zu schwach
14,4 ist eigentlich interessant, aber das Aufpreis zum 18V Gerät meist nicht so gravierend
Beim 18V Gerät stehen einem alle Möglichkeiten offen: Schrauben, Bohren
Ich habe bereits Unmengen an Testberichten und Forumsbeiträgen gelesen und bin nicht schlauer bzw sicherer als zuvor.
Ryobi, Hitachi, Panasonic kommen für mich nicht in Frage
Bosch, Makita, Metabo habe ich mir angeguckt.
In meiner engeren Wahl stehen aktuell:
Metabo SB 18 LTX Impuls (altes Modell) mit Koffer, 1x 4AH Akku, Kosten 189,99
Bosch GSR 18-2-LI, 3 x Akku 1,5 Ah, L-Boxx 163,99
Ich gehe davon aus, daß der Metabo LTX das besere Gerät ist (besseres Bohrfutter, Impuls, 3 Jahre Garantie, made in Germany), aber dafür nur ein Akku.
Generell denke ich, daß mir ein Akku reicht.
Der Bosch geht wohl besser mit dem Akku um (hält länger im Sinne der Haltbarkeit über die Jahre), dafür durchwachsenens Bohrfutter, aber LBox und 3 Akkus
Makita habe ich nach meiner Recherche ausgeschlossen, da ich immer wieder von Akku Problemen
gelesen habe. Zudem überfordert mich die Differenzierung der unterschiedlichen Geräte bei Makita.
Festool, Kress etc. sind mir zu teuer.
Es wird verm. nur bei dem einen Akku Gerät bleiben. Gartengeräte und Co. werde ich höchstwahrscheinlich nicht Kaufen.
Boschhammer ist kabelgebunden, also auch hier kein Bedarf.
Welchen der oben beiden genannten würdet Ihr eher empfehlen?
Gibt es noch einen weiteren Schrauber, den ich in Betracht ziehen sollte?
Vielen Dank
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin aktuell fleißig am Umbau der Wohnung. Als nächstes steht die abgehängte Decke im Flur an.
Kommendes Jahr stehen Umbau Esszimmer und Küche an. In den nächsten Jahren wird die Schrauber sicher
gut beschäftigt sein.
Leider ist der Akku des alten Akkuschrauber kaputt und es lohnt auch nicht diesen zu ersetzen
(NiCd, Bosch Grün, Gerät ist über 10 Jahre alt).
Ich suche deswegen einen neuen. Ich bin bereit 150 bis max 190 € auszugeben.
Er soll für mich das Bindeglied zw. Ixo und meinem Boschhammer (Bosch GBH 2-28 DV - tolles Gerät) bilden.
Ich habe lange überlegt welche Leistungsklasse sinnvoll ist:
10,8 wird für den Großteil reichen, aber hat seine Grenzen und ist für ein bißchen Bohren wahrscheinlich zu schwach
14,4 ist eigentlich interessant, aber das Aufpreis zum 18V Gerät meist nicht so gravierend
Beim 18V Gerät stehen einem alle Möglichkeiten offen: Schrauben, Bohren
Ich habe bereits Unmengen an Testberichten und Forumsbeiträgen gelesen und bin nicht schlauer bzw sicherer als zuvor.
Ryobi, Hitachi, Panasonic kommen für mich nicht in Frage
Bosch, Makita, Metabo habe ich mir angeguckt.
In meiner engeren Wahl stehen aktuell:
Metabo SB 18 LTX Impuls (altes Modell) mit Koffer, 1x 4AH Akku, Kosten 189,99
Bosch GSR 18-2-LI, 3 x Akku 1,5 Ah, L-Boxx 163,99
Ich gehe davon aus, daß der Metabo LTX das besere Gerät ist (besseres Bohrfutter, Impuls, 3 Jahre Garantie, made in Germany), aber dafür nur ein Akku.
Generell denke ich, daß mir ein Akku reicht.
Der Bosch geht wohl besser mit dem Akku um (hält länger im Sinne der Haltbarkeit über die Jahre), dafür durchwachsenens Bohrfutter, aber LBox und 3 Akkus
Makita habe ich nach meiner Recherche ausgeschlossen, da ich immer wieder von Akku Problemen
gelesen habe. Zudem überfordert mich die Differenzierung der unterschiedlichen Geräte bei Makita.
Festool, Kress etc. sind mir zu teuer.
Es wird verm. nur bei dem einen Akku Gerät bleiben. Gartengeräte und Co. werde ich höchstwahrscheinlich nicht Kaufen.
Boschhammer ist kabelgebunden, also auch hier kein Bedarf.
Welchen der oben beiden genannten würdet Ihr eher empfehlen?
Gibt es noch einen weiteren Schrauber, den ich in Betracht ziehen sollte?
Vielen Dank