Hier das Ergebnis.

Den Tisch habe ich glasperlgestrahlt, mal sehen, vielleicht lasse ich ihn noch eloxieren.

Die Anschläge auf dem Tisch, sowie der Umbau auf seitliche Rollenführung des Sägebandes fehlt noch.


Das Riemenscheiben habe ich auch gestrahlt, und lackiert.

Durch die gelösten Schrauben waren die Bohrungen / Gewinde ausgeschlagen, ich habe einfach größere Schrauben eingebaut (M6). Natürlich fein säuberlich Gewinde geschnitten und die Flansche etwas nachgedreht, da durch die gelösten Schrauben die Flansche beschädigt waren.
Die Riemenscheiben habe ich gerichtet, durch die gelösten Schrauben waren sie verformt (Rundlaufschlag). Die Schrauben dann auf Drehmoment angezogen, vorher noch etwas Gewindekleber (hochfest), damit das nicht wieder passiert.
Die Stahlteile habe ich ebenfalls soweit Rostansatz da war, gestrahlt und lackiert.

Natürlich habe ich die Säge quasi bis auf die letzte Schgraube zerlegt, alles gereinigt, teilweise neue Lager und Schrauben verbaut.

Heute habe ich dann ein neues (Metall-)Sägeband verbaut und alles eingestellt, die Säge läuft sehr gut, ich bin zufrieden.
...Jetzt brauche ich noch etwas Glück, dass ich einen Queranschlag und ein Gestell gebraucht finde, den Längsanschlag baue ich mir selbst zusammen.
Vielen Dank nochmals für die Unterstützung!
