Was ist eigentlich mit den anderen beiden roten Rundsteckverbindern die angeschlossen sind? Vielleicht besteht hier ja eine einfache Umrüstmöglichkeit?
Sind die beiden Kabel für den Brennertaster.
Hinter den beiden Steckverbindern wird mut den blauen Crimp-Dingern aufgeteilt, einmal auf den Eurozentralanschluss, einmal auf die nachgerüstete 7pol Buchse vorn am Koffer.
Das von außen weitere Sollwerte gegeben werden kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Zumindest sind keine weiteren nachträglich hingebastelten Teile o.ä. da.
Der Blechdeckel kommt seitlich auf die Steuerungs/Programmplatine als Abdeckung (im Schweißgerät).
In meinem Vorschubkoffer waren seinerzeit auch ungenutzte Stecker...
Gruß, BK
Danke, damit ist das auch geklärt.
Ich denke, das Ding war an einem Roboter. Jemand hat versucht daraus ein Schweißgerät für den Handbetrieb zu basteln und ist daran gescheitert.
Hast du jetzt einen passenden Fernregler?
Wenn der Inverter mit dem Brennertaster startet ist ja schonmal gut. Vielleicht erwartet die Steuerung zum beenden noch ein anderes Signal? Start und Stop auf unterschiedlichen Kontakten?
Roboter denke ich auch. So viel umgebaut ist an der Kiste nicht, eigentlich bloß der Brennertaster - Anschluss und vermutlich noch der Reedschalter/oder was auch immer im Koffer.
Der vermeintliche Stromsensor sieht irgendwie so aus als wäre der nachträglich da reingebastelt. Ich vermute das dort ein Reedschalter drin ist für die Lichtbogenerkennung der Robotersteuerung.
Mit dem Reedschalter wirst du wohl Recht haben. Die Strommessung ist unten in der Spannungsquelle untergebracht...da hatte ich schon garnicht mehr drann gedacht.
Screenshot_20220605-120356_Gallery.jpg
Kann jemand zu dem Ding was sagen?
Ich vermute, dass die Spannung nur abgeschalten hat, als ich den Stecker vom Bedienfeld entfernt habe, weil der Betriebsartenschalter (2T, 4T, Punkten) weg war.
Der Fehler muss auf der Platine liegen. Ich habe wirklich alles abgesucht, da ist leider nichts weiter gebastelt worden. Da drauf sind ja auch ein paar Relais, ist javaber eigentlich eher unwahrscheinlich dass da eins hängt, denn der Fehler(Dauerspannung) ist ja reproduzierbar weg sowie man das Gerät einmal vom Netz trennt, bzw den Stecker vom Koffer abzieht.