Mein Weihnachtsgreschenk für mich!

Diskutiere Mein Weihnachtsgreschenk für mich! im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hy! Auf dem heimweg von der Arbeit bin ich heut kurz beim Werksverkauf von AEG vorbei gegangen, da gabs www.milwaukee.de für 117 Euro, da musste...
J

jan

Registriert
06.08.2005
Beiträge
683
Wohnort/Region
Y
Hy!
Auf dem heimweg von der Arbeit bin ich heut kurz beim Werksverkauf von AEG vorbei gegangen, da gabs www.milwaukee.de für 117 Euro, da musste ich zugreifen.

Was haltet ihr von dem Winkelschleifer? Würd mich interessieren. hat jemand schon positive o. negative Erfahrungen?

MfG
 
ich hab die Atlas Copco variante von dem und bin zufrieden. Sehr angenehm zu handhaben dank des schlanken griffs, zur not kann man auch mal am motorgehäuse anpacken was bei Metabo z.b. nicht so geht, und der ist auch nicht zu schwer. Was mir bei meinem noch gefällt ist das Autobalancer system was die vibrationen deutlich vermindert (besser als anti-vibrations Handgriff) und das der Konstantelektronik hat (Regelt allerdings nicht so stark nach wie mein Bosch GWS Modell). Alles in allem für mich die besten 125mm 2-Hand Winkelschleifer auf dem Markt.
 
mein geschenk für mich :

1
2
3
4
5
5
6
7

+ die festool verbreiterung + schiebeschlitten + noch eine verbreiterung usw.

---------

haben : of 2000 , ps 300 eq , rotex ro 150 , ts 55 ebq , lamello c2 , fein multimaster , usw

habe sogar überbestand : of 2000 + ps 300 eq + rotex ro 150 e zu verkaufen . alles neu !!!siehe rubrik biete im festool thread
1000 euro + versand
 
Ist das hier ein Festool-Werbethread?
 
Bin kein Freund von Festool, muss aber zugeben das sie teilweise wirklich die Spitze des derzeit Erhältlichen darstellen. Die Tauchsägen gehören zu den innovativsten und besten Handkreissägen die es gibt. Nur will das auch bezahlt sein. Wer nur mal eine gute Handkreissäge für den geraden Schnitt an der Schiene braucht kann deutlich billiger einkaufen. Auch sind längst nicht alle Festool Werkzeuge den hohen Preis wert. Wer kann, soll sich nur mal eine Festool AP 65 EB Plus FS ansehen und mir dann sagen wo der Mehrpreis gegenüber anderen Sägen bei diesem Modell herkommt ? Festool baut gutes Werkzeug in Profiqualität, aber einfach blind Festool kaufen heist manchmal für das Gebotene draufzahlen (Gilt für alle mir bekannten Hersteller). Bei den Werkzeugen wo die Nutzung des Systemzubehörs eine Rolle spielt sollte man möglichst bei einer Marke bleiben um nicht alle Adapter, Schienen und Zwingen jedes mal neu kaufen zu müssen. Also wenn schon Festool Tauchsäge, dann auch Oberfräse u.s.w. .
Auch fällt bei Festool die Ausrichtung auf mobile Holzbearbeitung aus. Dafür haben Sie alle Maschinen und alles benötigte Zubehör.
Es gibt aber auch Handwerker die bearbeiten Metall oder Stein. Wie sieht es aus mit Bohrmaschinen, Schlagbohrmaschinen, Bohr- und Meißelhämmern, Abbruchhämmer, Winkelbohrmaschinen, Kernbohrmaschinen, Schlagschraubern, Magazinschrauber, Geradschleifer, Betonschleifer, Mauernutfräse, Säbelsäge, Knabber, Blechschere, Kettensäge, Elektrotacker, Heißluftgebläse, Heißklebepistole ? Nur um mal einige Maschinen zu nennen die wohl niemand braucht, weil es die von Festool nicht gibt. Auch das stetig beliebter werdende Akku-Werkzeug findet man bei Festool so gut wie nicht. Wer schon mal in die Werkstatt eines ambitionierten Hobbyschreiners geschaut hat, dem sind Stationäre Maschinen aufgefallen die Festool nicht verkauft. Festool ist im Rahmen seines Programms gut aufgestellt und hat seinen festen Platz am Markt der Profi-Werkzeugmaschinen. Beim Zubehör sind Sie derzeit wohl unerreicht aber mit Festool allein kommt kein Handwerker oder Heimwerker auf die Dauer aus. Auch die absoluten Festool-Anhänger in diesem Forum werden Maschinen anderer Hersteller besitzen und nutzen.
 
Dilettant schrieb:
Auch fällt bei Festool die Ausrichtung auf mobile Holzbearbeitung aus. Dafür haben Sie alle Maschinen und alles benötigte Zubehör.
Es gibt aber auch Handwerker die bearbeiten Metall oder Stein. Wie sieht es aus mit Bohrmaschinen, Schlagbohrmaschinen, Bohr- und Meißelhämmern, Abbruchhämmer, Winkelbohrmaschinen, Kernbohrmaschinen, Schlagschraubern, Magazinschrauber, Geradschleifer, Betonschleifer, Mauernutfräse, Säbelsäge, Knabber, Blechschere, Kettensäge, Elektrotacker, Heißluftgebläse, Heißklebepistole ? Nur um mal einige Maschinen zu nennen die wohl niemand braucht, weil es die von Festool nicht gibt.

Diese makabere Sichtweise (oder spektakuläre Fehlinterpretation vorheriger Beiträge) ist einzig und allein auf deinen Mist gewachsen. Dass einige der sog. "Profiwerkzeughersteller" oder "Premium-Anbieter" (z. B. Duss, Fein, Festool, Flex, Mafell etc.) ihr Sortiment auf bestimmte Anwendungen/Branchen abgestimmt haben, ist längst bekannt. Und auf die obskure Idee, ein bestimmtes Werkzeug nur deshalb nicht zu kaufen, weil es vom "Lieblingshersteller" nicht angeboten wird, ist hier meines Wissens noch niemand gekommen.

Christian
 
@ Christina Aufreiter
Hast wohl nicht zu Ende gelesen. Hab doch selbst geschrieben das auch Festool-Fans anderes Werkzeug kaufen und benutzen.
 
Hi
Ich habe nicht gegen Festo oder festool, es sind gute Werkzeuge.
Allerdings nicht mehr für mich. Für die Rep. meines Festo-Polierers wurden mir 230Euro berechnet. OK neuer Anker, der kostet bei Flex aber nur 80 Euro.
Ich werde mich also von der Marke Festo und Festool distanzieren. Nicht wegen der Qualität oder des Umfangs, sondern nur wegen der Preise.
Privat könnte ich mir das vielleicht leisten, aber als Werkzeugverleih ist das nicht akzeptabel.
MFG Michael
Tools-to-rent
 
Thema: Mein Weihnachtsgreschenk für mich!

Ähnliche Themen

Regler für Kombihammer von Feinkost Albrecht (Workzone WPBH 1500) umgehen/erneuern?

Meterk LTM-T3-40 E9981EU (Vistreck VS-9981) 5m Maßband mit 40m Laser-Entfernungsmesser vs. DeWalt 7,5m Massband

Wälzlager Qualitätsunterschiede - SKF "state of the art"? - Lagervergleichstest

125mm Akku-Winkelschleifer gesucht

Servicehinweis: Absaug-Set von Fein für: AFSC 18, FSC 500, AFMM 18, FMM 350 (alle QSL); Festool OSC 18 LI & Würth ...

Zurück
Oben