Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Knatterton schrieb:Hi, ich kann günstig ne neue MCC Pro Mac 72 bekommen, kennt jemand das Teil und kann was dazu sagen?
Grüsse: Marc
max_hfh schrieb:Hallo,
daß die neuen McCullochs von der Qualität her stark nachgelassen haben, ist mir auch zu Ohren gekommen. Die Firma wurde ja, ich denke sogar mehrmals übernommen. Das Produktprogramm und die Qualität haben stark darunter gelitten. Heute kaufe ich nur noch europäische Sägen.
Die alten McCulloch waren aber die echten "kanandische Holzfällersägen" und waren ordentliche Geräte wie meine PM 850 aus dem Jahr 1981. Die Säge ist 25 Jahre alt und braucht sich gegen das Flaggschiff von Stihl, der 880er auch heute nach 25 Jahren vom Leistungsgewicht her nicht zu verstecken, auch wenn sie natürlich nicht ganz an deren Höchtleistung rankommt.
gruss
Max
![]()
Hellwig schrieb:Zum ersten Absatz , "...ich kaufe nur noch europäische Sägen..." ,
gerade in Italien , was bekanntlich in Europa liegt , wird sehr viel Billigschrott produziert. Sicherlich könnten die Italiener auch anders , nur würden dann die Kosten steigen. Der Electrolux-Konzern läßt beispielsweise die Motorgeräte unter dem McCulloch-Label und anderen Marken in Italien produzieren. Zu Billiglöhnen , daraus resultiert eine insgesamt schlechte Verarbeitungsqualität und damit auch eine geringe Haltbarkeit / hohe Defektanfälligkeit.
Die heutigen McCullochs sind meiner Meinung nach noch schlechter als die etwas älteren , geschweige denn diejenigen von Anfang der 80er Jahre , wie die gelbe in der Mitte auf dem oben abgebildeten Foto.
Also Finger weg von McCulloch. Es sei denn , man hält es so wie es uns ironischerweise auf dem Motorsägenlehrgang erklärt wurde : "Wer nur einmal im Jahr im Garten ein Bäumchen absägen muß und dazu eine Stunde braucht , kann theoretisch davon ausgehen das seine Säge 30 Jahre alt wird." Weil nach Untersuchungen entsprechender Fachinstitute wie zb. dem KWF eine McCulloch nach ca. 30 Betriebsstunden den ersten schwerwiegenden Defekt ausweist , der das weitere Arbeiten verhindert.
Zur Verarbeitung des Gehäuses sage ich nur :
Holzschrauben in PE-Weichplastik (kein ABS-Kunsstoff) hineingedreht !