
Do-it-myself
- Registriert
- 17.03.2015
- Beiträge
- 796
- Wohnort/Region
- Reutlingen
Selbstverständlich sollte das Werkzeug immer passend zur Aufgabe gewählt werden.
Wenn ich z.B. einen starken Schlagschrauber verwendete und massig Platz habe, wäre es doof, wenn ich eine extra dünnwandige Impact Nuss verwende. Oder bei einer Schlitzschraube nicht den passenden Schlitz-Einsatz wähle und die Klinge bricht oder die/der Schrauben-nut/-kopf deformiert wird.
Super ist auch, wenn z.B. lange Metallbohrer verwendet werden und diese gerade bei den kleinen Größen brechen, die Mehrheit aber z.B. noch nichts von den extra-kurzen PZ DIN1897-Bohrern gehört hat, gerade im Akkuschrauber-Betrieb.
Und und und
P.s. Bei dem von dir genannten Wera konnte ich z.B. aufgrund der Höhe des Schlüssels die Füße der Waschmaschine nicht regulieren. Es sollten einem eben klar sein, wann ein breiterer und wann ein schmalerer Schlüssel verwendet werden sollte.
Wenn ich z.B. einen starken Schlagschrauber verwendete und massig Platz habe, wäre es doof, wenn ich eine extra dünnwandige Impact Nuss verwende. Oder bei einer Schlitzschraube nicht den passenden Schlitz-Einsatz wähle und die Klinge bricht oder die/der Schrauben-nut/-kopf deformiert wird.
Super ist auch, wenn z.B. lange Metallbohrer verwendet werden und diese gerade bei den kleinen Größen brechen, die Mehrheit aber z.B. noch nichts von den extra-kurzen PZ DIN1897-Bohrern gehört hat, gerade im Akkuschrauber-Betrieb.
Und und und

P.s. Bei dem von dir genannten Wera konnte ich z.B. aufgrund der Höhe des Schlüssels die Füße der Waschmaschine nicht regulieren. Es sollten einem eben klar sein, wann ein breiterer und wann ein schmalerer Schlüssel verwendet werden sollte.