H
Hendrik
- Registriert
- 22.03.2006
- Beiträge
- 6
Erstmal Hallo, bin neu hier.
Ich heiße Hendrik, bin 27 Jahre alt, komme aus dem südlichen Niedersachsen, bin gelernter Tischler, mittlerweile aber Student und nur noch ambitionierter Hobbyhandwerker.
So, nun zu meinem Anliegen, ich suche eine kleine, sehr exakt schneidende Tischkreissäge, die aber natürlich nicht zu teuer sein sollte, mein Limit liegt bei 1000 Euro (mehr habe ich im Moment nicht)
Die hauptsächliche Anwendung liegt im Zuschnitt von Brettern mit allen möglichen Winkeln.
Diese Bretter sind größtenteils ca. in einer Größe von DinA 4 Blättern, oder kleiner und müssen auch in größerer Anzahl noch in der exakt gleichen Größe sein, daher fällt ein HKS leider erstmal weg, die kommt dann für größere Sachen später.
Feinschnittsägen a la Proxon sind mir etwas zu klein und filigran, da ich doch eher mit Buche, Ahorn, Birke arbeite, mit Holzstärken von 10-30 mm
Besonderen Wert lege ich auf eine gute Führung/Klemmung des Parallelanschlages und die Möglichkeit des Aufrüstens durch einen Schiebeschlitten, diese Queranschläge in den Nuten mag ich überhaupt nicht.
Nach Möglichkeit sollte sie auch nicht zu laut sein, also am besten mit Induktionsmotor
Nach längerem Suchen auf den Herstellerseiten, sowie in Foren, auch in diesem hier (meine Fragen konnte ich aber leider auch mit der Suchfunktion nicht klären), habe ich mir jetzt folgende selbst mal zu Auswahl gestellt.
Festool CMS Festool CMS
Vorteil: Festool Qualität und da wäre dann auch gleich die HKS mit dabei.
Führungschlitten
Nachteil: ist mir eigentlich zu teuer, zusätzlich zu dem Grundmodell braucht man ja definitiv noch die Tischverbreiterung nach rechts und den Parallelanschlag, dann läge ich bei 1478,98 Euro.
Die Klemmung des Parallelanschlages macht auf mich, zumindest auf den Photos nicht den allerbesten Eindruck.
Lautstärke ?
Makita 2704Makita 2704 (gibt leider keinen Direktlink, daher links auf Elektrowerkzeuge- Sägen- Kapp und Gehrungssägen- die oberste)
Vorteil: Die integrierte Tischverbreiterung sowie Verlängerung.
Die Verarbeitung sieht sehr ordentlich aus, insbesondere die Führung/Klemmung des Parallelanschlages.
Preis ca. 850 Euro
Nachteil: ich konnte keinen Hinweis darauf finden, dass es die Möglichkeit eines Führungsschlitten gibt.
Motor/Lautstärke ?
Bosch GTS 10Bosch GTS 10
Vorteil: integrierte Tischverbreiterung
Verarbeitung sieht sehr ordentlich aus.
Führung/ Klemmung des Längsanschlages macht auf mich den besten Eindruck
Preis ca. 800 Euro
Nachteil: ich konnte wie bei der Makita keinen Hinweis darauf finden, dass es die Möglichkeit eines Führungsschlitten gibt.
Motor/Lautstärke ?
Metabo TK 1256Metabo TK 1256
Vorteil: sehr gute Verarbeitung/Qualität und Langlebigkeit.
Möglichkeit des Nachrüstens mit Verbreiterungen und Schiebeschlitten
Die einzige, bei der definitiv ein Induktionsmotor angegeben ist, daher leise.
Nachteil: nur noch gebraucht, Gebrauchtpreis ist mir völlig unklar, da selten angeboten.
Die aktuellen Metabo/Elektra Beckum Modelle sagen mir irgendwie alle nicht zu.
Die Sägen konnte ich mir leider alle noch nicht in Natura ansehen, da es hier nicht so viel Händler gibt und die einzige, die ich in Baumärken gefunden habe, war die grüne Schwester der Bosch, die PTS 10, deren Anschläge und die daraus folgende Genauigkeit sind aber leider als mangelhaft zu bewerten, was den sehr attraktiven Preis relativiert.
Auf die technischen Daten der einzelnen Maschinen (Motorleistung, Drehzahl usw.) habe ich jetzt nicht so genau geachtet, weil ich mich damit ohnehin nicht auskenne, ich gehe mal davon aus, dass die bei allen relativ gleich sein werden.
Ich bin mir leider völlig unklar, für welche ich mich entscheiden sollte, am ehesten tendiere ich zu der Metabo, wenn ich halt nur den Preis wüsste und auch, wo ich sie und die Zubehörteile bekommen sollte, wäre nett, wenn der eine oder andere was zu meiner Auswahl sagen, oder noch andere Möglichkeiten nennen könnte.

Ich heiße Hendrik, bin 27 Jahre alt, komme aus dem südlichen Niedersachsen, bin gelernter Tischler, mittlerweile aber Student und nur noch ambitionierter Hobbyhandwerker.
So, nun zu meinem Anliegen, ich suche eine kleine, sehr exakt schneidende Tischkreissäge, die aber natürlich nicht zu teuer sein sollte, mein Limit liegt bei 1000 Euro (mehr habe ich im Moment nicht)
Die hauptsächliche Anwendung liegt im Zuschnitt von Brettern mit allen möglichen Winkeln.
Diese Bretter sind größtenteils ca. in einer Größe von DinA 4 Blättern, oder kleiner und müssen auch in größerer Anzahl noch in der exakt gleichen Größe sein, daher fällt ein HKS leider erstmal weg, die kommt dann für größere Sachen später.
Feinschnittsägen a la Proxon sind mir etwas zu klein und filigran, da ich doch eher mit Buche, Ahorn, Birke arbeite, mit Holzstärken von 10-30 mm
Besonderen Wert lege ich auf eine gute Führung/Klemmung des Parallelanschlages und die Möglichkeit des Aufrüstens durch einen Schiebeschlitten, diese Queranschläge in den Nuten mag ich überhaupt nicht.
Nach Möglichkeit sollte sie auch nicht zu laut sein, also am besten mit Induktionsmotor
Nach längerem Suchen auf den Herstellerseiten, sowie in Foren, auch in diesem hier (meine Fragen konnte ich aber leider auch mit der Suchfunktion nicht klären), habe ich mir jetzt folgende selbst mal zu Auswahl gestellt.
Festool CMS Festool CMS
Vorteil: Festool Qualität und da wäre dann auch gleich die HKS mit dabei.
Führungschlitten
Nachteil: ist mir eigentlich zu teuer, zusätzlich zu dem Grundmodell braucht man ja definitiv noch die Tischverbreiterung nach rechts und den Parallelanschlag, dann läge ich bei 1478,98 Euro.
Die Klemmung des Parallelanschlages macht auf mich, zumindest auf den Photos nicht den allerbesten Eindruck.
Lautstärke ?
Makita 2704Makita 2704 (gibt leider keinen Direktlink, daher links auf Elektrowerkzeuge- Sägen- Kapp und Gehrungssägen- die oberste)
Vorteil: Die integrierte Tischverbreiterung sowie Verlängerung.
Die Verarbeitung sieht sehr ordentlich aus, insbesondere die Führung/Klemmung des Parallelanschlages.
Preis ca. 850 Euro
Nachteil: ich konnte keinen Hinweis darauf finden, dass es die Möglichkeit eines Führungsschlitten gibt.
Motor/Lautstärke ?
Bosch GTS 10Bosch GTS 10
Vorteil: integrierte Tischverbreiterung
Verarbeitung sieht sehr ordentlich aus.
Führung/ Klemmung des Längsanschlages macht auf mich den besten Eindruck
Preis ca. 800 Euro
Nachteil: ich konnte wie bei der Makita keinen Hinweis darauf finden, dass es die Möglichkeit eines Führungsschlitten gibt.
Motor/Lautstärke ?
Metabo TK 1256Metabo TK 1256
Vorteil: sehr gute Verarbeitung/Qualität und Langlebigkeit.
Möglichkeit des Nachrüstens mit Verbreiterungen und Schiebeschlitten
Die einzige, bei der definitiv ein Induktionsmotor angegeben ist, daher leise.
Nachteil: nur noch gebraucht, Gebrauchtpreis ist mir völlig unklar, da selten angeboten.
Die aktuellen Metabo/Elektra Beckum Modelle sagen mir irgendwie alle nicht zu.
Die Sägen konnte ich mir leider alle noch nicht in Natura ansehen, da es hier nicht so viel Händler gibt und die einzige, die ich in Baumärken gefunden habe, war die grüne Schwester der Bosch, die PTS 10, deren Anschläge und die daraus folgende Genauigkeit sind aber leider als mangelhaft zu bewerten, was den sehr attraktiven Preis relativiert.
Auf die technischen Daten der einzelnen Maschinen (Motorleistung, Drehzahl usw.) habe ich jetzt nicht so genau geachtet, weil ich mich damit ohnehin nicht auskenne, ich gehe mal davon aus, dass die bei allen relativ gleich sein werden.
Ich bin mir leider völlig unklar, für welche ich mich entscheiden sollte, am ehesten tendiere ich zu der Metabo, wenn ich halt nur den Preis wüsste und auch, wo ich sie und die Zubehörteile bekommen sollte, wäre nett, wenn der eine oder andere was zu meiner Auswahl sagen, oder noch andere Möglichkeiten nennen könnte.